Die Theorie klingt sehr schön. Wir arbeiten 40 Stunden die Woche hoch motiviert in unseren Jobs, nach Feierabend widmen wir uns unseren Hobbys, kommen zur Ruhe und wachen am nächsten Morgen erholt auf. Am Wochenende plagen wir uns nicht etwa mit unerledigten Hausarbeiten, Steuererklärungen und Sportkursen – nein, wir gehen gelassen in den Tag, amüsieren uns, machen Yoga und merken gar nicht, dass wieder Montag ist. Und im Urlaub? Ja, da stellt sich die Entspannung natürlich wie auf Knopfdruck ein – schließlich liegen wir am Strand. Richtig, das ist die Theorie, doch die Realität – und das würde wohl jeder von uns unterschreiben – sieht leider ganz anders aus. Statt zu relaxen, dreht sich das Gedankenkarussell bei einigen einfach weiter, aber es gibt einen Ausweg.

Die Theorie klingt sehr schön. Wir arbeiten 40 Stunden die Woche hoch motiviert in unseren Jobs, nach Feierabend widmen wir uns unseren Hobbys, kommen zur Ruhe und wachen am nächsten Morgen erholt auf. Am Wochenende plagen wir uns nicht etwa mit unerledigten Hausarbeiten, Steuererklärungen und Sportkursen – nein, wir gehen gelassen in den Tag, amüsieren uns, machen Yoga und merken gar nicht, dass wieder Montag ist. Und im Urlaub? Ja, da stellt sich die Entspannung natürlich wie auf Knopfdruck ein – schließlich liegen wir am Strand. Richtig, das ist die Theorie, doch die Realität – und das würde wohl jeder von uns unterschreiben – sieht leider ganz anders aus. Statt zu relaxen, dreht sich das Gedankenkarussell bei einigen einfach weiter, aber es gibt einen Ausweg.

Dem Stress im Urlaub entkommen

Stellen Sie sich die Frage, was Ihnen am meisten im Alltag fehlt. Wenn Sie beruflich sehr viel unterwegs sind, dann kann ein Urlaub in den eigenen vier Wänden erholsamer sein, als am Strand zu liegen. Sitzen Sie viel am Schreibtisch vorm PC? Dann könnte Sie Wandern oder Campen auf andere Gedanken bringen. Sie jonglieren zwischen Job, Elternabenden und Haushaltspflichten? Dann könnte eine Kreuzfahrt perfekt für Ihre maximale Erholung sein. Suchen Sie bewusst den Kontrast, um Ihr Gehirn „auszutricksen". Denn konfrontiert mit einem anderen Umfeld, wird es früher oder später abgelenkt. Aber erwarten Sie keine Wunder in den ersten zwei Tagen. Auch mentale Genesung braucht Zeit.

Dem Stress im Urlaub entkommen

Stellen Sie sich die Frage, was Ihnen am meisten im Alltag fehlt. Wenn Sie beruflich sehr viel unterwegs sind, dann kann ein Urlaub in den eigenen vier Wänden erholsamer sein, als am Strand zu liegen. Sitzen Sie viel am Schreibtisch vorm PC? Dann könnte Sie Wandern oder Campen auf andere Gedanken bringen. Sie jonglieren zwischen Job, Elternabenden und Haushaltspflichten? Dann könnte eine Kreuzfahrt perfekt für Ihre maximale Erholung sein. Suchen Sie bewusst den Kontrast, um Ihr Gehirn „auszutricksen". Denn konfrontiert mit einem anderen Umfeld, wird es früher oder später abgelenkt. Aber erwarten Sie keine Wunder in den ersten zwei Tagen. Auch mentale Genesung braucht Zeit.

Offline gehen

Wenn das alles nicht hilft, dann überlegen Sie mal, wie oft eigentlich wirklich etwas schiefgelaufen ist, während Sie im Urlaub waren. Wenn Sie partout nicht anders können (oder wollen), dann vereinbaren Sie mit Kollegen und Vorgesetzten, dass Sie nur zu bestimmten Uhrzeiten im Urlaub erreichbar sind. Oder nehmen Sie sich vor, nur einmal täglich E-Mails zu checken. Besser ist es aber, ganz klar, die Kommunikation für die Zeit des Urlaubs auf Eis zu legen und dem Körper die Chance auf Regeneration zu geben.

Offline gehen

Wenn das alles nicht hilft, dann überlegen Sie mal, wie oft eigentlich wirklich etwas schiefgelaufen ist, während Sie im Urlaub waren. Wenn Sie partout nicht anders können (oder wollen), dann vereinbaren Sie mit Kollegen und Vorgesetzten, dass Sie nur zu bestimmten Uhrzeiten im Urlaub erreichbar sind. Oder nehmen Sie sich vor, nur einmal täglich E-Mails zu checken. Besser ist es aber, ganz klar, die Kommunikation für die Zeit des Urlaubs auf Eis zu legen und dem Körper die Chance auf Regeneration zu geben.

Wie wärs mit?