Cagliari, die größte und älteste Stadt Sardiniens

Den besten Blick auf Cagliari haben Sie vom Schiff aus. Wenn Sie über das Mittelmeer auf den Hafen zufahren, sehen Sie das mächtige Kastell auf einem Hügel über der Stadt thronen. Darunter befindet sich das Hafenviertel, die Marina, mit seinen historischen Gassen und Gebäuden. Rechts und links des Hafens liegen ruhige Lagunen, in denen Sie Flamingos, Kormorane und Kraniche beobachten können. Mit AIDA Cruises auf dem Weg nach Cagliari in Sardinien steuern Sie nicht nur den größten Hafen Italiens an, sondern eine der größten Hafenanlagen des gesamten Mittelmeeres.

Mehr lesen

Informationen zum Hafen Cagliari

Größe

Die italienische Insel Sardinien im westlichen Mittelmeer hat ca. 1.650.000 Einwohner. Hauptstadt ist Cagliari mit ca. 150.000 Einwohnern.

Klima

Von Anfang Juli bis Ende August herrschen Temperaturen von bis zu 40 °C, mildeste Zeit ist der Früh- und Spätsommer mit 20 bis 25 °C und lauen Winden. Im Sommer fällt nahezu kein Regen.

Politik

Sardinien ist eine von fünf autonomen Regionen Italiens. Die italienische Republik ist eine parlamentarische Demokratie und Mitglied der EU.

Sprache:
Italienisch
Währung:
Euro (EUR)
Zeitzone:
Europe/Rome

AIDA Kreuzfahrten nach Cagliari

Italien & Mittelmeerinseln
Italien & Mittelmeerinseln
11 Tage mit AIDAstella
Italien & Mittelmeerinseln
Spanien, Frankreich & Italien ab Civitavecchia 2
Spanien, Frankreich & Italien ab Civitavecchia 2
10 Tage mit AIDAcosma
Spanien, Frankreich & Italien ab Civitavecchia 2
Mediterrane Schätze ab Barcelona 2
Mediterrane Schätze ab Barcelona 2
7 Tage mit AIDAcosma
Mediterrane Schätze ab Barcelona 2
Mediterrane Schätze ab Mallorca 2
Mediterrane Schätze ab Mallorca 2
7 Tage mit AIDAcosma
Mediterrane Schätze ab Mallorca 2
Große Mittelmeerreise ab Mallorca
Große Mittelmeerreise ab Mallorca
14 Tage mit AIDAcosma
Große Mittelmeerreise ab Mallorca
Spanien, Frankreich & Italien ab Barcelona 1
Spanien, Frankreich & Italien ab Barcelona 1
11 Tage mit AIDAcosma
Spanien, Frankreich & Italien ab Barcelona 1

Der Hafen von Cagliari

Gegründet wurde die Hafenanlage vor 2.500 Jahren von den Phöniziern. Ihnen folgten die Karthager und anschließend die Römer. Auch die italienische Seerepublik Pisa herrschte eine Zeit lang über Cagliari. All diese Völker bauten die Anlage weiter aus.

Die heutige Hafenanlage erstreckt sich über die beeindruckende Länge von rund 30 km entlang der Küstenlinie der Insel. Sie teilt sich auf in die lange historische Hafenanlage, die dem Fähr- und Passagierverkehr vorbehalten ist, und den Kanalhafen für den Frachtverkehr. Der historische Teil besitzt eine Kailänge von 5,8 km, der Frachthafen bietet auf 1,6 km fünf Liegeplätze für Schiffe. Insgesamt können 17 Schiffe gleichzeitig abgefertigt werden.

Aber auch Fischerboote und Jachten finden in dieser riesigen Anlage ihren Platz. Von dort starten Fähren nach Cittavecchia, Trapani, Neapel, Palermo und Arbatax. Der Frachtverkehr nutzt die Nähe zu der wichtigen Handelsroute der Gibraltar-Suez-Linie, auf der beispielsweise der Seeverkehr zwischen Europa und Nahost läuft. Kreuzfahrt-Passagiere hingegen schätzen die unmittelbare Nähe zur Stadt.

Zwischen gestern und heute: die Stadt Cagliari

Im 7. Jahrhundert v. Chr. gründeten die Phönizier die heutige Hauptstadt Sardiniens. Aufgrund der langen, wechselhaften Geschichte der Insel finden Sie hier das architektonische Erbe aus verschiedenen Epochen und unterschiedlichen Kulturen. Daraus ergibt sich eine spannende Mischung aus Historie und moderner Großstadt. Mit ihren 155.000 Einwohnern ist Cagliari heute die größte Stadt Sardiniens, eine wichtige Universitätsstadt und das wirtschaftliche Zentrum der Region.

Die Altstadt zieht sich vom Meer aus den Hügel hinauf bis zum alles überragenden Kastell. Ihr Kern ist durch die pisanischen Mauern geschützt. Hier wandern Sie durch schmale Gassen, in die kaum ein Sonnenstrahl dringt. Nachdem Sie das Castello auf der Hügelspitze erreichen, haben Sie einen fantastischen Blick über die Stadt Cagliari und das Meer. Im Castello befinden sich mehrere Museen. Die Sehenswürdigkeiten Cagliaris treffen Sie fast ausschließlich in der Altstadt an. Daher können Sie diese alle gut zu Fuß erreichen. Für weiter entfernte Ziele innerorts ist eine Fahrt mit dem Bus oder der Straßenbahn zu empfehlen.

Sehenswürdigkeiten in Cagliari

Sollten Sie während der Kreuzfahrt Gelegenheit für einen Ausflug haben, lohnt sich ein Besuch der Basilica di Nostra Signora di Bonaria. Diese imposante Wallfahrtskirche ist durch ihre Barockfassade und die ausladende Freitreppe ein echter Blickfang. Von der Treppe aus haben Sie einen wunderbaren Blick auf den Golfo degli Angeli. Auch dem Dom von Cagliari, der Kathedrale Santa Maria di Castello, sollten Sie während Ihres Landgangs einen Besuch abstatten. Ebenso sehenswert ist das größte römische Bauwerk Sardiniens, das 1.150 m² große Anfiteatro Romano. Es stammt aus dem 2. Jahrhundert v. Chr., wurde im 19. Jahrhundert renoviert und ist heute noch ein beliebter Veranstaltungsort für Konzerte und Festivals.

Ein weiteres Ziel könnten die beiden pisanischen Türme sein: der Elefantenturm und der Pancrazioturm. Der Elefantenturm hat seinen Namen einem Marmorelefanten über dem Eingangstor und einem Elefantenbild am oberen Ende der Eingangstreppe zu verdanken. Beide Türme gehören zu der im 14. Jahrhundert erbauten Befestigungsanlage. Nach so viel Kultur sollten Sie Ihren Ausflug mit einer Einkehr in eines der malerisch gelegenen, kleinen Restaurants oder in eine Bar im Zentrum der Altstadt abschließen.

Weitere Tipps für einen Landausflug während der Kreuzfahrt

Wenn Sie auf Sardinien Halt machen, empfiehlt sich auch ein Abstecher zum Strand von Poetto. Er ist einer der schönsten Strände des Mittelmeerraums und rund fünf km von Cagliari entfernt. Der Strand ist auch bei den Einheimischen sehr beliebt. Vielleicht ist dies eine Möglichkeit, mit den Bewohnern Sardiniens in Kontakt zu kommen. Naturfreunde können den Landausflug für einen Besuch des Botanischen Gartens von Cagliari nutzen. Das 1866 eröffnete Gelände enthält neben zahlreichen Pflanzenarten archäologische Fundstätten. Für Kunstliebhaber bietet sich ein Besuch in der Pinakothek an. Dort finden Sie Gemälde ab dem 19. Jahrhundert.

Wer bei seinem Landausflug mehr Zeit hat, kann mit dem Bus zur historischen Stätte von Nora fahren. Sie liegt auf der Halbinsel südlich von Cagliari. Es handelt sich hierbei um eine im 8. Jahrhundert v. Chr. von den Phöniziern angelegte Hafenanlage mit dazugehöriger Siedlung. Oder Sie fahren nach San Sperate. Dieses Museumsdorf ist einmalig: Es ist für seine Skulpturen und über 500 Wandbilder verschiedener Künstler weltweit bekannt. Was wäre ein Landausflug ohne Shopping-Tour? Nicht nur in der Altstadt, sondern auch auf der Hafenpromenade von Cagliari, der Via Roma, haben Sie dazu reichlich Gelegenheit.

Freuen Sie sich schon jetzt auf eine spannende Kreuzfahrt mit AIDA Cruises und entdecken Sie einmalige Destinationen im Mittelmeer, wie Rom, Palma de Mallorca oder Barcelona.