Ein besonderes Stück vom italienischen Glück

Eine Kreuzfahrt nach Ravenna führt in die Hauptstadt der gleichnamigen Provinz in Norditalien. Diese erstreckt sich in der Emilia-Romagna, einer Region an der Küste des Mittelmeers. Die Stadt Ravenna blickt auf eine wechselvolle Geschichte von 2.500 Jahren zurück. Zu den Zeiten der römischen Kaiser war Ravenna eine Lagunenstadt an der Adria, heute liegt sie aufgrund von Versandung elf km entfernt im Landesinneren. Der Hafen von Ravenna bildet den idealen Ausgangspunkt, um die kulturellen Schätze der einstigen Kaiser- und Königsstadt in Italien zu erkunden. Ein Ausflug an die 34 km lange Adriaküste der Region führt zu insgesamt neun Badeorten, die, wie Marina di Ravenna, an herrlichen Sandstränden liegen.

Mehr lesen

Informationen zum Hafen Ravenna

Größe

Ravenna in der Region Emilia-Romagna erstreckt sich auf 652 km² zwischen dem Podelta und dem Badeort Rimini an der westlichen Adria. In der Stadt leben rund 160.000 Menschen.

Klima

Es herrscht mediterranes Klima mit milden, aber auch regenreichen Wintern. Im Sommer ist es um die 27 °C warm und trocken.

Politik

Die Emilia-Romagna ist eine von 20 italienischen Regionen. Italien ist seit 1948 eine parlamentarische Republik.

Sprache:
Italienisch
Währung:
Euro (EUR)
Zeitzone:
Europe/Rome

Die Geschichte des Hafens von Ravenna

Der Seehafen von Ravenna ist der einzige der Region Emilia-Romagna. Aufgrund seiner strategischen Lage bildet er einen bedeutenden Handelsknotenpunkt Italiens. In seiner mehr als 2.000-jährigen Geschichte war er, zu den Zeiten der Römer, Goten und Byzantiner ein Fischerei-, Handels- und Militärhafen. Er versandete mehrmals, wurde überschwemmt und verlegt, bis er nach dem Zweiten Weltkrieg zu dem heutigen Handelshafen wurde. Im Archäologischen Park von Classe können Sie im antiken Hafengebiet von Classe auf eine Zeitreise ins 5. und 6. Jahrhundert gehen. Zu dieser Zeit war Ravenna die Hauptstadt des Weströmischen Reiches und der Hafen von Classe von hoher Bedeutung.

Der Kanalhafen am Canale Corsini wird von zwei kilometerlangen Molen geschützt, die ins Meer hinausragen. Mit mehreren ebenfalls kilometerlangen Kaianlagen und Terminals zieht sich der Hafen entlang des Candiano-Kanals bis ins Landesinnere zum Stadtdock in Ravenna. Auf Ihrer Kreuzfahrt legen Sie am Kreuzfahrt-Terminal in Porto Corsini an, rund elf km außerhalb des Stadtzentrums vor dem kleinen Ort Porto Corsini nördlich der Marina di Ravenna. Am Kreuzfahrt-Terminal können Sie sich in einer kleinen Tourist-Information mit einer Karte ausstatten und gelangen anschließend mit Tenderbooten in wenigen Minuten in das Zentrum Ravennas.

Der Hafen Ravenna ist ein internationaler Fährhafen, mit Verbindungen zu vielen Häfen Europas. Zu den Destinationen zählen unter anderem Triest, Bari, Zadar, Split, Dubrovnik und Korfu.

Ein Streifzug durch die Altstadt von Ravenna

Aufgrund seiner einzigartigen Mosaike, vor allem in Bauwerken aus dem 5. und 6. Jahrhundert, trägt Ravenna den Beinamen „Stadt der Mosaike“. Acht Sakralbauten aus dieser Zeit sind Teil des UNESCO-Weltkulturerbes. Die berühmtesten sind zum Beispiel die San Vitale und die dreischiffige Basilika Sant’Apollinare Nuovo sowie das Baptisterium – eine christliche Taufkapelle – der Arianer und das der Orthodoxen. Auch die Mausoleen der Galla Placidia und des Theoderich sollten Sie sich nicht entgehen lassen: Das Natursteindach des letzteren wurde aus einem einzigen Monolithen herausgemeißelt.

Die Piazza del Popolo bildet das Zentrum der historischen Stadt. Hier steht der Palazzo Veneziano, ein venezianischer Palast aus dem 15. Jahrhundert, der heute das Rathaus beherbergt. Ein Bummel durch die Altstadt führt durch die Fußgängerzone der Via Cavour, einer beliebten Einkaufsstraße. Weitere lohnenswerte Sehenswürdigkeiten Ravennas sind beispielsweise das Dante-Museum sowie das Grabmal Dantes, das „Haus der Marionetten“ sowie die Stadttore und der schiefe Stadtturm.

Ausflüge in die Umgebung

Auf Ausflügen in die Umgebung lernen Sie die Highlights der Region kennen. Fahren Sie zum Beispiel 60 km nach Norden in die Renaissance-Stadt Ferrara und besichtigen das einzigartige Kastell Estense: eine zum Schloss umgebaute Burg. In der Altstadt, die zum Weltkulturerbe gehört, finden Sie außerdem den Palazzo dei Diamanti. Auf dem Weg dorthin passieren Sie die Keramikhauptstadt Faenza, in der Sie das Kunsthand der Tonwaren-Herstellung kennen lernen

Motosportfans hingegen sollten sich nicht die Gelegenheit entgehen lassen, nach Maranello zu fahren, die Stadt des Ferrari-Werkes und des legendären Formel-1-Teams. Im Ferrari-Museum erfahren Sie alles für die schnittige rote Legende und erleben den Mythos inmitten der wichtigsten und wertvollsten Autos der Firmengeschichte, wie etwa dem ersten roten Ferrari-Boliden.

Auch die Natur rund um Ravenna hält lohnende Sehenswürdigkeiten bereit: Etwas nördlich von Ihrem Schiff finden Sie sich im wunderschönen Naturpark des Po Deltas inmitten von idyllischen Pinienwäldern wider. Hier können Sie durch unberührte Naturlandschaften wandern, reiten oder Rad fahren. Wenn Sie hingegen Lust auf einen entspannten Strandnachmittag haben, bieten sich direkt am Hafen schöne Sandstrände an: Ganz in der Nähe Ihres Schiffs erstreckt sich der Strand von Porto Corsini über mehrere km. Hier finden Sie neben Liege-Verleihstationen und Cafes auch Wassersportmöglichkeiten.

Mit AIDA Cruises nach Ravenna reisen

Bei AIDA entdecken Sie unterschiedliche Cruises, die mit verschiedenen Schwerpunkten durch das Mittelmeer führen. Dabei folgen Sie „auf alten Routen“ der Wiege unserer Kultur und den Spuren der Entdecker. Sie erleben faszinierende Städte, traumhafte Strände und einzigartige Landschaften mit luxuriösen Schiffen wie der AIDAbella. Mit dem Kreuzfahrtschiff AIDAaura erwartet Sie eine einzigartige Reise, bei der Sie, nach der Abfahrt in der Lagunenstadt Venedig, nach Dubrovnik, Kotor, Split, Rijeka und Ravenna fahren. Eine optionale Anschlussreise erweitert Ihr Kreuzfahrt-Erlebnis um griechische, italienische und spanische Städte und Inseln wie Korfu, Olympia, Catania, Valletta und Mallorca.