„God Save the Queen!”

Die Engländer lieben ihre Königin, doch nicht nur sie: Seit Jahrzehnten herrscht ein regelrechter Hype um die englische Königsfamilie. Bei der Hochzeit von Diana und Charles schauten weltweit über 750 Millionen zu, zuletzt waren alle Augen auf den jüngsten Sohn Harry und Meghan Markle gerichtet. Abseits des Medienrummels gibt es aber noch viel mehr von den Royals zu entdecken, zum Beispiel bei einem Rundgang in London. Kennen Sie alle königlichen Attraktionen?

„God Save the Queen!”

Die Engländer lieben ihre Königin, doch nicht nur sie: Seit Jahrzehnten herrscht ein regelrechter Hype um die englische Königsfamilie. Bei der Hochzeit von Diana und Charles schauten weltweit über 750 Millionen zu, zuletzt waren alle Augen auf den jüngsten Sohn Harry und Meghan Markle gerichtet. Abseits des Medienrummels gibt es aber noch viel mehr von den Royals zu entdecken, zum Beispiel bei einem Rundgang in London. Kennen Sie alle königlichen Attraktionen?

In zwei Stunden durch die Königsgeschichte

Fühlen Sie sich einen Tag lang wie die Queen. Bei einem entspannten Spaziergang durch die City von London kommen Sie an den wichtigsten Sehenswürdigkeiten, Plätzen und Gebäuden der Royals vorbei. Für den Rundgang benötigt man in etwa drei Stunden – mit Besichtigung von Ausstellungen und Innenräumen dauert es natürlich länger. Dafür erhalten Sie dann aber einen tollen Einblick in das Leben des englischen Königshauses über mehrere Generationen hinweg. Am besten gönnen Sie sich zum Abschluss noch einen typischen Englisch Afternoon Tea!

In zwei Stunden durch die Königsgeschichte

Fühlen Sie sich einen Tag lang wie die Queen. Bei einem entspannten Spaziergang durch die City von London kommen Sie an den wichtigsten Sehenswürdigkeiten, Plätzen und Gebäuden der Royals vorbei. Für den Rundgang benötigt man in etwa drei Stunden – mit Besichtigung von Ausstellungen und Innenräumen dauert es natürlich länger. Dafür erhalten Sie dann aber einen tollen Einblick in das Leben des englischen Königshauses über mehrere Generationen hinweg. Am besten gönnen Sie sich zum Abschluss noch einen typischen Englisch Afternoon Tea!

Start: Tower of London und Westminster Abbey

Die beiden Sehenswürdigkeiten zählen zu den wichtigsten royalen Attraktionen. Es trennt sie zwar ein längerer Fußweg, dafür führt er entlang der Themse. Der Tower of London ist zu einem ein UNESCO-Weltkulturerbe und zum anderen werden hier die Kronjuwelen aufbewahrt. Die Queen trägt diese noch heute bei Zeremonien. In der Westminster Abbey wurde Queen Elisabeth II. zur Königin gekrönt und William und Kate haben sich hier 2011 das Jawort gegeben. Anders Bruder Harry und seine Meghan: Die beiden haben in der St. George's Chapel in Windsor geheiratet.

Start: Tower of London und Westminster Abbey

Die beiden Sehenswürdigkeiten zählen zu den wichtigsten royalen Attraktionen. Es trennt sie zwar ein längerer Fußweg, dafür führt er entlang der Themse. Der Tower of London ist zu einem ein UNESCO-Weltkulturerbe und zum anderen werden hier die Kronjuwelen aufbewahrt. Die Queen trägt diese noch heute bei Zeremonien. In der Westminster Abbey wurde Queen Elisabeth II. zur Königin gekrönt und William und Kate haben sich hier 2011 das Jawort gegeben. Anders Bruder Harry und seine Meghan: Die beiden haben in der St. George's Chapel in Windsor geheiratet.

2. Stopp: St. James’s Park

Um den ältesten königlichen Park herum können Sie gleich mehrere royale Sehenswürdigkeiten besichtigen. Am Horse Guards Parade Platz gibt es täglich um 11:00 Uhr (sonntags um 10:00 Uhr) die zeremonielle Wachablösung der Queen’s Life Guard zu sehen. Sie beschützt zu Pferd den Eingang zum St. James Park. Weiter hinten bewacht ein anderer Teil der Wachen den Buckingham Palace. Unweit vom Park steht ein geschichtsträchtiges Königsgebäude. Der St. James’s Palace war bis 1837 offizielle Londoner Residenz der britischen Monarchen. Innerhalb der Palastmauern befindet sich auch das Clarence House, in dem Harrys und Williams Vater Prinz Charles und Herzogin Camilla heute wohnen. Für die Öffentlichkeit ist der Palastkomplex leider nicht zugänglich.

2. Stopp: St. James’s Park

Um den ältesten königlichen Park herum können Sie gleich mehrere royale Sehenswürdigkeiten besichtigen. Am Horse Guards Parade Platz gibt es täglich um 11:00 Uhr (sonntags um 10:00 Uhr) die zeremonielle Wachablösung der Queen’s Life Guard zu sehen. Sie beschützt zu Pferd den Eingang zum St. James Park. Weiter hinten bewacht ein anderer Teil der Wachen den Buckingham Palace. Unweit vom Park steht ein geschichtsträchtiges Königsgebäude. Der St. James’s Palace war bis 1837 offizielle Londoner Residenz der britischen Monarchen. Innerhalb der Palastmauern befindet sich auch das Clarence House, in dem Harrys und Williams Vater Prinz Charles und Herzogin Camilla heute wohnen. Für die Öffentlichkeit ist der Palastkomplex leider nicht zugänglich.

3. Stopp: Buckingham Palace

Wussten Sie, dass der Buckingham Palace einer der wenigen noch genutzten königlichen Paläste in der Welt ist? Denn hier wohnt die Queen höchstpersönlich. Während der Sommermonate ist der Palast auch für Besucher geöffnet. Sie können sich 19 eindrucksvolle Staatsgemächer ansehen. Die prunkvollen Räume sind mit einigen der größten Schätze der königlichen Sammlung geschmückt, darunter Gemälde von Rembrandt und Rubens. Ebenfalls sehr beeindruckend sind die königlichen Hofstallungen Royal Mews direkt am Palast. Neben den historischen Kutschen stehen hier die noch heute genutzten Fahrzeuge der Königsfamilie.

3. Stopp: Buckingham Palace

Wussten Sie, dass der Buckingham Palace einer der wenigen noch genutzten königlichen Paläste in der Welt ist? Denn hier wohnt die Queen höchstpersönlich. Während der Sommermonate ist der Palast auch für Besucher geöffnet. Sie können sich 19 eindrucksvolle Staatsgemächer ansehen. Die prunkvollen Räume sind mit einigen der größten Schätze der königlichen Sammlung geschmückt, darunter Gemälde von Rembrandt und Rubens. Ebenfalls sehr beeindruckend sind die königlichen Hofstallungen Royal Mews direkt am Palast. Neben den historischen Kutschen stehen hier die noch heute genutzten Fahrzeuge der Königsfamilie.

4. Finally: Kensington Palace

Für das letzte Must-see auf dieser „königlichen“ Tour empfiehlt sich die U-Bahn, denn es ist ein gutes Stück vom Buckingham Palace entfernt. Der Kensington Palace war das Zuhause vieler berühmter Adliger. Hier hausten Königin Victoria und bis zu ihrem Tod auch Diana. Heute ist es die offizielle Londoner Residenz von William und Kate. Der gesamte Palast wurde vor Kurzem restauriert und bietet interessante Ausstellungen. Eine ist dem Leben von Königin Victoria gewidmet. Kürzlich wurde außerdem die Ausstellung „Diana: Her Fashion Story“ eröffnet, die exklusive Kleider der wohl beliebtesten Prinzessin zeigte.

4. Finally: Kensington Palace

Für das letzte Must-see auf dieser „königlichen“ Tour empfiehlt sich die U-Bahn, denn es ist ein gutes Stück vom Buckingham Palace entfernt. Der Kensington Palace war das Zuhause vieler berühmter Adliger. Hier hausten Königin Victoria und bis zu ihrem Tod auch Diana. Heute ist es die offizielle Londoner Residenz von William und Kate. Der gesamte Palast wurde vor Kurzem restauriert und bietet interessante Ausstellungen. Eine ist dem Leben von Königin Victoria gewidmet. Kürzlich wurde außerdem die Ausstellung „Diana: Her Fashion Story“ eröffnet, die exklusive Kleider der wohl beliebtesten Prinzessin zeigte.