Smoothies sind echte Alleskönner und nicht nur im Sommer eine ideale Zwischenmahlzeit. Mit ihren vielen gesunden Zutaten sind sie richtige Vitaminbomben und auch toll geeignet für Kinder, die bei Obst und Gemüse sonst eher auf Abstand gehen. Es gibt unzählige Möglichkeiten, einen Smoothie zu mixen und so ist auf jeden Fall für jeden Geschmack etwas dabei! Damit der Smoothie besonders lecker aussieht und natürlich noch besser schmeckt, haben wir die Top 5 Tipps für den perfekten Smoothie gesammelt.

Smoothies sind echte Alleskönner und nicht nur im Sommer eine ideale Zwischenmahlzeit. Mit ihren vielen gesunden Zutaten sind sie richtige Vitaminbomben und auch toll geeignet für Kinder, die bei Obst und Gemüse sonst eher auf Abstand gehen. Es gibt unzählige Möglichkeiten, einen Smoothie zu mixen und so ist auf jeden Fall für jeden Geschmack etwas dabei! Damit der Smoothie besonders lecker aussieht und natürlich noch besser schmeckt, haben wir die Top 5 Tipps für den perfekten Smoothie gesammelt.

Cremig oder saftig?

Jeder Smoothie braucht Flüssigkeit. Der Klassiker ist natürlich Wasser. Alternativ können Sie auch Kuhmilch oder vegane Versionen wie Mandelmilch zugeben. So sättigt der Smoothie dann umso mehr und eignet sich ideal als Power-Frühstück am Morgen. Den besonderen Kick gibt Kokosnusswasser: Es verleiht der Smoothie-Kreation eine sanfte Kokosnote und tropisches Feeling.

Smoothies müssen auch nicht immer die gleiche Konsistenz haben. Wer es zum Beispiel sehr cremig mag, bekommt das mit Zutaten wie Banane, Avocado oder Datteln hin (auch super für trendige Smoothie-Bowls!). Soll Ihr Smoothie eher flüssig wie ein Saft sein, greifen Sie zu wasserhaltigen Obst- und Gemüsesorten wie Zitrusfrüchten, Wassermelone oder Gurke.

Cremig oder saftig?

Jeder Smoothie braucht Flüssigkeit. Der Klassiker ist natürlich Wasser. Alternativ können Sie auch Kuhmilch oder vegane Versionen wie Mandelmilch zugeben. So sättigt der Smoothie dann umso mehr und eignet sich ideal als Power-Frühstück am Morgen. Den besonderen Kick gibt Kokosnusswasser: Es verleiht der Smoothie-Kreation eine sanfte Kokosnote und tropisches Feeling.

Smoothies müssen auch nicht immer die gleiche Konsistenz haben. Wer es zum Beispiel sehr cremig mag, bekommt das mit Zutaten wie Banane, Avocado oder Datteln hin (auch super für trendige Smoothie-Bowls!). Soll Ihr Smoothie eher flüssig wie ein Saft sein, greifen Sie zu wasserhaltigen Obst- und Gemüsesorten wie Zitrusfrüchten, Wassermelone oder Gurke.

Der besondere Gemüse-Kick

Gemüsesorten wie Spinat, Avocado oder Rote Beete in einem Smoothie begegnet man zunächst vielleicht mit Skepsis. Das ist jedoch völlig unbegründet. Gemüse versorgt den Smoothie mit vielen Vitaminen und Nährstoffen und ergibt in der richtigen Mischung einen abwechslungsreichen Geschmack. Kleine Mengen reichen hier schon aus, sodass der Smoothie mit Sicherheit nicht ausschließlich nach Gemüse schmecken wird. Mit Gemüsesorten wie Karotten, Rote Beete oder Spinat erhält der Smoothie zudem eine wunderschöne, knallige Farbe!

Der besondere Gemüse-Kick

Gemüsesorten wie Spinat, Avocado oder Rote Beete in einem Smoothie begegnet man zunächst vielleicht mit Skepsis. Das ist jedoch völlig unbegründet. Gemüse versorgt den Smoothie mit vielen Vitaminen und Nährstoffen und ergibt in der richtigen Mischung einen abwechslungsreichen Geschmack. Kleine Mengen reichen hier schon aus, sodass der Smoothie mit Sicherheit nicht ausschließlich nach Gemüse schmecken wird. Mit Gemüsesorten wie Karotten, Rote Beete oder Spinat erhält der Smoothie zudem eine wunderschöne, knallige Farbe!

Die richtige Süße finden

Auch hier gibt es viele Möglichkeiten. Meist reicht schon ein kleiner Klecks, um den Geschmack des Smoothies zu perfektionieren. Mischungen, die besonders süße Zutaten enthalten (zum Beispiel Banane oder Datteln), benötigen meist gar keine zusätzliche Süße. Für andere Kreationen eignen sich flüssige Süßmacher wie Ahornsirup oder Agavendicksaft, da sie sich gut auflösen. Wer auf die Kalorien achten möchte, kann auch einen Spritzer flüssigen Süßstoff verwenden.

Die richtige Süße finden

Auch hier gibt es viele Möglichkeiten. Meist reicht schon ein kleiner Klecks, um den Geschmack des Smoothies zu perfektionieren. Mischungen, die besonders süße Zutaten enthalten (zum Beispiel Banane oder Datteln), benötigen meist gar keine zusätzliche Süße. Für andere Kreationen eignen sich flüssige Süßmacher wie Ahornsirup oder Agavendicksaft, da sie sich gut auflösen. Wer auf die Kalorien achten möchte, kann auch einen Spritzer flüssigen Süßstoff verwenden.

Rezept für einen Green Smoothie

ergibt zwei Gläser

1/2 Banane

1 Handvoll frischer Spinat, gewaschen

1/2 Birne (ca. 50 g)

1/2 Avocado

einige Blätter Basilikum, gewaschen

200 ml Kokoswasser

1 Spritzer Ahornsirup

Alle Zutaten in groben Stücken in einen Hochleistungsmixer geben und für ca. 30 Sekunden zerkleinern, bis eine glatte Masse entsteht. Bei Bedarf etwas Wasser hinzugeben für eine flüssigere Konsistenz. Nach Belieben mit Ahornsirup oder Kokosblütenzucker süßen.

Rezept für einen Green Smoothie

ergibt zwei Gläser

1/2 Banane

1 Handvoll frischer Spinat, gewaschen

1/2 Birne (ca. 50 g)

1/2 Avocado

einige Blätter Basilikum, gewaschen

200 ml Kokoswasser

1 Spritzer Ahornsirup

Alle Zutaten in groben Stücken in einen Hochleistungsmixer geben und für ca. 30 Sekunden zerkleinern, bis eine glatte Masse entsteht. Bei Bedarf etwas Wasser hinzugeben für eine flüssigere Konsistenz. Nach Belieben mit Ahornsirup oder Kokosblütenzucker süßen.

Der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt

Als Ergänzung und besonderen Energie-Kick können Sie Ihren Smoothie noch mit verschiedensten Superfoods verfeinern. Chiasamen, Haferkleie oder Leinsamen eignen sich toll als sättigende Zutat und sind obendrauf noch gut für die Verdauung. In der Erkältungszeit gibt Ingwer den extra Immun-Kick. Wer es besonders trendig mag, kann seinem Smoothie mit einem Teelöffel Matcha-Pulver einen ausgefallenen Geschmack und eine sanfte grüne Färbung verleihen.

Probieren Sie einfach verschiedene Kombinationen aus und finden Sie heraus, was Ihnen am besten schmeckt – der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt!

Mehr tolle Rezeptideen wie diese finden Sie auf: trickytine.com

Der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt

Als Ergänzung und besonderen Energie-Kick können Sie Ihren Smoothie noch mit verschiedensten Superfoods verfeinern. Chiasamen, Haferkleie oder Leinsamen eignen sich toll als sättigende Zutat und sind obendrauf noch gut für die Verdauung. In der Erkältungszeit gibt Ingwer den extra Immun-Kick. Wer es besonders trendig mag, kann seinem Smoothie mit einem Teelöffel Matcha-Pulver einen ausgefallenen Geschmack und eine sanfte grüne Färbung verleihen.

Probieren Sie einfach verschiedene Kombinationen aus und finden Sie heraus, was Ihnen am besten schmeckt – der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt!

Mehr tolle Rezeptideen wie diese finden Sie auf: trickytine.com