Wenn Sie einen USA-Trip planen, erwägen Sie, ob Sie ihn nicht um den 4. Juli herum unternehmen wollen. In vielen Großstädten erwarten Sie besondere Feierlichkeiten mit patriotischen Paraden, Konzerten und Feuerwerken. Oder Sie gesellen sich zu den Einheimischen, die am Nationalfeiertag in Parks oder am Strand picknicken und den freien Tag genießen.

Wenn Sie einen USA-Trip planen, erwägen Sie, ob Sie ihn nicht um den 4. Juli herum unternehmen wollen. In vielen Großstädten erwarten Sie besondere Feierlichkeiten mit patriotischen Paraden, Konzerten und Feuerwerken. Oder Sie gesellen sich zu den Einheimischen, die am Nationalfeiertag in Parks oder am Strand picknicken und den freien Tag genießen.

Was am 4. Juli gefeiert wird

Am 4. Juli 1776 erklärten die 13 britischen Kolonien in Nordamerika ihre Unabhängigkeit von der Kolonialmacht Großbritannien. Der Tag gilt als Gründungstag der USA. Die damals in Philadelphia unterzeichnete Unabhängigkeitserklärung war gleichzeitig die Verfassung des neuen Staates, der als loser Staatenbund deklariert war. Erst 1787 wurde die erste Fassung der bis heute gültigen Verfassung der Vereinigten Staaten von Amerika verabschiedet. Der 4. Juli ist einer der wichtigsten Feiertage der USA. Selbst in New York bleiben die Geschäfte geschlossen und es werden große Paraden und Feuerwerke im ganzen Land veranstaltet.

Was am 4. Juli gefeiert wird

Am 4. Juli 1776 erklärten die 13 britischen Kolonien in Nordamerika ihre Unabhängigkeit von der Kolonialmacht Großbritannien. Der Tag gilt als Gründungstag der USA. Die damals in Philadelphia unterzeichnete Unabhängigkeitserklärung war gleichzeitig die Verfassung des neuen Staates, der als loser Staatenbund deklariert war. Erst 1787 wurde die erste Fassung der bis heute gültigen Verfassung der Vereinigten Staaten von Amerika verabschiedet. Der 4. Juli ist einer der wichtigsten Feiertage der USA. Selbst in New York bleiben die Geschäfte geschlossen und es werden große Paraden und Feuerwerke im ganzen Land veranstaltet.

Die schönsten Feierlichkeiten

  • New York: In der Mega-City wird das größte Feuerwerk der Staaten zur Feier des Independence Day mit 40.000 Feuerwerksexplosionen über dem East River veranstaltet. Die beste Sicht haben Sie von einem Boot, sowie von der Williamsburg Bridge und Queensboro Bridge.
  • „Geburtsstätte“ Philadelphia (Pennsylvania): In der Stadt finden sich zwei Wahrzeichen, die an die Unterzeichnung der Unabhängigkeit erinnern: Independence Hall und Liberty Bill. In ersterer wird jedes Jahr am 4. Juli das historische Ereignis nachgespielt und die Unabhängigkeitserklärung verlesen.

Die schönsten Feierlichkeiten

  • New York: In der Mega-City wird das größte Feuerwerk der Staaten zur Feier des Independence Day mit 40.000 Feuerwerksexplosionen über dem East River veranstaltet. Die beste Sicht haben Sie von einem Boot, sowie von der Williamsburg Bridge und Queensboro Bridge.
  • „Geburtsstätte“ Philadelphia (Pennsylvania): In der Stadt finden sich zwei Wahrzeichen, die an die Unterzeichnung der Unabhängigkeit erinnern: Independence Hall und Liberty Bill. In ersterer wird jedes Jahr am 4. Juli das historische Ereignis nachgespielt und die Unabhängigkeitserklärung verlesen.

Auch in der Hauptstadt wird gefeiert

  • Boston: Die Stadt an der Ostküste gehört zu den ältesten der USA und hat eine wichtige Rolle bei der Unabhängigkeit gespielt. In Erinnerungen an den besonderen Tag wird eine ganze Woche im Rahmen des Boston Harborfestes gefeiert, u.a. mit einem wunderbaren Gratis-Konzert.
  • Washington DC: In der Hauptstadt findet die größte Parade „National Independence Day Parade“ statt. Ab 11:45 Uhr ziehen Festwagen und Spielmannszüge durch die Stadt. Den krönenden Abschluss bildet das Feuerwerk über dem Washington Monument und dem US-Kapitol.

Auch in der Hauptstadt wird gefeiert

  • Boston: Die Stadt an der Ostküste gehört zu den ältesten der USA und hat eine wichtige Rolle bei der Unabhängigkeit gespielt. In Erinnerungen an den besonderen Tag wird eine ganze Woche im Rahmen des Boston Harborfestes gefeiert, u.a. mit einem wunderbaren Gratis-Konzert.
  • Washington DC: In der Hauptstadt findet die größte Parade „National Independence Day Parade“ statt. Ab 11:45 Uhr ziehen Festwagen und Spielmannszüge durch die Stadt. Den krönenden Abschluss bildet das Feuerwerk über dem Washington Monument und dem US-Kapitol.

Interessante und kuriose Fakten

  • Die allererste Feier fand nicht am 4. Juli statt

Die Unabhängigkeit wurde zwar am 4. Juli unterzeichnet, die Feierlichkeit dazu fanden aber 4 Tage später am 8. Juli 1776 statt.

  • Der 4. Juli ist auch der National Country Music Day

Warum gerade der Unabhängigkeitstag zum Feiertag der Country-Musik erkoren wurde, lässt sich nicht mehr sagen. Es ist trotzdem ein lustiger Fakt, dass die typisch amerikanische Musikrichtung am gleichen Tag gefeiert wird wie die Staatsgründung.

  • Zweifache Unabhängigkeit am 4. Juli 1946

Am 4. Juli 1946 feierten die USA zum 170. Mal ihre Unabhängigkeit von Groß Britannien. Am selben Tag haben jedoch auch die Philippinen einen besonderen Tag erlebt. Sie wurden an dem Tag unabhängig von den USA.

Interessante und kuriose Fakten

  • Die allererste Feier fand nicht am 4. Juli statt

Die Unabhängigkeit wurde zwar am 4. Juli unterzeichnet, die Feierlichkeit dazu fanden aber 4 Tage später am 8. Juli 1776 statt.

  • Der 4. Juli ist auch der National Country Music Day

Warum gerade der Unabhängigkeitstag zum Feiertag der Country-Musik erkoren wurde, lässt sich nicht mehr sagen. Es ist trotzdem ein lustiger Fakt, dass die typisch amerikanische Musikrichtung am gleichen Tag gefeiert wird wie die Staatsgründung.

  • Zweifache Unabhängigkeit am 4. Juli 1946

Am 4. Juli 1946 feierten die USA zum 170. Mal ihre Unabhängigkeit von Groß Britannien. Am selben Tag haben jedoch auch die Philippinen einen besonderen Tag erlebt. Sie wurden an dem Tag unabhängig von den USA.