Churreria oder Xurreria?
Bei Ihrem Besuch in Barcelona werden Sie das leckere Knuspergebäck in der Xurreria finden. Das ist nämlich die katalanische Schreibweise. Aber auch hier gilt: Der Grundteig für Churros ist ein schlichter Brandteig, der aus drei Hauptzutaten besteht. Das sind Mehl, Olivenöl und Wasser. Hinzu kommt etwas Salz und nach Geschmack ein wenig Orangen- oder Zitronenabrieb.
Churreria oder Xurreria?
Bei Ihrem Besuch in Barcelona werden Sie das leckere Knuspergebäck in der Xurreria finden. Das ist nämlich die katalanische Schreibweise. Aber auch hier gilt: Der Grundteig für Churros ist ein schlichter Brandteig, der aus drei Hauptzutaten besteht. Das sind Mehl, Olivenöl und Wasser. Hinzu kommt etwas Salz und nach Geschmack ein wenig Orangen- oder Zitronenabrieb.
Was macht einen guten Churro aus?
Der Churros-Teig ist recht zäh und wird zum Frittieren mit der Churrera, einer eigens für das Schmalzgebäck konzipierten Presse, ins heiße Olivenöl gedrückt. Dabei unterscheidet man zwischen den stangenförmigen Porras oder den gekringelten Churros madrileños. Der Churro schmeckt natürlich heiß und frisch aus dem Fett am allerbesten. Schön goldgelb und knusprig sollte er außen sein und innen weich und geschmeidig.
Serviert wird er mit einer dunklen Schokoladensauce, in die Sie Ihren Churro genüsslich einstippen können. Er ist aber auch mit einer schlichten Zucker-Zimt-Mischung absolut köstlich.
Was macht einen guten Churro aus?
Der Churros-Teig ist recht zäh und wird zum Frittieren mit der Churrera, einer eigens für das Schmalzgebäck konzipierten Presse, ins heiße Olivenöl gedrückt. Dabei unterscheidet man zwischen den stangenförmigen Porras oder den gekringelten Churros madrileños. Der Churro schmeckt natürlich heiß und frisch aus dem Fett am allerbesten. Schön goldgelb und knusprig sollte er außen sein und innen weich und geschmeidig.
Serviert wird er mit einer dunklen Schokoladensauce, in die Sie Ihren Churro genüsslich einstippen können. Er ist aber auch mit einer schlichten Zucker-Zimt-Mischung absolut köstlich.
Churros con Chocolate
Rezept für 2 Personen
Für die Churros
- 200 g Mehl
- 400 ml Wasser
- 3 EL Olivenöl
- 1/2 TL Salz
- 1 TL Backpulver
- nach Geschmack etwas Orangen- oder Zitronenabrieb
- zum Frittieren: neutrales Sonnenblumenöl oder ein leichtes Olivenöl
Für die Chocolate:
- 1/4 Tafel Zartbitterschokolade
- 1/4 EL dunkler, ungesüßter Kakao
- 1/2 EL Zucker
- 250 ml Milch
- 2 TL Speisestärke
Churros con Chocolate
Rezept für 2 Personen
Für die Churros
- 200 g Mehl
- 400 ml Wasser
- 3 EL Olivenöl
- 1/2 TL Salz
- 1 TL Backpulver
- nach Geschmack etwas Orangen- oder Zitronenabrieb
- zum Frittieren: neutrales Sonnenblumenöl oder ein leichtes Olivenöl
Für die Chocolate:
- 1/4 Tafel Zartbitterschokolade
- 1/4 EL dunkler, ungesüßter Kakao
- 1/2 EL Zucker
- 250 ml Milch
- 2 TL Speisestärke
Zubereitung:
1. Wasser, Olivenöl, Salz und Backpulver in einem Topf aufkochen. Sobald es schäumt, das komplette Mehl in den Topf geben, und mit einem Holzlöffel solange rühren, bis sich der Teig als Kloß vom Boden löst. Wenn der Teig zu fest ist, einfach noch ein wenig heißes Wasser zugeben. Der Teig sollte in einem Dressiersack mit Sterntülle spritzbar sein.
2. Öl in einem hohen Topf erhitzen (wenn an einem Holzlöffel Bläschen empor steigen, ist es heiß genug zum Frittieren). Teig in einen Spritzbeutel mit großer Sterntülle füllen und länglich oder in Kringeln ins heiße Fett spritzen. Achten Sie darauf, nicht zu viele Churros gleichzeitig zu frittieren und wenden Sie sie einmal während des Frittiervorgangs. Sobald Ihre Churros goldbraun und lecker knusprig ausgebacken sind, nehmen Sie sie heraus und lassen sie auf einem Küchenkrepp ein wenig entfetten.
3. Vier Esslöffel Milch separat in eine Tasse geben, die restliche Milch in einem Topf erhitzen, die Zartbitterschokolade hacken und hinzugeben. Unter ständigem Rühren die Schokolade auflösen. Die abgenommene Milch in der Tasse mit Zucker und Speisestärke verrühren. Sobald sich die Schokolade in der heißen Milch aufgelöst hat, Milch mit Zucker und Speisestärke sowie den Kakao hinzugeben, gut verrühren und einmal kurz aufkochen lassen – die Schokolade sollte eine schön sämige und leicht puddingartige Konsistenz haben. Dann direkt vom Herd nehmen und in Becher füllen.
4. Die Churros heiß mit der Chocolate servieren. Wer es süßer mag, kann sie vor dem Servieren noch mit Puderzucker oder einer Zimt-Zuckermischung bestäuben. ¡Qué aproveches!
Mehr tolle Rezeptideen wie diese finden Sie auf: trickytine.com
Zubereitung:
1. Wasser, Olivenöl, Salz und Backpulver in einem Topf aufkochen. Sobald es schäumt, das komplette Mehl in den Topf geben, und mit einem Holzlöffel solange rühren, bis sich der Teig als Kloß vom Boden löst. Wenn der Teig zu fest ist, einfach noch ein wenig heißes Wasser zugeben. Der Teig sollte in einem Dressiersack mit Sterntülle spritzbar sein.
2. Öl in einem hohen Topf erhitzen (wenn an einem Holzlöffel Bläschen empor steigen, ist es heiß genug zum Frittieren). Teig in einen Spritzbeutel mit großer Sterntülle füllen und länglich oder in Kringeln ins heiße Fett spritzen. Achten Sie darauf, nicht zu viele Churros gleichzeitig zu frittieren und wenden Sie sie einmal während des Frittiervorgangs. Sobald Ihre Churros goldbraun und lecker knusprig ausgebacken sind, nehmen Sie sie heraus und lassen sie auf einem Küchenkrepp ein wenig entfetten.
3. Vier Esslöffel Milch separat in eine Tasse geben, die restliche Milch in einem Topf erhitzen, die Zartbitterschokolade hacken und hinzugeben. Unter ständigem Rühren die Schokolade auflösen. Die abgenommene Milch in der Tasse mit Zucker und Speisestärke verrühren. Sobald sich die Schokolade in der heißen Milch aufgelöst hat, Milch mit Zucker und Speisestärke sowie den Kakao hinzugeben, gut verrühren und einmal kurz aufkochen lassen – die Schokolade sollte eine schön sämige und leicht puddingartige Konsistenz haben. Dann direkt vom Herd nehmen und in Becher füllen.
4. Die Churros heiß mit der Chocolate servieren. Wer es süßer mag, kann sie vor dem Servieren noch mit Puderzucker oder einer Zimt-Zuckermischung bestäuben. ¡Qué aproveches!
Mehr tolle Rezeptideen wie diese finden Sie auf: trickytine.com