UNESCO Weltkulturerbe
Beide Stätten sind UNESCO Weltkulturerbe und dürfen auf keiner Reise durch Indonesien fehlen. Ob zum Sonnenauf- oder -untergang ziehen beide Areale entsprechend viele Besucher an. Kulturell bedeutend sind sie natürlich ebenso für gläubige Buddhisten bzw. Hinduisten. Wenn Sie etwas in die Kultur eintauchen möchten, nehmen Sie sich Zeit und beobachten die Gläubigen, die nicht nur zum Fotos machen hierher gekommen sind. Wundern Sie sich auch nicht, wenn Sie gefragt werden, ob man Sie fotografieren darf. Vor allem Kinder, die die Tempelanlagen im Rahmen von Schulausflügen besuchen, sind meist genauso fasziniert von unserer westlichen Kultur wie wir von ihrer.
UNESCO Weltkulturerbe
Beide Stätten sind UNESCO Weltkulturerbe und dürfen auf keiner Reise durch Indonesien fehlen. Ob zum Sonnenauf- oder -untergang ziehen beide Areale entsprechend viele Besucher an. Kulturell bedeutend sind sie natürlich ebenso für gläubige Buddhisten bzw. Hinduisten. Wenn Sie etwas in die Kultur eintauchen möchten, nehmen Sie sich Zeit und beobachten die Gläubigen, die nicht nur zum Fotos machen hierher gekommen sind. Wundern Sie sich auch nicht, wenn Sie gefragt werden, ob man Sie fotografieren darf. Vor allem Kinder, die die Tempelanlagen im Rahmen von Schulausflügen besuchen, sind meist genauso fasziniert von unserer westlichen Kultur wie wir von ihrer.
Künstler-Flair in Yogyakarta
Die junge, pulsierende Metropole im Herzen der indonesischen Insel Java ist ein weiteres kulturelles Highlight jeder Java-Reise. Zum einen liegt die Stadt unweit der Tempelanlagen Borobudur und Prambanan und lässt sich somit wunderbar mit diesen imposanten Bauwerken kombinieren. Zum anderen wartet Yogyakarta mit einigem Künstler-Flair auf: Neben Ubud auf Bali zählt Yogyakarta zu einem der kulurellen Highlights Indonesiens. Am besten erkundet man die künstlerisch angehauchte Metropole mit einem Becak (Fahrrad-Rikscha). Einige Sehenswürdigkeiten, wie der Sultans-Palast Kraton, die Wasserburg oder der Vogel-Markt lassen sich so gemütlich und schnell erreichen. Zudem bekommen Sie während einer Becak-Fahrt schon einmal einen ersten Eindruck von der Stadt. Lassen Sie sich einfach treiben und saugen das Geschehen auf, das Yogyakarta einzigartig macht. Auf keinen Fall verpassen sollten Sie eine der Tanz-, Ballett- oder Schattentheateraufführungen, die fast täglich im Sultan-Palast stattfinden. Während dieser Aufführungen tauchen Sie noch einmal tiefer und hautnah in die Kultur Indonesiens ein.
Künstler-Flair in Yogyakarta
Die junge, pulsierende Metropole im Herzen der indonesischen Insel Java ist ein weiteres kulturelles Highlight jeder Java-Reise. Zum einen liegt die Stadt unweit der Tempelanlagen Borobudur und Prambanan und lässt sich somit wunderbar mit diesen imposanten Bauwerken kombinieren. Zum anderen wartet Yogyakarta mit einigem Künstler-Flair auf: Neben Ubud auf Bali zählt Yogyakarta zu einem der kulurellen Highlights Indonesiens. Am besten erkundet man die künstlerisch angehauchte Metropole mit einem Becak (Fahrrad-Rikscha). Einige Sehenswürdigkeiten, wie der Sultans-Palast Kraton, die Wasserburg oder der Vogel-Markt lassen sich so gemütlich und schnell erreichen. Zudem bekommen Sie während einer Becak-Fahrt schon einmal einen ersten Eindruck von der Stadt. Lassen Sie sich einfach treiben und saugen das Geschehen auf, das Yogyakarta einzigartig macht. Auf keinen Fall verpassen sollten Sie eine der Tanz-, Ballett- oder Schattentheateraufführungen, die fast täglich im Sultan-Palast stattfinden. Während dieser Aufführungen tauchen Sie noch einmal tiefer und hautnah in die Kultur Indonesiens ein.
Gesund & einzigartig: Katzen-Kaffee
Ein weiteres Highlight und eine javanesische Spezialität ist der so genannte „Katzen-Kaffee“ Kopi Luwak. „Katzen-Kaffee“ deshalb, weil die Kaffee-Bohnen von einem Katzen-ähnlichen Lebewesen, dem Luwak, gefressen, aber komplett unverdauert wieder ausgeschieden werden. Angeblich verfügt das Luwak über einen so ausgefeilten Geschmacks- und Geruchssinns, dass das kleine Tier nur die besten Bohnen zu sich nimmt. Somit sei garantiert, dass Kopi Luwak nur beste Qualität aufweist, was das Endprodukt entsprechend teuer macht. Doch nicht nur das ist das Geheimnis dieses speziellen Kaffees: Durch die einzigartige natürliche Fermentierung wird die Kaffeebohne fast vollständig entkoffeiniert. Anstatt Koffein oder gar anderer Zusatzstoffen enthält das fertige Produkt angeblich eine heilende Wirkung und soll Rheuma, Hautkrebs und vielen weiteren Krankheiten entgegen wirken.
Gesund & einzigartig: Katzen-Kaffee
Ein weiteres Highlight und eine javanesische Spezialität ist der so genannte „Katzen-Kaffee“ Kopi Luwak. „Katzen-Kaffee“ deshalb, weil die Kaffee-Bohnen von einem Katzen-ähnlichen Lebewesen, dem Luwak, gefressen, aber komplett unverdauert wieder ausgeschieden werden. Angeblich verfügt das Luwak über einen so ausgefeilten Geschmacks- und Geruchssinns, dass das kleine Tier nur die besten Bohnen zu sich nimmt. Somit sei garantiert, dass Kopi Luwak nur beste Qualität aufweist, was das Endprodukt entsprechend teuer macht. Doch nicht nur das ist das Geheimnis dieses speziellen Kaffees: Durch die einzigartige natürliche Fermentierung wird die Kaffeebohne fast vollständig entkoffeiniert. Anstatt Koffein oder gar anderer Zusatzstoffen enthält das fertige Produkt angeblich eine heilende Wirkung und soll Rheuma, Hautkrebs und vielen weiteren Krankheiten entgegen wirken.
Ahnenkult am Mount Bromo
Wer die indonesische Insel Java bereist, sollte unbedingt einen Ausflug zum Nationalpark Bromo-Tengger-Semeru einplanen. Einer der aktivsten Vulkane, der 3,676 Meter hohe Mount Bromo befindet sich dort. Nicht nur die Aussicht vom Gunung Penanjakan Viewpoint aus ist spektakulär, vor allem wenn das Wetter es gut mit einem meint und die aufgehende Sonne die Berge Mount Bromo, Mount Semeru und den etwas kleineren, grün bewachsenenndie Mount Batok in goldenes Licht taucht. Auch die Erkundung der bizarren Landschaft rund um den Kraterkegel aus nächster Nähe lohnt sich.
Ahnenkult am Mount Bromo
Wer die indonesische Insel Java bereist, sollte unbedingt einen Ausflug zum Nationalpark Bromo-Tengger-Semeru einplanen. Einer der aktivsten Vulkane, der 3,676 Meter hohe Mount Bromo befindet sich dort. Nicht nur die Aussicht vom Gunung Penanjakan Viewpoint aus ist spektakulär, vor allem wenn das Wetter es gut mit einem meint und die aufgehende Sonne die Berge Mount Bromo, Mount Semeru und den etwas kleineren, grün bewachsenenndie Mount Batok in goldenes Licht taucht. Auch die Erkundung der bizarren Landschaft rund um den Kraterkegel aus nächster Nähe lohnt sich.
Tanz auf dem Vulkan
Im Kraterbecken begegnen Sie dem Hinduistenvolk der Tengger, die heute vorwiegend als Bauern und Nomaden leben. Das Volk der Tengger zog sich mit der Ausbreitung des Islam in Java im 15. Jahrhundert in die Berge in der Gegend um den Mount Bromo zurück. Noch bis heute haben sie sich ihren Ahnenkult bewahrt und huldigen ihrem Vulkan. Mit Opfergaben in Form von bunten Blumen, die sie in den rauchenden Schlund des Mt. Bromo werfen, verehren Sie den hinduistischen Gott Brahma, dem der Vulkan seinen Namen verdankt.
Tanz auf dem Vulkan
Im Kraterbecken begegnen Sie dem Hinduistenvolk der Tengger, die heute vorwiegend als Bauern und Nomaden leben. Das Volk der Tengger zog sich mit der Ausbreitung des Islam in Java im 15. Jahrhundert in die Berge in der Gegend um den Mount Bromo zurück. Noch bis heute haben sie sich ihren Ahnenkult bewahrt und huldigen ihrem Vulkan. Mit Opfergaben in Form von bunten Blumen, die sie in den rauchenden Schlund des Mt. Bromo werfen, verehren Sie den hinduistischen Gott Brahma, dem der Vulkan seinen Namen verdankt.