Das Venedig Schwedens reizt nicht nur durch seine umwerfende Natur, historische Bauten und eine florierende Kultur – kulinarisch ist die Stadt mindestens genauso interessant. Ob Prinzessinnentorte, ein saftiger Kladdkaka oder doch die typischen Kanelbulle oder wahlweise auch Kardemummabulle: Süßes Gebäck ist vor allem zur Kaffeepause, auch Fika genannt, Pflicht. Zimtschnecken sind die Königsdisziplin der Schweden. Ja, sie gehen sogar so weit und haben dem Süßgebäck einen eigenen Tag gewidmet: den Kanelbullens dag am 4. Oktober.

Das Venedig Schwedens reizt nicht nur durch seine umwerfende Natur, historische Bauten und eine florierende Kultur – kulinarisch ist die Stadt mindestens genauso interessant. Ob Prinzessinnentorte, ein saftiger Kladdkaka oder doch die typischen Kanelbulle oder wahlweise auch Kardemummabulle: Süßes Gebäck ist vor allem zur Kaffeepause, auch Fika genannt, Pflicht. Zimtschnecken sind die Königsdisziplin der Schweden. Ja, sie gehen sogar so weit und haben dem Süßgebäck einen eigenen Tag gewidmet: den Kanelbullens dag am 4. Oktober.

Stockholm und seine Kanelbullar

Kanelbullar ist keinesfalls gleich Kanelbullar, sie unterscheiden sich von Stadtteil zu Stadtteil, ja sogar von Bäckerei zu Bäckerei. Manche sind locker und luftig. Andere sind schwerer, buttrig und süßer. Die Mischung macht's. Damit Sie sich bei der Vielzahl an Möglichkeiten nicht verirren, haben wir Ihnen die Bäckereien und Konditoreien herausgesucht, die die besten Zimtschnecken der Stadt servieren. Ob Södermalm oder Östermalm, wir haben den einen oder anderen Tipp für Ihren nächsten Stockholm-Aufenthalt. Also aufgepasst und losgenascht:

Stockholm und seine Kanelbullar

Kanelbullar ist keinesfalls gleich Kanelbullar, sie unterscheiden sich von Stadtteil zu Stadtteil, ja sogar von Bäckerei zu Bäckerei. Manche sind locker und luftig. Andere sind schwerer, buttrig und süßer. Die Mischung macht's. Damit Sie sich bei der Vielzahl an Möglichkeiten nicht verirren, haben wir Ihnen die Bäckereien und Konditoreien herausgesucht, die die besten Zimtschnecken der Stadt servieren. Ob Södermalm oder Östermalm, wir haben den einen oder anderen Tipp für Ihren nächsten Stockholm-Aufenthalt. Also aufgepasst und losgenascht:

1. Valhalla

Kein Geheimtipp, sondern eher ein wahrer Besuchermagnet, ist das Valhalla. Hier kneten die Bäcker den Teig für die beliebten Zimtschnecken vor Ihren Augen und verraten Ihnen, was Valhallas Kanelbulle so besonders macht. Zurück zu den Wurzeln wird sich hier auf feinstes Handwerk konzentriert und das schmeckt man! In Handarbeit wird an der perfekten Mischung aus Hefegebäck und Zimtfüllung gefeilt. Und wenn Sie für das Frühstück noch etwas Brot benötigen: Greifen Sie ruhig zu. Low Carb? Hier gewiss nicht! Bestellen Sie sich unbedingt einen Kaffee dazu und genießen Sie eine kleine schwedische Fika (Kaffeepause).

2. Fabrique

Von Hand gefertigt und auf Stein gebacken: Wenn man in eine der Bäckereien von Fabrique eintritt, steigt der herrliche Duft von frischem Steinofengebäck in die Nase. Auch wenn es eine der größeren Bäckereiketten ist, kann man hier herrlich schnuppernde und noch besser schmeckende Zimtschnecken kosten. Buttrig und süß kommen sie daher und mit dem Hauch Kardamom sind sie in der Tat der Klassiker unter den schwedischen Zimtschnecken. Unsere Empfehlung: Holen Sie sich auf Ihrem Weg in die Altstadt, der Gamla Stan, ein paar Schnecken für den Weg und schlendern Sie durch die kleinen Gassen mit den bunten Häuschen und kleinen hübschen Läden.

1. Valhalla

Kein Geheimtipp, sondern eher ein wahrer Besuchermagnet, ist das Valhalla. Hier kneten die Bäcker den Teig für die beliebten Zimtschnecken vor Ihren Augen und verraten Ihnen, was Valhallas Kanelbulle so besonders macht. Zurück zu den Wurzeln wird sich hier auf feinstes Handwerk konzentriert und das schmeckt man! In Handarbeit wird an der perfekten Mischung aus Hefegebäck und Zimtfüllung gefeilt. Und wenn Sie für das Frühstück noch etwas Brot benötigen: Greifen Sie ruhig zu. Low Carb? Hier gewiss nicht! Bestellen Sie sich unbedingt einen Kaffee dazu und genießen Sie eine kleine schwedische Fika (Kaffeepause).

2. Fabrique

Von Hand gefertigt und auf Stein gebacken: Wenn man in eine der Bäckereien von Fabrique eintritt, steigt der herrliche Duft von frischem Steinofengebäck in die Nase. Auch wenn es eine der größeren Bäckereiketten ist, kann man hier herrlich schnuppernde und noch besser schmeckende Zimtschnecken kosten. Buttrig und süß kommen sie daher und mit dem Hauch Kardamom sind sie in der Tat der Klassiker unter den schwedischen Zimtschnecken. Unsere Empfehlung: Holen Sie sich auf Ihrem Weg in die Altstadt, der Gamla Stan, ein paar Schnecken für den Weg und schlendern Sie durch die kleinen Gassen mit den bunten Häuschen und kleinen hübschen Läden.

3. Tösse

Hier finden Sie Bäckergeschichte pur! Die Bäckerei Tösse gibt es bereits seit 1920 und ist damit eine der ältesten Bäckereien in dieser Runde. Klassisch und gut, so lassen sich die Zimtschnecken wohl am besten beschreiben. Saftig und zimtig kommen sie daher und eigentlich wünscht man sich nach der ersten gleich noch eine zweite Zimtschnecke hinterher. Nehmen Sie Platz neben der hölzernen Theke und lassen Sie sich von dem Flair der Stockholmer Bäckerei in den Bann ziehen. Wir sagen smaklig måltid!

4. Bröd & Salt

Direkt vom Fenster auf die Hand: So kaufen Sie die Kanelbullar von der Bäckerei Bröd & Salt am besten. Die kleinen Hefeteilchen mit Kardamom und Zimt sind nicht nur sehr fotogen, sondern auch so lecker, dass man am liebsten einen größeren Vorrat mit nach Hause nehmen möchte. Danach geht’s entweder zurück ans Wasser oder aber in die Altstadt, mit einer herrlichen Prise Zimtduft in der Nase.

3. Tösse

Hier finden Sie Bäckergeschichte pur! Die Bäckerei Tösse gibt es bereits seit 1920 und ist damit eine der ältesten Bäckereien in dieser Runde. Klassisch und gut, so lassen sich die Zimtschnecken wohl am besten beschreiben. Saftig und zimtig kommen sie daher und eigentlich wünscht man sich nach der ersten gleich noch eine zweite Zimtschnecke hinterher. Nehmen Sie Platz neben der hölzernen Theke und lassen Sie sich von dem Flair der Stockholmer Bäckerei in den Bann ziehen. Wir sagen smaklig måltid!

4. Bröd & Salt

Direkt vom Fenster auf die Hand: So kaufen Sie die Kanelbullar von der Bäckerei Bröd & Salt am besten. Die kleinen Hefeteilchen mit Kardamom und Zimt sind nicht nur sehr fotogen, sondern auch so lecker, dass man am liebsten einen größeren Vorrat mit nach Hause nehmen möchte. Danach geht’s entweder zurück ans Wasser oder aber in die Altstadt, mit einer herrlichen Prise Zimtduft in der Nase.

5. Chokladkoppen

Im wohl kleinsten Café Stockholms hat man aus der Not eine Tugend gemacht und bietet jetzt „Take Away“ an. Die Chance sollten Sie nutzen, denn das Café Chokladkoppen ist zentral am alten Markt gelegen und mit einer Zimtschnecke in der Hand lässt sich das nahegelegene Nobel-Museum doch perfekt entdecken. Wer weiß, vielleicht haben Sie sogar Glück und erhalten einen der begehrten Sitzplätze im Café. Uriger geht es kaum.

5. Chokladkoppen

Im wohl kleinsten Café Stockholms hat man aus der Not eine Tugend gemacht und bietet jetzt „Take Away“ an. Die Chance sollten Sie nutzen, denn das Café Chokladkoppen ist zentral am alten Markt gelegen und mit einer Zimtschnecke in der Hand lässt sich das nahegelegene Nobel-Museum doch perfekt entdecken. Wer weiß, vielleicht haben Sie sogar Glück und erhalten einen der begehrten Sitzplätze im Café. Uriger geht es kaum.

6. Sturekatten

In diesem Café erleben Sie Nostalgie pur. Sturekatten liegt mitten im Stadtteil Östermalm. Etwas versteckt, aber wunderschön liegt das Café in einem Innenhof und verteilt sich in einem wunderschönen Altbau über mehrere Stockwerke. Schon beim Eintreten steigt der Duft von frisch gebackenen Leckereien in die Nase. Hier wird alles selbst gemacht. Doch nicht nur das! Das Café ist durch seine nostalgische Einrichtung, Blumentapeten und verschiedenstes Geschirr aus alten Zeiten auch urgemütlich. Neben den Zimtschnecken können wir auch den schwedischen Apfelkuchen empfehlen. Wenn Sie lieber gleich weiterziehen wollen, genügt natürlich auch die Zimtschnecke auf die Hand. Übrigens: Foodies besuchen im Anschluss die traditionelle Markthalle, Saluhall, die unweit des Cafés zu finden ist.

6. Sturekatten

In diesem Café erleben Sie Nostalgie pur. Sturekatten liegt mitten im Stadtteil Östermalm. Etwas versteckt, aber wunderschön liegt das Café in einem Innenhof und verteilt sich in einem wunderschönen Altbau über mehrere Stockwerke. Schon beim Eintreten steigt der Duft von frisch gebackenen Leckereien in die Nase. Hier wird alles selbst gemacht. Doch nicht nur das! Das Café ist durch seine nostalgische Einrichtung, Blumentapeten und verschiedenstes Geschirr aus alten Zeiten auch urgemütlich. Neben den Zimtschnecken können wir auch den schwedischen Apfelkuchen empfehlen. Wenn Sie lieber gleich weiterziehen wollen, genügt natürlich auch die Zimtschnecke auf die Hand. Übrigens: Foodies besuchen im Anschluss die traditionelle Markthalle, Saluhall, die unweit des Cafés zu finden ist.