Saftiges Steak und knusprige Fritten: Mit diesem Rezept holen Sie sich ein Stückchen nordamerikanisches Barbecue-Flair nach Hause. Dafür benötigen Sie nur ein hochwertiges Ribeye Steak und ein Fleischthermometer. Wir bereiten das Steak übrigens ganz easy „rückwärts” zu. Das bedeutet, dass das Steak erst bis zur gewünschten Kerntemperatur im Ofen gegart wird und zum Schluss für die perfekte Kruste in die heiße Pfanne kommt.

Saftiges Steak und knusprige Fritten: Mit diesem Rezept holen Sie sich ein Stückchen nordamerikanisches Barbecue-Flair nach Hause. Dafür benötigen Sie nur ein hochwertiges Ribeye Steak und ein Fleischthermometer. Wir bereiten das Steak übrigens ganz easy „rückwärts” zu. Das bedeutet, dass das Steak erst bis zur gewünschten Kerntemperatur im Ofen gegart wird und zum Schluss für die perfekte Kruste in die heiße Pfanne kommt.

Steak + Fritten = Foodlove!

Selbstgemachte Fritten schmecken einfach sensationell gut! Diese werden erstmal kurz im heißen Öl vorfrittiert. Dann kommen sie für eine Runde bei sanfter Gartemperatur in den Backofen. Zum Schluss werden sie nochmals schön kross und goldbraun im Öl frittiert. So sind sie innen schön weich und außen super kross und mega lecker!

Steak + Fritten = Foodlove!

Selbstgemachte Fritten schmecken einfach sensationell gut! Diese werden erstmal kurz im heißen Öl vorfrittiert. Dann kommen sie für eine Runde bei sanfter Gartemperatur in den Backofen. Zum Schluss werden sie nochmals schön kross und goldbraun im Öl frittiert. So sind sie innen schön weich und außen super kross und mega lecker!

Rezept

für 2 Personen

  • 2 Ribeye Steaks à 300 g, beide ungefähr gleich dick
  • 1 Fleischthermometer
  • 1 Backblech

zum Anbraten:

  • 1 Grillpfanne
  • etwas Butterschmalz
  • zum Würzen: Fleur de Sel & frisch gemahlener Pfeffer

Rezept

für 2 Personen

  • 2 Ribeye Steaks à 300 g, beide ungefähr gleich dick
  • 1 Fleischthermometer
  • 1 Backblech

zum Anbraten:

  • 1 Grillpfanne
  • etwas Butterschmalz
  • zum Würzen: Fleur de Sel & frisch gemahlener Pfeffer
  1. Die Steaks etwa eine halbe Stunde vor der Verarbeitung aus dem Kühlschrank nehmen, so dass sie Zimmertemperatur annehmen können. Den Ofen auf 80 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen. Die Steaks auf das Backblech geben, bei einem davon das Fleischthermometer so einstechen, dass es genau in der Fleischmitte die Temperatur messen kann.
  2. Das Blech mit den Steaks in den vorgeheizten Ofen geben und sie so lange sanft garen lassen, bis die Kerntemperatur auf etwa 50 bis 52 Grad angestiegen ist.
  3. In der Zeit eine Grillpfanne mit Butterschmalz erhitzen. Die Steaks aus dem Ofen nehmen, von allen Seiten kräftig salzen und bei hoher Hitze in der Grillpfanne je Seite ca. eine bis anderthalb Minute anbraten. So entsteht eine wunderbare Kruste und entfalten sich tolle Röstaromen. Die fertig gebratenen Steaks aus der Pfanne nehmen, auf einem vorgewärmten Teller kurz eine Minute ruhen lassen. Das Steak ist nun innen perfekt rosa gegart und außen toll knusprig.
  1. Die Steaks etwa eine halbe Stunde vor der Verarbeitung aus dem Kühlschrank nehmen, so dass sie Zimmertemperatur annehmen können. Den Ofen auf 80 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen. Die Steaks auf das Backblech geben, bei einem davon das Fleischthermometer so einstechen, dass es genau in der Fleischmitte die Temperatur messen kann.
  2. Das Blech mit den Steaks in den vorgeheizten Ofen geben und sie so lange sanft garen lassen, bis die Kerntemperatur auf etwa 50 bis 52 Grad angestiegen ist.
  3. In der Zeit eine Grillpfanne mit Butterschmalz erhitzen. Die Steaks aus dem Ofen nehmen, von allen Seiten kräftig salzen und bei hoher Hitze in der Grillpfanne je Seite ca. eine bis anderthalb Minute anbraten. So entsteht eine wunderbare Kruste und entfalten sich tolle Röstaromen. Die fertig gebratenen Steaks aus der Pfanne nehmen, auf einem vorgewärmten Teller kurz eine Minute ruhen lassen. Das Steak ist nun innen perfekt rosa gegart und außen toll knusprig.

Tipp für das perfekte Steak

Durch das sanfte Garen der Steaks im Ofen bleiben die Steaks super saftig und man kann seine gewünschte Kerntemperatur genau bestimmen. Da die Steaks durch das nachträgliche Anbraten in der Pfanne auch nochmals weiter garen, sollte man das Fleisch immer einige Grad unter der gewünschten Kerntemperatur herausnehmen.

Tipp für das perfekte Steak

Durch das sanfte Garen der Steaks im Ofen bleiben die Steaks super saftig und man kann seine gewünschte Kerntemperatur genau bestimmen. Da die Steaks durch das nachträgliche Anbraten in der Pfanne auch nochmals weiter garen, sollte man das Fleisch immer einige Grad unter der gewünschten Kerntemperatur herausnehmen.

Rezept für die Fritten

  • 6 mittelgroße, vorwiegend festkochende Kartoffeln
  • 1,5 Liter Frittieröl
  • Fleur de Sel zum Würzen
  1. Den Backofen auf 100 Grad Umluft vorheizen. Die Kartoffeln schälen, halbieren, in gleichdicke Scheiben und dann in gleichmäßige Pommes schneiden. Einen hohen Topf mit dem Öl erhitzen – dann die Pommes portionsweise hineingeben und glasig anfrittieren. Die Pommes sollten dabei keine Farbe nehmen und auch nicht knusprig werden.
  2. Die vorfrittierten Pommes herausnehmen, auf einem Küchenkrepp abtropfen lassen, dann die Pommes gleichmäßig auf einem Backblech mit Backpapier ausbreiten. Die Pommes im Backofen bei 100 Grad Umluft etwa 40 Minuten sanft garen lassen.
  3. Danach herausnehmen und die Pommes ein zweites Mal im heißen Fett goldbraun und knusprig frittieren lassen – so werden sie innen schön weich und außen knusprig kross. Die fertigen Pommes in ein Sieb geben, so können sie abtropfen – nach Wunsch salzen und noch heiß servieren.

Rezept für die Fritten

  • 6 mittelgroße, vorwiegend festkochende Kartoffeln
  • 1,5 Liter Frittieröl
  • Fleur de Sel zum Würzen
  1. Den Backofen auf 100 Grad Umluft vorheizen. Die Kartoffeln schälen, halbieren, in gleichdicke Scheiben und dann in gleichmäßige Pommes schneiden. Einen hohen Topf mit dem Öl erhitzen – dann die Pommes portionsweise hineingeben und glasig anfrittieren. Die Pommes sollten dabei keine Farbe nehmen und auch nicht knusprig werden.
  2. Die vorfrittierten Pommes herausnehmen, auf einem Küchenkrepp abtropfen lassen, dann die Pommes gleichmäßig auf einem Backblech mit Backpapier ausbreiten. Die Pommes im Backofen bei 100 Grad Umluft etwa 40 Minuten sanft garen lassen.
  3. Danach herausnehmen und die Pommes ein zweites Mal im heißen Fett goldbraun und knusprig frittieren lassen – so werden sie innen schön weich und außen knusprig kross. Die fertigen Pommes in ein Sieb geben, so können sie abtropfen – nach Wunsch salzen und noch heiß servieren.

Rezept für die Steakbutter

  • 150 g weiche Butter
  • 4 TL Tomatenmark
  • 2 TL Senf
  • ½ TL Fleur de Sel
  • ½ TL Paprikapulver scharf
  • ½ TL Abrieb von der Bio-Zitrone
  • 1 kleingehackte Knoblauchzehe
  • je ein Zweig Rosmarin & Thymian, Blätter abgezupft und kleingehackt

Die weiche Butter mit allen Zutaten in einer Schüssel gründlich mit einer Gabel oder einem Rührbesen vermengen, bis die Butter geschmeidig gerührt und alle Zutaten eingearbeitet sind. Die Steakbutter auf ein Stück Butterbrotpapier geben, vorsichtig zu einer Wurst rollen und die Butter bis zur Verwendung im Kühlschrank aufbewahren. Das Steak mit den Pommes, der hausgemachten Steakbutter und ein wenig frischem Pfeffer servieren. Guten Appetit!

Mehr tolle Rezeptideen wie diese finden Sie auf: trickytine.com

Rezept für die Steakbutter

  • 150 g weiche Butter
  • 4 TL Tomatenmark
  • 2 TL Senf
  • ½ TL Fleur de Sel
  • ½ TL Paprikapulver scharf
  • ½ TL Abrieb von der Bio-Zitrone
  • 1 kleingehackte Knoblauchzehe
  • je ein Zweig Rosmarin & Thymian, Blätter abgezupft und kleingehackt

Die weiche Butter mit allen Zutaten in einer Schüssel gründlich mit einer Gabel oder einem Rührbesen vermengen, bis die Butter geschmeidig gerührt und alle Zutaten eingearbeitet sind. Die Steakbutter auf ein Stück Butterbrotpapier geben, vorsichtig zu einer Wurst rollen und die Butter bis zur Verwendung im Kühlschrank aufbewahren. Das Steak mit den Pommes, der hausgemachten Steakbutter und ein wenig frischem Pfeffer servieren. Guten Appetit!

Mehr tolle Rezeptideen wie diese finden Sie auf: trickytine.com