Fischerdorf-Romantik am Alten Hafen
Das visuelle Highlight von Honfleur ist mit Sicherheit der Alte Hafen, dessen Kai von hohen, schmal aneinander gereihten Fachwerkhäusern gesäumt ist. Am besten lässt sich das Hafenbecken in seiner ganzen Breite von der gegenüberliegenden Seite fotografieren. Die Boote und Yachten, die im Hafen liegen, bilden eine Fischerdorf-Romantik, die noch von dem Karusell gekrönt wird, das sich am unteren Ende des Hafens befindet. Fast wie in einem Märchen fühlt es sich an, hier entlang zu schlendern. Dazu laden urige Cafés und Restaurants zum Verweilen ein. Nehmen Sie also Platz und genießen das normannische Flair bei einem Café au Lait und anderen französischen Spezialitäten.
Fischerdorf-Romantik am Alten Hafen
Das visuelle Highlight von Honfleur ist mit Sicherheit der Alte Hafen, dessen Kai von hohen, schmal aneinander gereihten Fachwerkhäusern gesäumt ist. Am besten lässt sich das Hafenbecken in seiner ganzen Breite von der gegenüberliegenden Seite fotografieren. Die Boote und Yachten, die im Hafen liegen, bilden eine Fischerdorf-Romantik, die noch von dem Karusell gekrönt wird, das sich am unteren Ende des Hafens befindet. Fast wie in einem Märchen fühlt es sich an, hier entlang zu schlendern. Dazu laden urige Cafés und Restaurants zum Verweilen ein. Nehmen Sie also Platz und genießen das normannische Flair bei einem Café au Lait und anderen französischen Spezialitäten.
Historische Fassaden von Enclos
Doch scheuen Sie auch den Blick in die engen Gassen nicht, die sich rund um den Alten Hafen schlängeln. Honfleur versprüht ein wahres Künstler-Flair, das es zu entdecken gilt. Vor allem im Viertel Enclos, dem ältesten Teil der französischen Hafenstadt, lohnt es sich in die verwinkelten Gassen einzutauchen. Hier verbergen sich zahlreiche idyllische Hinterhöfe und und pittoreske Fassaden.
Historische Fassaden von Enclos
Doch scheuen Sie auch den Blick in die engen Gassen nicht, die sich rund um den Alten Hafen schlängeln. Honfleur versprüht ein wahres Künstler-Flair, das es zu entdecken gilt. Vor allem im Viertel Enclos, dem ältesten Teil der französischen Hafenstadt, lohnt es sich in die verwinkelten Gassen einzutauchen. Hier verbergen sich zahlreiche idyllische Hinterhöfe und und pittoreske Fassaden.
Steile Anstiege in Ste-Cathérine
Haben Sie bequeme Schuhe an? Dann gibt es keine Ausreden, um nicht auch das steil ansteigende Viertel Ste-Cathérine zu erkunden. Die gleichnamige Kirche Ste-Cathérine throhnt über diesem Teil Honfleurs. Die engen Straßen mit ihren farbenfrohen, schmucken Fassaden sind absolut sehenswert. Hier wird es auch etwas ruhiger und es warten schöne Fotomotive der mit Schindeln verkleideten Häuser. Vor allem haben Sie so auch die Möglichkeit Honfleur aus einer anderen Perspektive zu erhaschen.
Steile Anstiege in Ste-Cathérine
Haben Sie bequeme Schuhe an? Dann gibt es keine Ausreden, um nicht auch das steil ansteigende Viertel Ste-Cathérine zu erkunden. Die gleichnamige Kirche Ste-Cathérine throhnt über diesem Teil Honfleurs. Die engen Straßen mit ihren farbenfrohen, schmucken Fassaden sind absolut sehenswert. Hier wird es auch etwas ruhiger und es warten schöne Fotomotive der mit Schindeln verkleideten Häuser. Vor allem haben Sie so auch die Möglichkeit Honfleur aus einer anderen Perspektive zu erhaschen.
Süße Köstlichkeiten
Was wäre ein Besuch in Frankreich ohne die typisch französischen Köstlichkeiten, wie Macarons oder Millefeuille probiert zu haben? Auch dafür ist Honfleur perfekt. Feine Patisserien und Chocolatiers finden Sie an fast jeder Ecke und es fällt schwer, sich für eines der Cafés zu entscheiden. Dazu sind die kleinen süßen Kunstwerke sind fast zu schade, um sie zu verzehren. Doch das gehört zu einem Abstecher in die Normandie einfach mit dazu. Also genießen Sie Honfleur mit allen Sinnen! Sie werden es nicht bereuen!
Süße Köstlichkeiten
Was wäre ein Besuch in Frankreich ohne die typisch französischen Köstlichkeiten, wie Macarons oder Millefeuille probiert zu haben? Auch dafür ist Honfleur perfekt. Feine Patisserien und Chocolatiers finden Sie an fast jeder Ecke und es fällt schwer, sich für eines der Cafés zu entscheiden. Dazu sind die kleinen süßen Kunstwerke sind fast zu schade, um sie zu verzehren. Doch das gehört zu einem Abstecher in die Normandie einfach mit dazu. Also genießen Sie Honfleur mit allen Sinnen! Sie werden es nicht bereuen!