Kreuzfahrt nach Catania – ins Land des Vulkans

Catania, Sizilien, Ätna – diese Trias vereint eine Jahrtausende alte Kulturlandschaft mit einer einzigartigen Natur und einer Stadt, die mit ihrer barocken Pracht vor dem tiefblauen Himmel jeden Besucher in ihren Bann zieht. Machen Sie Halt auf Ihrer Kreuzfahrt durch das Mittelmeer, gehen Sie zentrumsnahen Hafen von Bord Ihres Schiffes und machen sich auf zu einer vielseitigen Inseltour.

Mehr lesen

Informationen zum Hafen Catania

Größe

Sizilien ist die größte Insel des Mittelmeers und durch die Straße von Messina vom italienischen Festland getrennt. Der 3.343 Meter hohe Ätna ist der höchste aktive Vulkan Europas. Catania hat 300.000 Einwohner, die auf einer Fläche von 180 km² leben.

Klima

Der Sommer geht von Mitte Mai bis Oktober, teilweise wird es über 40 °C heiß. Der lang ersehnte Regen fällt im milden Winter, der um die 13 °C hat.

Politik

Der Sommer geht von Mitte Mai bis Oktober, teilweise wird es über 40 °C heiß. Der lang ersehnte Regen fällt im milden Winter, der um die 13 °C hat.

Sprache:
Italienisch
Währung:
Euro (EUR)
Zeitzone:
Europe/Rome

Der Ätna und die Stadt

Catania und der Ätna führen eine ganz besondere Beziehung. 3.343 Meter ragt der Vulkan in seiner natürlichen Schönheit vor der Stadt in den Himmel – er ist der höchste und gleichzeitig der aktivste von allen Vulkanen in Europa. Übersetzt aus dem Griechischen heißt Ätna passenderweise „Ich brenne“. Die Sizilianer nennen ihn schlicht La Montagna – der Berg. Das schwarze Lavagestein ist in den Gassen der Altstadt allgegenwärtig. Schon beim ersten Landgang spüren Sie die Hitze, die von ihm ausgeht! Denn auch im Hafen besteht ein Teil der Mole aus dem schwarzen Lavamaterial, das unter der sizilianischen Sonne zu glühen scheint.

Mehrfach hat der Vulkan die Stadt unter Lavaströmen und Ascheregen begraben. Im Jahr 1669 kam der Ätna für vier Monate nicht zur Ruhe: Die Lava rann an seinen Hängen hinab ins Meer, zerstörte einen Großteil der Stadt und nahm 20.000 Menschen das Leben. Die Lavamassen waren so gewaltig, dass die einst direkt am Meer gelegene Burg Castello Ursino sich nun einige Hundert Meter von der Küste entfernt befindet. Johann Wolfgang von Goethe suchte auf seiner Sizilienreise von 1787 den Feuerberg auf und notierte: „Die Atmosphäre mildert und lässt ihn weiter und zahmer erscheinen, als er in Wirklichkeit ist.“

Nur wenige Jahre nach dem großen Ausbruch zerstörte ein Erdbeben den Ort fast vollständig. Vielleicht ist den Einwohnern Dickköpfigkeit vorzuwerfen, doch die ewigen Mühen haben sich schließlich gelohnt: Viele Häuser wurden wiederaufgebaut und bestehen aus dem erkalteten Lavagestein, das Catania den Beinamen „Schwarze Tochter des Ätna“ bescherte. Das heutige Stadtbild empfängt Sie mit überbordendem Barock, als wolle Catania zeigen, dass keine Katastrophe die Lebensfreude schmälern kann.

Der Ätna und das Land

Bis heute lebt Catania mit seinem Vulkan, denn der Berg nimmt nicht nur, er gibt den Sizilianern auch eine enorm fruchtbare Landschaft zurück. Neben Catania ist der hier alles prägende Ätna die Hauptattraktion während eines Landausflugs. Er liegt nahe der Straße von Messina. Auf der Fahrt werden Sie an Tälern, reich an wunderbar duftenden Zitronen- und Orangenbäumen, vorbeikommen.

In weniger als einer Stunde Fahrt wandelt sich ganz unvermittelt die Landschaft: Sie fahren entlang bizarrer Lavaströme und Steinformationen, vereinzelt aufgelockert durch Pistazienbäume und Ätna-Kiefern. Auf einer Serpentinenstraße erklimmen Sie den 1.950 m hohen Silvestri-Krater und genießen bei einem Spaziergang den unvergesslichen Blick auf den Golf von Catania. Gut 200 einzelne Krater befinden sich auf dem Kegel des Berges – manche sind aktiver als andere. Auf einer Kreuzfahrt mit AIDA Cruises nach Sizilien ist ein Ausflug zum Berg der Berge also ein Muss!

Altstadt voller Sehenswürdigkeiten

Die Altstadt von Catania ist nur wenige Minuten vom Hafen entfernt und reich gefüllt mit Sehenswürdigkeiten: Besuchen Sie auf einem Rundgang vom Hafen ausgehend die vielen alten Stadtpaläste, spannenden Museen, ein antikes Amphitheater und das mittelalterliche Castello Ursino. Der Staufen-Kaiser Friedrich II. gab diesen Bau um das Jahr 1240 in Auftrag. Zur Zeit der spanischen Herrschaft über Sizilien residierten die aragonischen Könige in diesem Schloss.

Allen voran gilt die Kathedrale im römischen Barockstil als Meisterwerk des Baumeisters Giovanni Battista Vaccarini. Sie liegt an der Ostseite der Piazza Duomo und ist der Heiligen Agatha, der Schutzpatronin von Catania, gewidmet, die die Stadt immer wieder vor dem spuckenden Vulkan beschützt haben soll. Einzig sie, so erzählen es die Catanesen, konnte die Lavaströme rechtzeitig stoppen. Ein Teil des Doms besteht aus dem früheren Bau, einer schlichten Wehrkirche aus dem 11. Jahrhundert. Erst im 20. Jahrhundert wurde der barocke Schmuck dieser Fassadenteile abgetragen, sodass die Ursprünge der Kathedrale zum Vorschein kamen.

Vor der Kirche steht der vom gleichen Baumeister gestaltete Elefantenbrunnen. Auch das Wappentier der Stadt, ein schwarzer Elefant, ist aus dem Lavagestein gefertigt. Vaccarini entdeckte die Elefantenfigur und einen Obelisken durch Zufall im Schutt der durch den Vulkanausbruch zerstörten Hafenstadt. Er kombinierte beide Elemente und gestaltete damit einen der beliebtesten Treffpunkte im Ort.

Schlendern Sie auch über den berühmten Fischmarkt Piscaría di Catania, nahe der Kathedrale. Und vom Piazza del Duomo folgen Sie der Via Etnea, die Haupteinkaufsstraße mit zahlreichen Bars und Restaurants, schnurgerade in Richtung Vulkan. Hier genießen Sie das sizilianische Leben bei einem Kaffee und eingelegten Orangenscheiben – mit Sicherheit die köstlichsten der Welt!

Nach der Hitze in der Stadt lässt sich am Playa di Catania, dem längsten Strandabschnitt in ganz Sizilien, ein Bad nehmen und in der Sonne entspannen. Der feine Sandstrand zieht sich vom Süden der Stadt bis weit in den Süden des Landes.

Ausflüge: Taormina an der Zyklopenküste

Auf einem Ausflug lohnt ein Zwischenstopp in dem wunderschönen Bergstädtchen Taormina, das auf einem 200 m hohen Felsvorsprung über dem Meer thront. Dieser „Perle Italiens“ widmete sogar Johann Wolfgang von Goethe einige Seiten in seiner „Italienischen Reise“, einem lesenswerten Bericht, wenn Sie Sizilien durch die Augen Goethes sehen möchten.

In Taormina waren viele Bauherren tätig: Byzantiner, Normannen, Mauren und Römer lebten und wirkten hier. Davon zeugen noch die Stadtmauer mit den Stadttoren, die romantischen, engen Gassen, der Palazzo Corvaja aus dem 16. Jahrhundert und schließlich das Teatro Greco, ein griechisch-römisches Amphitheater, das heute wieder bespielt wird. Auch berühmte Diven wie Greta Garbo und Marlene Dietrich oder der Schauspieler Cary Grant statteten diesem Ort einen Besuch ab.

Landschaftlich reizvoll ist die Zyklopenküste mit ihren zahllosen, von der Brandung umspülten Felsbrocken, die laut Sage Zyklopenriesen ins Meer kegelten. Auf einer beachtlichen Klippe steht die 1.076 errichtete Normannenburg Aci Castello. Das Thema „schwarzes Lavagestein“ ist auch hier vorherrschend, denn die Burg tarnt sich perfekt mit dem darunterliegenden Felsen. Nutzen Sie die Gelegenheit und fahren Sie zu privaten Landgütern. Neben herrlich duftenden Zitrusbäumen kommen Sie hier in den Genuss, frische Früchte, Oliven und den sizilianischen Wein zu probieren. Vergessen Sie dabei nicht, die für Süditalien typischen Maulbeeren zu kosten – das Angebot ist umwerfend.

Das antike Siracusa

Einige km in Richtung Süden liegt Siracusa, zu deutsch Syrakus, mit einem der größten erhaltenen griechischen Theater, das Platz für gut 15.000 Zuschauer bietet, und einem römischen Amphitheater. Im Parco Archeologico sind weitere Jahrtausend alte Zeugnisse der römischen und griechischen Zivilisation zu bestaunen. Ein Highlight sind die gewaltigen Steinbrüche, in denen Hunderte Menschen schufteten und starben, sowie das legendäre „Ohr des Dionysios“. Dabei handelt es sich um eine künstliche Grotte in Form eines menschlichen Ohrs, die den Schall verstärkt. Wissenschaftler nehmen an, dass diese Grotte zu religiösen Zwecken errichtet wurde.

Der Stadtkern von Siracusa befindet sich auf der kleinen vorgelagerten Insel Ortygia. Er bietet viel Sehenswertes und lässt Sie schnell das rege Leben der modernen Stadt vergessen. Flanieren Sie in den uralten Gassen, vorbei an den schönen Palästen und Kirchen, und nehmen Sie Platz auf den weitläufigen Plätzen.

Bei einer Reise zwischen dem östlichen und dem westlichen Mittelmeer darf ein Ausflug nach Sizilien auf keinen Fall fehlen. Catania, der Ätna und die Umgebung zählen zu den absoluten Höhepunkten einer Kreuzfahrt nach Italien. Genießen Sie jede Stunde und sammeln Sie viele neue Eindrücke. Besuchen Sie mit Ihrem Schiff weitere einzigartige Ziele im Mittelmeer, wie Neapel, Venedig, Valletta auf Malta oder Palma de Mallorca.