Bordordnung

AIDA Schiff


Für einen entspannten und sicheren Urlaub

Zum Wohlbefinden und zur Sicherheit aller Gäste bitten wir Sie, unsere Bordordnung aufmerksam zu lesen und einzuhalten:

Checkliste für einen entspannten Urlaub
Fahrgastrechte


Bordordnung

Liebe AIDA Gäste,

wir freuen uns sehr, Sie hier an Bord rundum verwöhnen zu dürfen. Zum Wohlbefinden und zur Sicherheit aller Gäste bitten wir Sie, unsere Bordordnung aufmerksam zu lesen und einzuhalten.


  • Laut internationaler Vorschriften muss die Sicherheitseinweisung von allen Gästen am Anreisetag absolviert werden. Ablauf und Zeiten sind verbindlich und werden bei Anreise jedem Gast mitgeteilt. Gäste mit individuellen Beeinträchtigungen werden im Notfall von einem Crew-Mitglied zum Sammelplatz begleitet. Wir bitten alle Gäste mit eingeschränkter Beweglichkeit, sich zu Beginn der Reise an der Rezeption zu melden.
  • Rauchen ist nur in den dafür ausgewiesenen Bereichen gestattet. In den Kabinen ist das Rauchen nicht gestattet. Werfen Sie keinesfalls Zigarettenreste in Papierkörbe oder über Bord. Das Nutzen von Kerzen und Feuerwerkskörpern ist an Bord nicht gestattet.
  • Als Eltern tragen Sie Sorge für Ihre Kinder. Bitte achten Sie darauf, dass sie keine unerlaubten Bereiche betreten und nicht mit Rettungsmitteln oder Aufzügen spielen.
  • In unseren Restaurants sind Sie vom frühen Morgen bis zum späten Abend herzlich willkommen. Bitte nehmen Sie jedoch Rücksicht auf die anderen Gäste und betreten Sie unsere Restaurants angemessen gekleidet – nicht im Bademantel, in Badebekleidung oder barfuß. Darüber hinaus bitten wir Sie, keine Speisen und Getränke aus den Restaurants mitzunehmen.
  • Bitte reservieren Sie auf den Pooldecks keine Sonnenliegen und beachten Sie die Hinweisschilder an den Pools. Wir behalten uns vor, reservierte, aber nicht benutzte Liegen freizugeben.
  • Vergessene und liegengebliebene Gegenstände oder sonstige Fundsachen können Sie gern an der Rezeption abgeben, nicht abgeholte Fundsachen verbleiben bei AIDA. 
  •  Aus Sicherheitsgründen müssen die öffentlichen Gänge immer frei bleiben. Stellen Sie bitte keinen Kinderwagen oder Rollstuhl vor der Kabine ab, sondern nutzen Sie dafür den Stauraum unter Ihrem Bett. 
  • Vermeiden Sie in der Zeit zwischen 22:00 und 06:00 Uhr bitte jeglichen Lärm auf den Kabinendecks (Nachtruhe).
  • Um Mitreisende nicht zu belästigen ist das Benutzen von Rollschuhen, Inlineskates, Skateboards, Rollern, Fahrrädern, Audiogeräten mit Lautsprechern und elektrisch sowie batteriebetriebenen Transportmitteln an Bord nicht gestattet.

An Bord verbotene Gegenstände:

  • Lebensmittel, insbesondere alle Fleisch-, Geflügel- und Fischprodukte, Milchprodukte sowie Obst und Gemüse (Ausnahme: professionell/industriell vom Hersteller verpackte Trockenware, Gewürze und Süßigkeiten)
  • Es ist bei der Anreise generell nicht erlaubt, alkoholische Getränke mit an Bord zu bringen. Während der Reise darf maximal 1 Liter Alkohol pro Person (über 18 Jahren) mit an Bord gebracht werden.
  • Drohnen, Mikrokopter, Funkgeräte, Breitband-Empfänger, Satellitentelefone sowie jegliche Art von Lasern, wie z.B. Laserpointer
  • Elektrowerkzeuge, Küchengeräte und Heizgeräte wie z.B. Infrarotlichtlampen, Heizdecken, Bügeleisen, Wasserkocher, Tauchsieder, Kaffeemaschinen etc. 
  • Jegliche Art von illegalen Betäubungsmitteln/Drogen einschließlich synthetischen Drogen, Designerdrogen und medizinischem Marihuana
  • Hieb- und Stichwaffen, Scheren mit einer Klingenlänge von über 10 cm, Offensivwaffen sowie Munition (Der Besitz einer dieser Gegenstände kann einen sofortigen Bordverweis zur Folge haben.)

Eine ausführliche Liste aller an Bord verbotenen Gegenstände finden Sie unter www.aida.de/myaida


Unser Kapitän trägt die Verantwortung für alle Gäste und Crew-Mitglieder, seinen Anordnungen ist daher Folge zu leisten. Der Kapitän kann die notwendigen Maßnahmen treffen, um im einzelnen Fall eine Gefahr für die Sicherheit und Ordnung abzuwehren. Unter anderem kann gewalttätiges, diskriminierendes, grobes oder verbal ausfallendes Verhalten nicht toleriert oder akzeptiert werden und daher gegebenenfalls zu einem Verweis von Bord durch den Kapitän führen.

Im Interesse aller Gäste bitten wir um Einhaltung dieser Bordordnung. Ein Verstoß sowie die wiederholte Missachtung von Anweisungen des Kapitäns kann – je nach Einzelfall und Schwere des Verstoßes – bis zu einem Verweis von Bord durch den Kapitän führen.

Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit. Wir wünschen Ihnen einen schönen und erholsamen Urlaub.

AIDA Cruises

Stand: Mai 2022



Weitere Informationen zum Unternehmen

AIDA Flotte

Entdecken Sie die AIDA Flotte und all ihre Besonderheiten!

alt text
AIDA Cruise & Help

Unterstützen Sie die Stiftung FLY & HELP für den Bau von Schulen.

Cruise & Help
Nachhaltigkeit

Alles zu unserm Engagement für Gesellschaft und Umwelt.

Nachhaltigkeit bei AIDA