Mehr Thrill am Grill
Vom Szene-Kiez bis rauf aufs Meer: Burger-Restaurants sind weiter auf dem Vormarsch. Zwischen den Brötchenhälften geht es nicht nur saftig, sondern auch immer kreativer zur Sache. Von Fast Food kann bei Zutaten wie Zwiebelkonfit und Trüffelmayo schon fast keine Rede mehr sein. Doch bei aller Experimentierfreude steht natürlich die Qualität des Fleisches an erster Stelle. So auch in den Churrascarias – den Steakhouses nach südamerikanischem Vorbild. Ob Rind, Schwein, Lamm oder Besonderheiten wie Bison: Das Fleisch wird am Spieß über offenem Feuer oder Holzkohle gegrillt und am Tisch direkt auf den Teller geschnitten.
Mehr Thrill am Grill
Vom Szene-Kiez bis rauf aufs Meer: Burger-Restaurants sind weiter auf dem Vormarsch. Zwischen den Brötchenhälften geht es nicht nur saftig, sondern auch immer kreativer zur Sache. Von Fast Food kann bei Zutaten wie Zwiebelkonfit und Trüffelmayo schon fast keine Rede mehr sein. Doch bei aller Experimentierfreude steht natürlich die Qualität des Fleisches an erster Stelle. So auch in den Churrascarias – den Steakhouses nach südamerikanischem Vorbild. Ob Rind, Schwein, Lamm oder Besonderheiten wie Bison: Das Fleisch wird am Spieß über offenem Feuer oder Holzkohle gegrillt und am Tisch direkt auf den Teller geschnitten.
Einen an der Waffel haben
… ist in Hong Kong im besten Sinne an der Tagesordnung. Denn an gefühlt jeder Straßenecke duftet es verführerisch nach: Egg Waffles! Auch als Bubble Waffle oder Eggette bekannt, sind die in einer speziellen Form gebackenen „Blasenwaffeln“ ein beliebter Street Snack in der chinesischen Metropole. Die kleine Köstlichkeit aus Eiern, Mehl, Zucker und Kondensmilch wird entweder pur gegessen oder aber mit Früchten, Eiscreme und süßen Toppings gefüllt. Vielerorts wird schon der Teig geschmacklich verfeinert – etwa mit Matcha-Pulver und Chocolate Chips. Besonders leckere Egg Waffles bekommt man bei Lee Keung Kee North Point Egg Waffles,492 King’s Road, Oddies Foodies, 45 Gough Street und Modos, Shop A1, 174 Fa Yuen Street.
Einen an der Waffel haben
… ist in Hong Kong im besten Sinne an der Tagesordnung. Denn an gefühlt jeder Straßenecke duftet es verführerisch nach: Egg Waffles! Auch als Bubble Waffle oder Eggette bekannt, sind die in einer speziellen Form gebackenen „Blasenwaffeln“ ein beliebter Street Snack in der chinesischen Metropole. Die kleine Köstlichkeit aus Eiern, Mehl, Zucker und Kondensmilch wird entweder pur gegessen oder aber mit Früchten, Eiscreme und süßen Toppings gefüllt. Vielerorts wird schon der Teig geschmacklich verfeinert – etwa mit Matcha-Pulver und Chocolate Chips. Besonders leckere Egg Waffles bekommt man bei Lee Keung Kee North Point Egg Waffles,492 King’s Road, Oddies Foodies, 45 Gough Street und Modos, Shop A1, 174 Fa Yuen Street.
Eine Schüssel voll Glück
Buddha Bowl – schon mal gehört? Hinter dem geheimnisvollen Namen steckt eine Schale voll gesunder Leckereien. Die Basis ist meist Reis, aber auch Quinoa, Buchweizen oder Zucchini-Nudeln passen prima. Darauf kommen Zutaten nach Lust, Laune und bestenfalls Saison: Gemüse quer Beet, Hülsenfrüchte, Hähnchenstreifen, Tofuwürfel, Nüsse, Kerne … Die Faustregel lautet: 20 % Kohlehydrate, 30 % Proteine, 40 % Vitamine, 10 % gesunde Fette. Ein guter Klecks Avocado-Creme, Hummus oder ein Schuss Dressing obendrauf und fertig ist die sättigende Buddha Bowl. Ihren Namen hat sie angeblich bekommen, weil sich die Fülle an Zutaten in der Schale wölbt wie der Bauch Buddhas. Tatsächlich jedoch leitet er sich von einer zen-buddhistischen Ernährungsweise ab. Theorie hin oder her, super lecker sind die bunten Bowls allemal. Tipp: Mit püriertem Obst, Haferflocken und Joghurt wird daraus eine frühstückstaugliche Alternative.
Eine Schüssel voll Glück
Buddha Bowl – schon mal gehört? Hinter dem geheimnisvollen Namen steckt eine Schale voll gesunder Leckereien. Die Basis ist meist Reis, aber auch Quinoa, Buchweizen oder Zucchini-Nudeln passen prima. Darauf kommen Zutaten nach Lust, Laune und bestenfalls Saison: Gemüse quer Beet, Hülsenfrüchte, Hähnchenstreifen, Tofuwürfel, Nüsse, Kerne … Die Faustregel lautet: 20 % Kohlehydrate, 30 % Proteine, 40 % Vitamine, 10 % gesunde Fette. Ein guter Klecks Avocado-Creme, Hummus oder ein Schuss Dressing obendrauf und fertig ist die sättigende Buddha Bowl. Ihren Namen hat sie angeblich bekommen, weil sich die Fülle an Zutaten in der Schale wölbt wie der Bauch Buddhas. Tatsächlich jedoch leitet er sich von einer zen-buddhistischen Ernährungsweise ab. Theorie hin oder her, super lecker sind die bunten Bowls allemal. Tipp: Mit püriertem Obst, Haferflocken und Joghurt wird daraus eine frühstückstaugliche Alternative.
Ice, Ice, Baby
Der nächste Sommer kommt bestimmt. Und mit ihm die Lust auf ein leckeres Eis! Waren es zuletzt mit Aktivkohle gefärbte schwarze Kugeln, rollt aus Thailand ein neuer Eiscreme-Trend heran: Rolled Icecreams sehen aus wie kleine Kunstwerke. Auf einer kalten Platte wird die Eismasse flach verteilt, mit Toppings nach Wahl belegt und mit einer Art Spatel zu dünnen Röllchen geformt. Ein echter Augenschmaus! Geschmacklich bekommen die Klassiker Vanille, Schoko, Erdbeer zunehmend Konkurrenz – Experten prophezeien etwa Sorten mit herzhaften Zutaten wie Tahin oder Avocado. Unter Veganern haben dagegen die Nicecreams aus gefrorenen Bananen weiter Hochkonjunktur.
Ice, Ice, Baby
Der nächste Sommer kommt bestimmt. Und mit ihm die Lust auf ein leckeres Eis! Waren es zuletzt mit Aktivkohle gefärbte schwarze Kugeln, rollt aus Thailand ein neuer Eiscreme-Trend heran: Rolled Icecreams sehen aus wie kleine Kunstwerke. Auf einer kalten Platte wird die Eismasse flach verteilt, mit Toppings nach Wahl belegt und mit einer Art Spatel zu dünnen Röllchen geformt. Ein echter Augenschmaus! Geschmacklich bekommen die Klassiker Vanille, Schoko, Erdbeer zunehmend Konkurrenz – Experten prophezeien etwa Sorten mit herzhaften Zutaten wie Tahin oder Avocado. Unter Veganern haben dagegen die Nicecreams aus gefrorenen Bananen weiter Hochkonjunktur.
East meets West
Fusion Food ist längst in aller Munde. Der neueste Clou heißt Sushi Burrito. Wie der Name verrät, gehen dabei die japanische Reisspezialität und die mexikanische Teigrolle eine kulinarische Koalition ein – zwei Fliegen mit einer Klappe also. Statt in einem Weizenfladen werden der Sushi-Reis und die weiteren Zutaten in einem Noriblatt gerollt. Über die Füllung entscheidet der persönliche Geschmack. Unbedingt probieren: Putenbruststreifen, Gurkenstifte, kleine Mangowürfel mit Avocado, Frischkäse, Rucola und gesalzenen Erdnüssen. Das nächste Highlight für Sushi-Fans steht bereits in den Startlöchern: der Sushi Donut. Dafür wird der Reis wie ein Donutkringel geformt und anschließend mit Fisch und Gemüse in feinen Scheiben ummantelt. Mit Sesam bestreuen und fertig ist das Lieblings-Sushi in neuem Look.
East meets West
Fusion Food ist längst in aller Munde. Der neueste Clou heißt Sushi Burrito. Wie der Name verrät, gehen dabei die japanische Reisspezialität und die mexikanische Teigrolle eine kulinarische Koalition ein – zwei Fliegen mit einer Klappe also. Statt in einem Weizenfladen werden der Sushi-Reis und die weiteren Zutaten in einem Noriblatt gerollt. Über die Füllung entscheidet der persönliche Geschmack. Unbedingt probieren: Putenbruststreifen, Gurkenstifte, kleine Mangowürfel mit Avocado, Frischkäse, Rucola und gesalzenen Erdnüssen. Das nächste Highlight für Sushi-Fans steht bereits in den Startlöchern: der Sushi Donut. Dafür wird der Reis wie ein Donutkringel geformt und anschließend mit Fisch und Gemüse in feinen Scheiben ummantelt. Mit Sesam bestreuen und fertig ist das Lieblings-Sushi in neuem Look.
Levante? Lecker!
Aromatische Gewürze, frisches sowie eingelegtes Gemüse und Hülsenfrüchte spielen in der Esskultur des Nahen Ostens die Hauptrolle. Die Levante-Küche ist aber nicht nur wegen ihrer geschmacklichen Raffinesse so beliebt. Ungezwungen werden die Mezze, gewissermaßen eine Art Tapas, auf den Tisch gestellt und miteinander geteilt. Falafelbällchen mit Sesamsoße, Hummus, Taboulé, Baba Ganoush, Shakshuka – die Liste an Köstlichkeiten ist lang.
Sha-was? Shakshuka ist eine Spezialität der nordafrikanischen und israelischen Küche. Dahinter verbergen sich pochierte Eier in einer würzigen Soße aus Tomaten, Paprika, Chili und Zwiebeln. Genau das richtige Katerfrühstück, aber auch abends eine leckere Alternative zur Stulle.
Levante? Lecker!
Aromatische Gewürze, frisches sowie eingelegtes Gemüse und Hülsenfrüchte spielen in der Esskultur des Nahen Ostens die Hauptrolle. Die Levante-Küche ist aber nicht nur wegen ihrer geschmacklichen Raffinesse so beliebt. Ungezwungen werden die Mezze, gewissermaßen eine Art Tapas, auf den Tisch gestellt und miteinander geteilt. Falafelbällchen mit Sesamsoße, Hummus, Taboulé, Baba Ganoush, Shakshuka – die Liste an Köstlichkeiten ist lang.
Sha-was? Shakshuka ist eine Spezialität der nordafrikanischen und israelischen Küche. Dahinter verbergen sich pochierte Eier in einer würzigen Soße aus Tomaten, Paprika, Chili und Zwiebeln. Genau das richtige Katerfrühstück, aber auch abends eine leckere Alternative zur Stulle.