Informationen zum Hafen Limassol
Größe
Zypern ist die drittgrößte Insel im Mittelmeer und hat ca. 1,1 Millionen Einwohner (80 % griechische Zyprioten, 20 % türkische Zyprioten). Limassol mit ca. 235.000 Einwohnern und 35 km² ist die zweitgrößte Stadt der Insel.
Klima
In Limassol ist mediterranes Klima mit milden Wintern und heißen Sommern vorherrschend. Über das Jahr verteilt gibt es ca. 310 Sonnentage. Zwischen April und November ist es fast immer über 20 °C warm, im Juli und August zeigt das Thermometer auch mal 37 °C an.
Politik
Die Republik Zypern (60 % der Inselfläche) ist eine parlamentarische Demokratie, die sich als gesamtzyprischer Staat versteht, dessen nördlicher Teil seit 1974 von der Türkei besetzt ist. Die Türkische Republik Nordzypern (37 % der Inselfläche) sieht sich als eigenständiger Staat in von der Türkei geschaffenen Grenzen. 3 % der Insel bilden eine Pufferzone zwischen beiden Teilen unter der Kontrolle der Vereinten Nationen.
- Sprache:
- Griechisch, Türkisch
- Währung:
- Euro (EUR)
- Zeitzone:
- Asia/Nicosia
Der Hafen in Limassol
Der Hafen Zyperns mit dem modernen Kreuzfahrtterminal liegt in Limassol, der zweitgrößten Stadt der Insel. Östlich des Terminals befindet sich die Marina mit zahlreichen Freizeiteinrichtungen und Gastronomien. Direkt an den Hafen nach Norden schließt die belebte Molos Promenade mit Palmen, Skulpturen und Grünflächen an. Vom Hafen aus starten auch die beliebtesten Ausflüge zu den Sehenswürdigkeiten der Insel.
Limassol – Jahrtausende alte Siedlungen und Kreuzfahrer
Bei einem Ausflug durch Limassol, oder ins historische Lemesos, wie die Stadt früher hieß, gehen Sie auf eine Reise in die Geschichte der Insel. Besichtigen Sie wenige km außerhalb der Stadt die Hochburg Kolossi, deren Ursprünge ins Jahr 1210 zurückreichen. Der mächtige Wohnturm in seiner heutigen Form stammt jedoch aus dem 15. Jahrhundert und bot den Rittern der Kreuzzüge auf dem Weg ins Heilige Land Schutz und Unterkunft. Auch Richard Löwenherz nutzte Zypern als Basislager für seine Truppen. Aus dieser Zeit stammt das Kastell von Limassol, das heute ein Mittelaltermuseum beherbergt.
Westlich von Limassol liegen die Ausgrabungen des Stadtkönigreichs Kourion, dessen Ursprünge bis über 1.000 Jahre vor Chr. zurückreichen. Eine frühchristliche Basilika, ein Gladiatorenhaus und ein griechisch-römisches Theater sind hier zu besichtigen. Die Böden der Häuser schmücken kunstvoll gestaltete Mosaike. Einige Funde aus Kourion befinden sich heute im Archäologischen Museum in Limassol.
Nach all den Sehenswürdigkeiten laden zahlreiche Restaurants und Bars entlang der Strandpromenade von Limassol zum Entspannen ein. Die Promenade ist auch am Abend ein beliebter Treffpunkt.
Paphos – Apostel, Könige und die Liebesgöttin
Aphrodite, die Schaumgeborene, die Göttin der Liebe, entstieg der Sage nach an den Gestaden von Paphos den Wogen des Mittelmeers. Im alten Teil Palaia Paphos gab es einen ihr geweihten Tempel. Jugendliche Schönheit und Liebe erfährt der Legende nach, wer aus den Bädern der Aphrodite trinkt. Über Jahrtausende war der Hafen Paphos ein bedeutsamer Umschlagplatz für Reisende und Waren.
Die antiken Königsgräber von Paphos gehören zum UNESCO Weltkulturerbe. In den 600 Jahren zwischen dem 3. Jahrhundert vor und nach Chr. wurden hier Angehörige der zypriotischen Oberschicht beigesetzt. Leider haben von den meisten Grabstätten lediglich Ruinen die Zeit überdauert.
Nahe der Kreuzkuppelkirche Agia Kyriaki steht der Rest einer Säule, an dem der Überlieferung nach der Apostel Paulus gefesselt worden war. Weitere Kirchen zeugen von der Bedeutung dieses Ortes: Eine frühchristliche Basilika und die Reste einer Franziskanerkirche sind hier zu besichtigen. Das wichtigste Wahrzeichen der Stadt ist übrigens das mittelalterliche Kastell, das von Venezianern und Osmanen genutzt wurde.
Die geteilte Stadt Nikosia
Zahlreiche Sehenswürdigkeiten machen Nikosai zu einer der spannendsten Reiseziele der Insel. Eine fast fünf km lange Stadtmauer umgibt die Altstadt Laiki Geitonia mit ihren verwinkelten, pittoresken Gassen. Im türkischen Teil der Stadt lohnt sich ein Besuch der Selimiye-Moschee aus dem 13. Jahrhundert. Die Karawanserei Büyük Han erinnert an die Zeit der reisenden Händler.
Im Süden der Stadt befinden sich die Johannes-Kathedrale, die Omeriye-Moschee aus dem 14. Jahrhundert, ein Museum für Ikonen und prächtige Stadtvillen. Im Norden der Stadt ragen prachtvolle byzantinische und gotische Kirchen in die Höhe; daneben finden Sie ein ethnographisches Museum und bedeutsame Bibliotheken.
Von Dorf zu Dorf – unterwegs auf der Insel
Auf der Fahrt zurück zum Schiff lohnt sich der ein oder andere Umweg durch die liebliche Landschaft. Zypern ist eine der waldreichsten Inseln im gesamten Mittelmeer. Das Dorf Omodos liegt in den sonnenverwöhnten Weinbergen der Region Krassochoria. Die kräftigen Tropfen werden jeden Weinliebhaber begeistern. Das kleine Mongari begeistert mit einer der schönsten Dorfkirchen im Landesinneren.
Im türkischen Norden Zyperns befindet sich mit dem gotischen Bellapais eine der prächtigsten Klosterruinen des Mittelmeerraums. In der Nähe bewacht eine Festung aus dem 7. Jahrhundert den malerischen Hafen von Kyrenia.
Im byzantinischen Stil ist das Gotteshaus im Larnaca, der Stadt der Palmen, errichtet. Ein Abstecher führt Sie an einem Salzsee vorbei zur Moschee und Wallfahrtsstätte Hala Sultan Tekke. Durch Stickereien und Spitze ist das Dorf Lefkara berühmt. Der Renaissancemeister Leonardo da Vinci soll einst hier eine Altardecke für den Dom in Mailand bestellt haben.
Zypern für Aktive
Das Naturschutzgebiet auf der Halbinsel Akamas lässt sich bei einer rasanten Quad-Tour entdecken. Im Anschluss lädt der Adonis-Wasserfall zu einem erfrischenden Bad ein. Jeeptouren und Wanderungen führen Sie durch die Bergwelt im Inselinneren. Die Hänge des fast 2.000 m hohen Troodos-Gebirges sind mit Zedern, Eichen, Kiefern und Zypressen bewaldet. Spaß auf dem Wasser verspricht eine Segeltour auf einem Katamaran und Beach-Life der entspannten Art finden Sie an dem feinen Strand unterhalb der antiken Stadt Kourion.
Eine Kreuzfahrt mit AIDA führt Sie neben Limassol auch an weitere spannende Orte. Manche Routen führen Sie von den Seychellen über Salalah im Oman um die arabische Halbinsel herum durch den Suezkanal nach Haifa, und von dort über Limassol nach Heraklion. Schiffe auf anderen Routen legen auch in Abu Dhabi an sowie nach der Durchquerung der Suezkanal Passage in Valletta und Mallorca. Wählen Sie die für Sie passende Route aus dem Angebot der AIDA und gehen Sie auf eine unvergessliche Kreuzfahrt-Reise.