Jenseits von Partyhochburgen wie El Arenal eignet sich Mallorca hervorragend zum Wandern, Radfahren oder für viele andere sportliche Aktivitäten. Auf Radtouren rund um die Insel findet man so manches verschwiegene, typisch mallorquinische Örtchen zum Verlieben – wie das herrlich gelegene Künstlerdorf Deià. Und manche Sehenswürdigkeit wie den Gipfel des Puig Major entdeckt man einfach nur richtig auf einer Wanderung. Lernen Sie die Sonneninsel Mallorca von ihrer aktiven Seite kennen und probieren Sie vielleicht auch bald im Urlaub dort die eine oder andere neue Aktivität aus. Wie Stand-Up-Paddling oder Katamaran segeln zum Beispiel. Auf die (schönsten) Plätze, fertig, los!

Jenseits von Partyhochburgen wie El Arenal eignet sich Mallorca hervorragend zum Wandern, Radfahren oder für viele andere sportliche Aktivitäten. Auf Radtouren rund um die Insel findet man so manches verschwiegene, typisch mallorquinische Örtchen zum Verlieben – wie das herrlich gelegene Künstlerdorf Deià. Und manche Sehenswürdigkeit wie den Gipfel des Puig Major entdeckt man einfach nur richtig auf einer Wanderung. Lernen Sie die Sonneninsel Mallorca von ihrer aktiven Seite kennen und probieren Sie vielleicht auch bald im Urlaub dort die eine oder andere neue Aktivität aus. Wie Stand-Up-Paddling oder Katamaran segeln zum Beispiel. Auf die (schönsten) Plätze, fertig, los!

Radfahren auf Mallorca

Die Insel ist ein Paradies für Radfahrer: für solche, die Mountainbikes lieben genauso wie für alle, die ein gutes Rennrad zu schätzen wissen. Viele Radsport-Profis nutzen die Balearen-Insel sogar als Trainingslager oder testen neue Fahrräder aller Klassen. Ganz gleich, mit welchem Fahrrad Sie am liebsten unterwegs sind, überall finden Sie Werkstätten, Fachhändler für Fahrradausrüstung oder Leihräder. Wer nicht gern selber strampelt, kann auch E-Bikes leihen und sich geführten Touren anschließen. Gerade Playa de Palma gilt als ideales Revier für alle, die das E-Bike als ihr neues Rad entdecken wollen. 

Radfahren auf Mallorca

Die Insel ist ein Paradies für Radfahrer: für solche, die Mountainbikes lieben genauso wie für alle, die ein gutes Rennrad zu schätzen wissen. Viele Radsport-Profis nutzen die Balearen-Insel sogar als Trainingslager oder testen neue Fahrräder aller Klassen. Ganz gleich, mit welchem Fahrrad Sie am liebsten unterwegs sind, überall finden Sie Werkstätten, Fachhändler für Fahrradausrüstung oder Leihräder. Wer nicht gern selber strampelt, kann auch E-Bikes leihen und sich geführten Touren anschließen. Gerade Playa de Palma gilt als ideales Revier für alle, die das E-Bike als ihr neues Rad entdecken wollen. 

Die schönsten Radtouren

Die mallorquinische Landschaft wartet mit Mandelbäumen, Olivenhainen, schattigen Kiefernwäldchen, malerischen Städtchen, verwunschenen Buchten und atemberaubenden Küstenausblicken darauf, entdeckt zu werden. Die Vielfalt des Terrains auf der Insel ist beeindruckend: Um Ausdauer zu trainieren, kann man die endlose Küste ideal mit dem Rad abfahren. Wer mehr Wert auf Muskeltraining legt, fühlt sich in den Bergen der Serra de Tramuntana dem Himmel so nah. Von den Strecken her sind die, die von Andratx bis Cap Formentor und durch die Serra de Tramuntana führen, auch die beliebtesten, zumindest bei erfahrenen Radlern. Aber auch Freizeitradler finden überall auf der Insel schöne, ruhige Landstraßen, die als Radwege noch entdeckt werden wollen und zu historischen Burgen, Bergklöstern oder anderen Mallorca-Sehenswürdigkeiten führen. Zur Tramuntana führt auch die Panorama-Strecke Ma-10, die einen atemberaubenden Blick aufs Meer ermöglicht und sich in Serpentinen an der Küste entlangschlängelt. Die muss man allerdings mit dem Auto befahren (das Rad natürlich hinten drin).

Die schönsten Radtouren

Die mallorquinische Landschaft wartet mit Mandelbäumen, Olivenhainen, schattigen Kiefernwäldchen, malerischen Städtchen, verwunschenen Buchten und atemberaubenden Küstenausblicken darauf, entdeckt zu werden. Die Vielfalt des Terrains auf der Insel ist beeindruckend: Um Ausdauer zu trainieren, kann man die endlose Küste ideal mit dem Rad abfahren. Wer mehr Wert auf Muskeltraining legt, fühlt sich in den Bergen der Serra de Tramuntana dem Himmel so nah. Von den Strecken her sind die, die von Andratx bis Cap Formentor und durch die Serra de Tramuntana führen, auch die beliebtesten, zumindest bei erfahrenen Radlern. Aber auch Freizeitradler finden überall auf der Insel schöne, ruhige Landstraßen, die als Radwege noch entdeckt werden wollen und zu historischen Burgen, Bergklöstern oder anderen Mallorca-Sehenswürdigkeiten führen. Zur Tramuntana führt auch die Panorama-Strecke Ma-10, die einen atemberaubenden Blick aufs Meer ermöglicht und sich in Serpentinen an der Küste entlangschlängelt. Die muss man allerdings mit dem Auto befahren (das Rad natürlich hinten drin).

Die beste Jahreszeit für alle Radsportfans, die nach Mallorca wollen, liegt im Frühjahr, genauer im März und April. Dann kratzen die Temperaturen an der 20° Grad-Marke und Sie können entspannt in milder Luft mit dem Rad die Kurve kratzen. Tipp: Achten Sie beim Radeln, gerade wenn Sie die Tramuntana-Strecke herabrollen, auf Ziegen und Schafe, die gern Ihren Weg kreuzen. Der Autoverkehr hält sich jedoch überall auf der Insel in überschaubaren Grenzen.

Die beste Jahreszeit für alle Radsportfans, die nach Mallorca wollen, liegt im Frühjahr, genauer im März und April. Dann kratzen die Temperaturen an der 20° Grad-Marke und Sie können entspannt in milder Luft mit dem Rad die Kurve kratzen. Tipp: Achten Sie beim Radeln, gerade wenn Sie die Tramuntana-Strecke herabrollen, auf Ziegen und Schafe, die gern Ihren Weg kreuzen. Der Autoverkehr hält sich jedoch überall auf der Insel in überschaubaren Grenzen.

Wandern auf Mallorca

Aber auch per pedes lässt sich Mallorca gut erschließen. Viele geheime Buchten oder Höhlen lassen sich überhaupt nur zu Fuß erreichen und gehören zu den absoluten Insider-Tipps unter Wanderern. Tropfsteinhöhlen wie die Coves del Drac (Drachenhöhlen oder auch Cuevas del Drach) sind häufig auch auf Wanderkarten verzeichnet. Die Höhlen mit ihrem unterirdischen See gehören zu den absoluten Mallorca-Highlights. Genauso wie die kleine Bucht, Cala Tuent. Das türkisblaue, wellenarme Idyll ist umgeben von Pinienwäldern und von Sóller aus gut zu Fuß zu erreichen. Zu Beginn der Tour können Sie außerdem am Mirador de ses Barques die herrliche Aussicht genießen. Nach der Badepause in Cala Tuent nehmen Sie einfach ein Taxi nach Sóller zurück, wenn Sie vom Wandern müde sind. 

Wandern auf Mallorca

Aber auch per pedes lässt sich Mallorca gut erschließen. Viele geheime Buchten oder Höhlen lassen sich überhaupt nur zu Fuß erreichen und gehören zu den absoluten Insider-Tipps unter Wanderern. Tropfsteinhöhlen wie die Coves del Drac (Drachenhöhlen oder auch Cuevas del Drach) sind häufig auch auf Wanderkarten verzeichnet. Die Höhlen mit ihrem unterirdischen See gehören zu den absoluten Mallorca-Highlights. Genauso wie die kleine Bucht, Cala Tuent. Das türkisblaue, wellenarme Idyll ist umgeben von Pinienwäldern und von Sóller aus gut zu Fuß zu erreichen. Zu Beginn der Tour können Sie außerdem am Mirador de ses Barques die herrliche Aussicht genießen. Nach der Badepause in Cala Tuent nehmen Sie einfach ein Taxi nach Sóller zurück, wenn Sie vom Wandern müde sind. 

Das Beste zum Schluss

Sóller und Palma verbindet übrigens der Nostalgiezug "Tren de Sóller", der das Highlight am Schluss Ihrer Wandertour sein könnte. Vor allem für Kinder ist der Rote Blitz sicher ein Abenteuer. Genau wie das Wandern in Nationalparks wie dem Parc Natural de la Peninsula de Llevant bei Porto Cristo, in dem man mit etwas Glück sogar Zwergadler und Mittelmeerschildkröten beobachten kann. 

Das Beste zum Schluss

Sóller und Palma verbindet übrigens der Nostalgiezug "Tren de Sóller", der das Highlight am Schluss Ihrer Wandertour sein könnte. Vor allem für Kinder ist der Rote Blitz sicher ein Abenteuer. Genau wie das Wandern in Nationalparks wie dem Parc Natural de la Peninsula de Llevant bei Porto Cristo, in dem man mit etwas Glück sogar Zwergadler und Mittelmeerschildkröten beobachten kann. 

Die beste Reisezeit für eine Wandertour

Durch das mediterrane Klima sind Wanderungen im Mallorca-Urlaub das ganze Jahr über möglich. Die ideale Reisezeit für Wanderfreunde ist der Frühling, von Februar bis Mai. Während in Deutschland noch trübes Winterwetter herrscht, kann man auf Mallorca bereits mit der Sonne im Rücken wandern. Bei angenehm milden Temperaturen blühen Mandel- und Zitronenbäume entlang der schönsten Wanderwege. In flacheren Gebieten wird es im Sommer recht warm, sodass man eher Wanderungen in den schattigen Wäldern oder entlang der Steilküste unternehmen sollte. 

Die beste Reisezeit für eine Wandertour

Durch das mediterrane Klima sind Wanderungen im Mallorca-Urlaub das ganze Jahr über möglich. Die ideale Reisezeit für Wanderfreunde ist der Frühling, von Februar bis Mai. Während in Deutschland noch trübes Winterwetter herrscht, kann man auf Mallorca bereits mit der Sonne im Rücken wandern. Bei angenehm milden Temperaturen blühen Mandel- und Zitronenbäume entlang der schönsten Wanderwege. In flacheren Gebieten wird es im Sommer recht warm, sodass man eher Wanderungen in den schattigen Wäldern oder entlang der Steilküste unternehmen sollte. 

Die schönsten Wanderungen

Mallorcas erster Fernwanderweg, die Trockensteinroute – „Ruta de pedra en sec“ genannt – ist nicht das einzige Highlight für naturverbundene Outdoor-Freunde. Es gibt noch eine ganze Menge mehr Wanderwege zu entdecken, sowohl für erfahrene Trekking-Fans als auch für Einsteiger. 

Die fast kreisrunde Bucht von Port de Sóller ist ein bevorzugter Ausgangspunkt für Wanderer. Sehenswürdigkeiten wie das Künstlerdorf Deià und Valldemossa liegen in Reichweite. Rund um Valldemossa laden auch die alten Reitwege des Erzherzogs Ludwig Salvador zum Wandern ein. Einige davon gehören zu den schönsten Touren im Westen Mallorcas.

Wer lieber alpine Gipfel mag, findet auf der abwechslungsreichen Runde um Tossals Verds alles, was eine spannende Bergtour ausmacht. Steile Pfade erschließen großartige Panoramen auf das Tossals-Verds-Massiv mit seinen Tausender-Gipfeln und stillen Bergseen. 

Eine eher mittelschwere Wanderung ist die Route von Sant Elm zum Coll de Sa Gramola. Die vierstündige Tour zählt zu den beliebtesten und aussichtsreichsten Wanderungen im Westen Mallorcas. Die Beschilderung führt von Sant Elm durch ein Waldtal und über einen Schotterweg hoch zur imposanten Klosterruine La Trapa. Über einen breiten Weg gelangen Wanderer über den Camí des Basses zum Coll de Sa Gramola. 

Eine weitere mittelschwere Tour führt zum Kloster Santuari de Sant Salvador, das auch eine Besichtigung wert ist. Auch das Gipfelkreuz in der Nähe kann man auf steinigen Bergpfaden erklimmen: Die Aussicht lohnt sich allemal.

Tipp: Eine leichte Wanderung unter zwei Stunden, die auch mit Kindern gut zu meistern ist, führt vom Port de Pollenca bis zur Bucht Vall de Bóquer. Der Wanderweg Richtung Cala Bóquer ist gut ausgeschildert und führt zum Teil über Schotterwege. Mit ein bißchen Glück kann man unterwegs Mönchsgeier oder Habichtsadler entdecken. In der Bucht angekommen, sollte man unbedingt bei einem Bad im Meer die Muskeln lockern, bevor es zurück nach Pollenca geht. 

Die schönsten Wanderungen

Mallorcas erster Fernwanderweg, die Trockensteinroute – „Ruta de pedra en sec“ genannt – ist nicht das einzige Highlight für naturverbundene Outdoor-Freunde. Es gibt noch eine ganze Menge mehr Wanderwege zu entdecken, sowohl für erfahrene Trekking-Fans als auch für Einsteiger. 

Die fast kreisrunde Bucht von Port de Sóller ist ein bevorzugter Ausgangspunkt für Wanderer. Sehenswürdigkeiten wie das Künstlerdorf Deià und Valldemossa liegen in Reichweite. Rund um Valldemossa laden auch die alten Reitwege des Erzherzogs Ludwig Salvador zum Wandern ein. Einige davon gehören zu den schönsten Touren im Westen Mallorcas.

Wer lieber alpine Gipfel mag, findet auf der abwechslungsreichen Runde um Tossals Verds alles, was eine spannende Bergtour ausmacht. Steile Pfade erschließen großartige Panoramen auf das Tossals-Verds-Massiv mit seinen Tausender-Gipfeln und stillen Bergseen. 

Eine eher mittelschwere Wanderung ist die Route von Sant Elm zum Coll de Sa Gramola. Die vierstündige Tour zählt zu den beliebtesten und aussichtsreichsten Wanderungen im Westen Mallorcas. Die Beschilderung führt von Sant Elm durch ein Waldtal und über einen Schotterweg hoch zur imposanten Klosterruine La Trapa. Über einen breiten Weg gelangen Wanderer über den Camí des Basses zum Coll de Sa Gramola. 

Eine weitere mittelschwere Tour führt zum Kloster Santuari de Sant Salvador, das auch eine Besichtigung wert ist. Auch das Gipfelkreuz in der Nähe kann man auf steinigen Bergpfaden erklimmen: Die Aussicht lohnt sich allemal.

Tipp: Eine leichte Wanderung unter zwei Stunden, die auch mit Kindern gut zu meistern ist, führt vom Port de Pollenca bis zur Bucht Vall de Bóquer. Der Wanderweg Richtung Cala Bóquer ist gut ausgeschildert und führt zum Teil über Schotterwege. Mit ein bißchen Glück kann man unterwegs Mönchsgeier oder Habichtsadler entdecken. In der Bucht angekommen, sollte man unbedingt bei einem Bad im Meer die Muskeln lockern, bevor es zurück nach Pollenca geht. 

Tipps für weitere Outdoor-Aktivitäten

Mallorca bietet dank der ganzjährig angenehmen Temperaturen und der vielfältigen Landschaft noch viele andere Möglichkeiten zu sportlichen Aktivitäten. 
Im Osten der Insel findet sich mit der Via Verde zum Beispiel eine besonders schöne Route auf einer ehemaligen Bahntrasse, die bei Joggern, Wanderern, Radlern und Reitern gleichermaßen beliebt ist. Wenn Sie es auf Ihrer Mallorca-Reise lieber beschaulich mögen, probieren Sie doch eine Segway Tour aus. Rollen Sie zum Beispiel bequem die Promenade von Palma zum Hafen entlang und lassen Sie sich den milden Meerwind um die Nase wehen. Oder fahren Sie durch die Altstadt von von Palma, entlang der schönsten Sehenswürdigkeiten aus der 500-jährigen Geschichte der Stadt wie der berühmten Kathedrale La Seu oder dem Castell de Bellver. 

Tipps für weitere Outdoor-Aktivitäten

Mallorca bietet dank der ganzjährig angenehmen Temperaturen und der vielfältigen Landschaft noch viele andere Möglichkeiten zu sportlichen Aktivitäten. 
Im Osten der Insel findet sich mit der Via Verde zum Beispiel eine besonders schöne Route auf einer ehemaligen Bahntrasse, die bei Joggern, Wanderern, Radlern und Reitern gleichermaßen beliebt ist. Wenn Sie es auf Ihrer Mallorca-Reise lieber beschaulich mögen, probieren Sie doch eine Segway Tour aus. Rollen Sie zum Beispiel bequem die Promenade von Palma zum Hafen entlang und lassen Sie sich den milden Meerwind um die Nase wehen. Oder fahren Sie durch die Altstadt von von Palma, entlang der schönsten Sehenswürdigkeiten aus der 500-jährigen Geschichte der Stadt wie der berühmten Kathedrale La Seu oder dem Castell de Bellver. 

Alle Mann an Board

Wem das Tramuntana-Gebirge zu hoch ist und das Landesinnere zu heiß, der sollte sich aufs Meer begeben. Beim Stand-Up-Paddling kann man zum Beispiel hervorragend kleine Buchten anfahren. Dabei sorgt der Trendsport auch noch für die Fitness und man bewegt sich umweltfreundlich vorwärts. Ideal zum Stand-Up-Paddling ist zum Beispiel der Strand Playa de Muro. Mit seinen breiten Flachwasser-Streifen bietet er nicht nur ideale Badebedingungen für Familien, sondern auch für SUP-Einsteiger. Man kann hier aber auch Kanu oder Jetski fahren, tauchen, schnorcheln oder surfen. In Playa de Muro zwischen Can Picafort und Puerto de Alcudia sind den sportlichen Aktivitäten keine Grenzen gesetzt. 

Alle Mann an Board

Wem das Tramuntana-Gebirge zu hoch ist und das Landesinnere zu heiß, der sollte sich aufs Meer begeben. Beim Stand-Up-Paddling kann man zum Beispiel hervorragend kleine Buchten anfahren. Dabei sorgt der Trendsport auch noch für die Fitness und man bewegt sich umweltfreundlich vorwärts. Ideal zum Stand-Up-Paddling ist zum Beispiel der Strand Playa de Muro. Mit seinen breiten Flachwasser-Streifen bietet er nicht nur ideale Badebedingungen für Familien, sondern auch für SUP-Einsteiger. Man kann hier aber auch Kanu oder Jetski fahren, tauchen, schnorcheln oder surfen. In Playa de Muro zwischen Can Picafort und Puerto de Alcudia sind den sportlichen Aktivitäten keine Grenzen gesetzt. 

Wellenreiten in größerem Stil

... geht bei einer Katamaran-Tour entlang der Küste Mallorcas. Die oft halbtägigen Ausflüge von Palma aus beinhalten meist Badestopps in türkisblauen wunderschönen Buchten. Erleben Sie Sonne, frische Meeresluft und das sanfte Schaukeln der Wellen. Viel Spaß bei Entspannung pur an den Küsten Mallorcas!

TEXT Silke Lisek

Wellenreiten in größerem Stil

... geht bei einer Katamaran-Tour entlang der Küste Mallorcas. Die oft halbtägigen Ausflüge von Palma aus beinhalten meist Badestopps in türkisblauen wunderschönen Buchten. Erleben Sie Sonne, frische Meeresluft und das sanfte Schaukeln der Wellen. Viel Spaß bei Entspannung pur an den Küsten Mallorcas!

TEXT Silke Lisek