Kriminalromane aus Ländern wie Schweden, Norwegen und Dänemark sind seit vielen Jahren Bestseller in Deutschland. Allein die Geschichten rund um Kommissar Kurt Wallander haben sich hierzulande 15 Millionen Mal verkauft. Doch was fasziniert uns eigentlich an einer Welt, in der auch Schurken und Bösewichte ihr Unwesen treiben?

Kriminalromane aus Ländern wie Schweden, Norwegen und Dänemark sind seit vielen Jahren Bestseller in Deutschland. Allein die Geschichten rund um Kommissar Kurt Wallander haben sich hierzulande 15 Millionen Mal verkauft. Doch was fasziniert uns eigentlich an einer Welt, in der auch Schurken und Bösewichte ihr Unwesen treiben?

Ystad: kriminell gut

Lange Jahre war das kleine, beschauliche Städtchen Ystad in Südschweden ein Ort der Ruhe und Glückseligkeit. Rosen blühen hier an malerischen roten und gelben Holzhäuschen, und vor der Stadt können sich Besucher sorglos am Anblick fast endlos wirkender Getreidefelder mit imposanten Gutshöfen dazwischen erfreuen. Doch urplötzlich brach eine Welle des Verbrechens über den Ort herein: 1991 wird ein altes Ehepaar brutal ermordet, nur ein Jahr später treibt ein Boot mit zwei erschossenen Männern an den nahe gelegenen Ostseestrand, abgeschnittene Finger und immer neue Leichen kommen dazu. Besonders erschreckend ist dabei, dass alle Taten dem Gehirn eines einzigen Mannes entstammen, dessen kriminelle Energie kaum aufzuhalten scheint: Henning Mankell.

Ystad: kriminell gut

Lange Jahre war das kleine, beschauliche Städtchen Ystad in Südschweden ein Ort der Ruhe und Glückseligkeit. Rosen blühen hier an malerischen roten und gelben Holzhäuschen, und vor der Stadt können sich Besucher sorglos am Anblick fast endlos wirkender Getreidefelder mit imposanten Gutshöfen dazwischen erfreuen. Doch urplötzlich brach eine Welle des Verbrechens über den Ort herein: 1991 wird ein altes Ehepaar brutal ermordet, nur ein Jahr später treibt ein Boot mit zwei erschossenen Männern an den nahe gelegenen Ostseestrand, abgeschnittene Finger und immer neue Leichen kommen dazu. Besonders erschreckend ist dabei, dass alle Taten dem Gehirn eines einzigen Mannes entstammen, dessen kriminelle Energie kaum aufzuhalten scheint: Henning Mankell.

Ein Kommissar …

Erfahrene Krimileser haben natürlich längst messerscharf kombiniert, dass hier die Rede von den fiktiven Kriminalromanen rund um den Kommissar Kurt Wallander ist. Die Bücher sorgten schnell für ein neues Bild von Skandinavien – an dem auch die erfolgreichen Verfilmungen mit Weltstars wie Kenneth Branagh ihren Anteil hatten. Längst gilt ein Label wie „Schweden-Krimi“ als Qualitätsgarant in deutschen Buchläden, und auch Autoren wie die Norwegerin Anne Holt oder Mankells Landsmann Arne Dahl sind regelmäßig auf den Bestsellerlisten zu finden. Doch welches Motiv der Leser steckt hinter dem Erfolg der Krimis?

Ein Kommissar …

Erfahrene Krimileser haben natürlich längst messerscharf kombiniert, dass hier die Rede von den fiktiven Kriminalromanen rund um den Kommissar Kurt Wallander ist. Die Bücher sorgten schnell für ein neues Bild von Skandinavien – an dem auch die erfolgreichen Verfilmungen mit Weltstars wie Kenneth Branagh ihren Anteil hatten. Längst gilt ein Label wie „Schweden-Krimi“ als Qualitätsgarant in deutschen Buchläden, und auch Autoren wie die Norwegerin Anne Holt oder Mankells Landsmann Arne Dahl sind regelmäßig auf den Bestsellerlisten zu finden. Doch welches Motiv der Leser steckt hinter dem Erfolg der Krimis?

… und seine Freunde

Die Spurensuche führt zunächst zu der Erkenntnis: Krimifreunde aus Deutschland lieben den Norden mit seiner traumhaft schönen Landschaft, den flachen Stränden und weißen Kirchen. Sie schwärmen von der berühmten Gemütlichkeit sowie den stets entspannt wirkenden Menschen – und sie haben ihr Zuhause mit Möbeln eingerichtet, die oft ähnliche Namen tragen wie Mankells Hauptfiguren. Ausgerechnet in solch harmlos wirkende Regionen dringen nun Verbrechen ein, meist recht brutal geschildert. Kein Wunder, dass diese Lektüre für Gänsehaut sorgt. Vor allem die langen und dunklen Wintermonate eignen sich als perfekte Kulisse für Mord und Totschlag.

… und seine Freunde

Die Spurensuche führt zunächst zu der Erkenntnis: Krimifreunde aus Deutschland lieben den Norden mit seiner traumhaft schönen Landschaft, den flachen Stränden und weißen Kirchen. Sie schwärmen von der berühmten Gemütlichkeit sowie den stets entspannt wirkenden Menschen – und sie haben ihr Zuhause mit Möbeln eingerichtet, die oft ähnliche Namen tragen wie Mankells Hauptfiguren. Ausgerechnet in solch harmlos wirkende Regionen dringen nun Verbrechen ein, meist recht brutal geschildert. Kein Wunder, dass diese Lektüre für Gänsehaut sorgt. Vor allem die langen und dunklen Wintermonate eignen sich als perfekte Kulisse für Mord und Totschlag.

Aus Erfahrung

Anne Holt, die ehemalige Justizministerin Norwegens und Erfinderin der Kriminalistin Hanne Wilhelmsen, schreibt ihre Werke regelmäßig in dieser Jahreszeit. Sie bringt in ihren neun Bänden um die Osloer Hauptkommissarin eigene Erfahrungen ein – als Juristin war sie einst selbst im Polizeidienst tätig und kennt die oft mühevolle Ermittlungsarbeit und die vielen Nächte voller Überstunden.

Aus Erfahrung

Anne Holt, die ehemalige Justizministerin Norwegens und Erfinderin der Kriminalistin Hanne Wilhelmsen, schreibt ihre Werke regelmäßig in dieser Jahreszeit. Sie bringt in ihren neun Bänden um die Osloer Hauptkommissarin eigene Erfahrungen ein – als Juristin war sie einst selbst im Polizeidienst tätig und kennt die oft mühevolle Ermittlungsarbeit und die vielen Nächte voller Überstunden.

Persönliche Bindung

Alle Autoren aus dem hohen Norden haben zudem eines gemeinsam, das ihre Werke weit über eine normale Kriminalgeschichte hinaus lesenswert macht: Wie Mankell und Holt widmet sich auch Arne Dahl in seinen elf Bänden um das Ermittlerteam „A-Gruppe“ ausgiebig den persönlichen Hintergründen und Konflikten seiner Figuren. So entsteht eine fast persönliche Bindung zwischen den Romanfiguren und den Lesern, die mit ihnen leiden, lachen und mitfühlen – etwa, wenn Kurt Wallander von seiner Ex-Frau schwärmt, die er noch immer heimlich liebt.

Persönliche Bindung

Alle Autoren aus dem hohen Norden haben zudem eines gemeinsam, das ihre Werke weit über eine normale Kriminalgeschichte hinaus lesenswert macht: Wie Mankell und Holt widmet sich auch Arne Dahl in seinen elf Bänden um das Ermittlerteam „A-Gruppe“ ausgiebig den persönlichen Hintergründen und Konflikten seiner Figuren. So entsteht eine fast persönliche Bindung zwischen den Romanfiguren und den Lesern, die mit ihnen leiden, lachen und mitfühlen – etwa, wenn Kurt Wallander von seiner Ex-Frau schwärmt, die er noch immer heimlich liebt.

Der Spannung auf der Spur

Und noch etwas sorgt für Nervenkitzel: Gerade in den beschaulichen Dörfern finden oft Taten statt, die weit über die Landesgrenzen hinausreichen. Selbst ein unscheinbarer Geldautomat im kleinen Ystad kann zur tickenden Zeitbombe werden, die in Mankells Buch „Die Brandmauer“ einen internationalen Börsencrash auslösen soll. So gibt es eigentlich nur eines, das noch spannender ist, als Geschichten aus Skandinavien zu lesen: die Faszination des Nordens auf einer Reise selbst zu erleben.

TEXT Matthias Ludynia

Der Spannung auf der Spur

Und noch etwas sorgt für Nervenkitzel: Gerade in den beschaulichen Dörfern finden oft Taten statt, die weit über die Landesgrenzen hinausreichen. Selbst ein unscheinbarer Geldautomat im kleinen Ystad kann zur tickenden Zeitbombe werden, die in Mankells Buch „Die Brandmauer“ einen internationalen Börsencrash auslösen soll. So gibt es eigentlich nur eines, das noch spannender ist, als Geschichten aus Skandinavien zu lesen: die Faszination des Nordens auf einer Reise selbst zu erleben.

TEXT Matthias Ludynia

Autoren, die ebenfalls für Spannung sorgen:

  • Jo Nesbø (Harry-Hole-Reihe)
  • Eystein Hanssen
  • Jussi Adler-Olsen (Carl-Mørck-Reihe)
  • Hakan Nesser
  • Stieg Larsson

Autoren, die ebenfalls für Spannung sorgen:

  • Jo Nesbø (Harry-Hole-Reihe)
  • Eystein Hanssen
  • Jussi Adler-Olsen (Carl-Mørck-Reihe)
  • Hakan Nesser
  • Stieg Larsson