Informationen zum Hafen Cartagena (Spanien)
Größe
Die Region Murcia liegt an der Costa Cálida im Süden der spanischen Mittelmeerküste. Cartagena ist die zweitwichtigste Stadt in der Region mit ca. 216.000 Einwohnern.
Klima
Trockenes, fast afrikanisches Klima mit durchschnittlich 30 °C im Juli und August, 15 °C im Frühjahr, 20 °C im Herbst und 15 °C im Winter. Während des Winterhalbjahres fallen heftige Niederschläge.
Politik
Das Königreich Spanien ist eine parlamentarische Monarchie und Mitglied der EU.
- Sprache:
- Spanisch
- Währung:
- Euro (EUR)
- Zeitzone:
- Europe/Madrid
AIDA Kreuzfahrten nach Cartagena (Spanien)
Ankommen im Hafen
Im 3. Jahrhundert kamen die Karthager, anschließend die Römer, später die Byzantiner und die Araber. Sie alle nutzten den Hafen. Im 16. Jahrhundert baute dann das spanische Herrschaftshaus ihn zum großen Marinestützpunkt aus. Heute gehört der Hafen von Cartagena zu den größten in Spanien und prägt die Stadt und das Leben darin nachhaltig.
Kreuzfahrtschiffe legen in der Regel am Pier Alfonso XII am Yachthafen direkt an der Stadt an. Hier empfängt Sie sogleich die idyllische Hafenpromenade mit großen Freiflächen, Bars und Restaurants. Ins Zentrum können Sie bequem einen kurzen Spaziergang machen. In Ausnahmefällen halten Sie an der Muelle de la Curra gut drei km vom Zentrum entfernt. Zu Fuß nimmt der Weg rund 40 Minuten in Anspruch. Bequemer und schneller ist der AIDA Shuttle. An beiden Anlegestellen versorgen Touristeninformation Besucher mit Karten und Infos zur Stadt.
Die Sightseeing-Tour beginnt direkt nach dem Anlegen der Kreuzfahrtschiffe im Yachthafen: Auf dem wunderbar mit Palmen begrünten Plaza Heroes de Cavite ragt das gleichnamige Monument in die Höhe – in Erinnerung an turbulente Zeiten. Das Denkmal symbolisiert das Ende der Kolonialmacht Spanien. Und das ist nur der Anfang: Erobern Sie Cartagena durch geführte Ausflüge, passend zu Ihren persönlichen Schwerpunktinteressen.
Weitblicke vom Castillo de la Concepción
Die frühen Herrscher errichteten hoch über dem Hafen uneinnehmbare Festungen. Eines der wichtigsten Wahrzeichen Cartagenas ist heute eine von ihnen: das Castillo de la Concepción aus dem 11. Jahrhundert, als Zeitzeuge historisch bedeutender Ereignisse in Spanien. Erbaut auf einem 70 m hohen Hügel, eröffnet sich von hier ein fantastischer Panoramablick über Altstadt und Hafen.
Sehenswürdigkeiten wie das 1988 zufällig bei Bauarbeiten entdeckte Teatro Romano aus dem Jahr 44 vor Chr. geraten ins Blickfeld. Direkt daneben liegt das Auditorio Municipal als modernes Pendant dazu. Vor allem in den frühen Morgenstunden während eines herrlichen Sonnenaufgangs gleitet der Blick über das glitzernde Wasser am Hafen entlang der Bucht. Ebenso bemerkenswert tun sich rundherum die fünf Hügel auf, die einst die Stadtgrenzen markierten.
Erreichbar ist das Castillo inklusive des Museums zu Fuß über einen Treppenweg vom Plaza del Ayuntamiento oder bequem mit dem zylinderförmigen Panoramaaufzug aus Glas. Weitere sehenswerte Verteidigungsbefestigungen sind das Castillo Las Galeras und das Castillo San Julian. Beide wurden auf Felsvorsprüngen mit Fernblick erbaut.
Der Geschichte auf der Spur
Besucher wandeln in der Altstadt durch jahrtausendealte Geschichte und entdecken ein kulturelles Erbe, das nichts von seiner Faszination eingebüßt hat. Ein interessanter Startpunkt sind zum Beispiel die Überreste der alten karthagischen Stadtmauer. Sie weist auf die Gründung Cartagenas durch Asdrúbal im Jahre 227 v. Chr. hin – eine Epoche, die die Region sowie Spanien letztlich zu dem Land gemacht hat, das es heute ist. Im dazugehörigen Ausstellungszentrum wird das Wissen vertieft.
Das bereits erwähnte Amphitheater Teatro Romano gehört als weitere geschichtsträchtige Attraktion zu einem Gesamtensemble aus römischem Theater und modernem Museum. Das Teatro selbst liegt am Fuße des Castillo de la Concepción. Sie erreichen es nach einem kurzen Aufstieg aus der Altstadt kommend. Auch direkt von innen können Sie das Theater betreten: Über das angeschlossene Museo del Teatro Romano. Der Neubau an der Plaza del Ayuntamiento besteht aus zwei unterirdisch miteinander verbundenen Gebäuden und spektakulär gestalteten Hallen. Die spanische Perle am Mittelmeer weiß aber auch durch das lebendige Flair der Gegenwart zu überzeugen.
Die Hafenpromenade Cartagenas
Die Uferpromenade ist vom Schiff aus gut erreichbar, sie hat sich zu einer beliebten Flaniermeile entwickelt. Bewundern können Sie auf der Strecke das U-Boot-Modell von Isaac Peral aus dem Jahr 1888. Es ist an prominenter Stelle in eine Springbrunnen-Landschaft integriert. Zudem führt der anschließende Rundgang durch die Altstadt an zahlreichen architektonisch interessanten Bauwerken vorbei.
Geprägt wird das Gesamtbild durch tolle Fassaden vor allem im Jugendstil und Klassizismus. Exemplarisch dafür stehen das Rathaus am Plaza de Santa Catalina direkt im Anschluss an die Hafenpromenade sowie das luxuriöse Grand Hotel in der Calle Mayor. Der Bummel durch die Fußgängerzone Calle Mayor ist ein einmaliges Erlebnis, das nur wenige Städte in Spanien in dieser Qualität zu bieten haben. Hinzu kommen Straßencafés und Restaurants, die den Weg säumen.
Dank des mediterranen Klimas sind die Außenbereiche in der Regel ab Februar bestuhlt. Gönnen Sie sich eine Pause und genießen Sie regionale Köstlichkeiten, Spanien ist bekannt für seine gute Küche! Typisch für die Stadt am Mittemeer sind exzellent zubereitete Fischgerichte aus dem Ofen oder frisch vom Grill. Sehr beliebt ist auch Kaninchenfleisch mit würziger Knoblauchsalsa (Ajo Cabanil). Zum Nachtisch gibt es frische Früchte, bevor es auf der Tour weitergeht.
Ausflüge auf Ihrer Kreuzfahrt
Etwa 30 km östlich von Cartagena befindet sich das Fischerdorf Cabo de Palos mit seinem urigen Charme. Ein kleiner Spaziergang zur Landzunge führt direkt zu einem imposanten Aussichtspunkt am Fuße des alten Leuchtturms Faro Cabo de Palos. Der Blick wandert am Horizont des Mittelmeers entlang über schroffe Felsformationen bis hin zum Fischerhafen La Manga am Mar Menor. Das kristallklare Wasser mit angenehmen Temperaturen lädt zum Baden und Schnorcheln ein.
Etwas weiter entfernt führt der Ausflug zur Küstenmetropole Alicante. Sie ist die größte Stadt an der Costa Blanca. Dort entdecken Sie Sehenswürdigkeiten wie das Castillo de Santa Bárbara mit charmantem Blick auf Hafen und Stadtgebiet sowie die Concatedral de San Nicolás de Bari. Murcia bietet landeinwärts ebenfalls tolle Optionen. Warum nicht nach Bullas fahren? Der Ort liegt auf einer Hochebene, zudem ist er bekannt für seine wunderbaren Weine. Kein Wunder, dass sich an der Weinstraße eine Bodega an die andere reiht.
Müßiggang in Cartagena
Steht Ihnen während Ihrer Kreuzfahrt der Sinn nach Erholung, ist der Stadtstrand in der Cala Cortino etwa vier km südlich ideal. Durch einen Tunnel gut erreichbar, breitet er sich über die gesamte Bucht aus. Liegestühle, Sonnenschirme, Restaurants: Alles wartet auf Sie. Vielleicht ist das sogar der perfekte Abschluss des Tages nach einem ausgiebigen Altstadt-Bummel, bevor es zurück auf das Schiff geht.
Gewiss macht sich bei der Abfahrt aus Cartagena ein wenig Wehmut auf Ihrem Kreuzfahrtschiff breit. Gleichzeitig können Sie sich jedoch auf die bevorstehenden Reiseziele freuen. An der spanischen Küste warten etwa Barcelona, Valencia und Málaga darauf, entdeckt zu werden. Auch führen die Schiffe Sie zu den beliebten Häfen der Baleareninseln Mallorca und Ibiza, die ebenfalls zu Spanien gehören. Ein entspannt mediterranes Lebensgefühl wird Sie auf Ihrer Kreuzfahrt auch weiterhin begleiten – jeden Tag aufs Neue.