Heiße Debatte: Milch zuerst? Tee zuerst?
Charakteristisch für das Königreich: Auch diese Liebesbeziehung kennt nicht nur Sonnentage. Früh stellt sich nämlich jedem Briten die essenzielle Frage: zuerst die Milch oder doch das kochende Nass? Im 18. Jahrhundert war es noch ein wahres Wagnis für den privilegierten Teegenießer, das nicht immer gänzlich zuverlässige Porzellan direkt mit kochendem Wasser zu konfrontieren. Heute ist das eher eine Frage des guten Geschmacks. Wissenschaftlich gilt als verifiziert: Milk first! Doch ein eigenes, persönliches Expertenurteil abzugeben, fällt leichter nach gemütlichen Stunden in den wärmenden Teehäusern des Königreichs.
Heiße Debatte: Milch zuerst? Tee zuerst?
Charakteristisch für das Königreich: Auch diese Liebesbeziehung kennt nicht nur Sonnentage. Früh stellt sich nämlich jedem Briten die essenzielle Frage: zuerst die Milch oder doch das kochende Nass? Im 18. Jahrhundert war es noch ein wahres Wagnis für den privilegierten Teegenießer, das nicht immer gänzlich zuverlässige Porzellan direkt mit kochendem Wasser zu konfrontieren. Heute ist das eher eine Frage des guten Geschmacks. Wissenschaftlich gilt als verifiziert: Milk first! Doch ein eigenes, persönliches Expertenurteil abzugeben, fällt leichter nach gemütlichen Stunden in den wärmenden Teehäusern des Königreichs.
Teezeit im historischen Southampton
Im lebhaften Zentrum der Hafenstadt Southampton gibt es vieles zu entdecken. Lohnenswert ist das Verweilen im Tudor House, in dem nicht nur die Geschichte(n) Englands auf ein Neues erzählt werden, sondern auch ein zauberhaft gepflegter englischer Garten und eine Teestube auf den Besucher warten.
Unweit des Tudor House liegt weiter nördlich das Cultural Quarter von Southampton, in dem sich ein Besuch im Seacity-Museums anbietet. Anschließend ist das beliebte Halladay’s Tea Rooms die beste Gelegenheit, seinen Teehorizont ganz entspannt zu erweitern.
Weiter außerhalb der Innenstadt lädt Elsie’s Traditional Tea Rooms auf einen wiederbelebenden Afternoon Tea ein. Auf dem Weg dorthin lohnt es sich, etwas Zeit für einen Spaziergang im Manor Farm Country Park einzuplanen und den Geist des viktorianischen Englands dabei aufleben zu lassen.
Ob im reizvollen Stadtleben von Southampton oder entlang der naturbelassenen Küstenstreifen von Sussex: Teegenuss wird Ihr Reisegefühl stets aufs Wärmste begleiten. Sollten wir dieser Tradition eine Chance geben? Unbedingt, denn dabei lässt sich der einheimische Teetrinker auch gerne den einen oder anderen Geheimtipp zu seiner Heimat entlocken.
Teezeit im historischen Southampton
Im lebhaften Zentrum der Hafenstadt Southampton gibt es vieles zu entdecken. Lohnenswert ist das Verweilen im Tudor House, in dem nicht nur die Geschichte(n) Englands auf ein Neues erzählt werden, sondern auch ein zauberhaft gepflegter englischer Garten und eine Teestube auf den Besucher warten.
Unweit des Tudor House liegt weiter nördlich das Cultural Quarter von Southampton, in dem sich ein Besuch im Seacity-Museums anbietet. Anschließend ist das beliebte Halladay’s Tea Rooms die beste Gelegenheit, seinen Teehorizont ganz entspannt zu erweitern.
Weiter außerhalb der Innenstadt lädt Elsie’s Traditional Tea Rooms auf einen wiederbelebenden Afternoon Tea ein. Auf dem Weg dorthin lohnt es sich, etwas Zeit für einen Spaziergang im Manor Farm Country Park einzuplanen und den Geist des viktorianischen Englands dabei aufleben zu lassen.
Ob im reizvollen Stadtleben von Southampton oder entlang der naturbelassenen Küstenstreifen von Sussex: Teegenuss wird Ihr Reisegefühl stets aufs Wärmste begleiten. Sollten wir dieser Tradition eine Chance geben? Unbedingt, denn dabei lässt sich der einheimische Teetrinker auch gerne den einen oder anderen Geheimtipp zu seiner Heimat entlocken.