Vom Hafen in Wellington Neuseeland erkunden

Informationen zum Hafen von Wellington

Schon die Einfahrt in den Hafen von Wellington durch die Fitzroy Bay ist ein Erlebnis für sich. Größere Schiffe werden am Aotea Quay neben dem Westpac Stadium vor Anker liegen. Gleich nebenan befindet sich der Inter-Island Ferry Terminal, von dem die Fähren zwischen der neuseeländischen Nordinsel und der Südinsel verkehren.

Mehr lesen

Informationen zum Hafen Wellington

Größe

Wellington (ca. 191.000 Einwohner) liegt auf dem südlichsten Zipfel der neuseeländischen Nordinsel. Die Fährverbindung nach Picton verbindet die Hauptstadt Neuseelands mit der Südinsel.

Klima

Das Klima der neuseeländischen Hauptstadt Wellington ist gemäßigt und warm. Die Jahresdurchschnittstemperatur beträgt ca. 13 °C. Traditionell weht der Wind in Wellington gerne etwas stärker.

Politik

Neuseeland ist eine unabhängige parlamentarische Monarchie, ehemalige britische Kolonie und Mitglied im Commonwealth of Nations. Elisabeth II. ist gleichzeitig Königin und Staatsoberhaupt.

Sprache:
Englisch
Währung:
Neuseeländische Dollar (NZD)
Zeitzone:
Pacific/Auckland

Im Hafen finden Sie verschiedene Angebote wie Geldwechselstuben, Cafés und eine Touristeninformation. Die Innenstadt von Wellington erreichen Sie nach etwa drei Kilometern wahlweise mit Shuttlebussen der Reederei, einem Taxi oder zu Fuß. Tipp: Der Central Business District von Wellington bietet Ihnen kostenfrei öffentliches WLAN an, sodass Sie sich im Stadtzentrum problemlos verbinden und zurechtfinden können.

Ein Spaziergang durch Wellington

Die Innenstadt von Wellington wird auf einer Seite von Wellington Harbour und auf der anderen Seite von grünen Hügeln eingegrenzt. Die meisten Sehenswürdigkeiten finden Sie auf relativ engem Raum konzentriert. Bummeln Sie an der Waterfront entlang zur Oriental Bay und steigen Sie auf den Mount Victoria Lookout, um den schönsten Blick über Stadt und Hafen zu genießen.

Unterwegs kommen Sie an einigen der wichtigsten Museen Wellingtons vorbei. Das Nationalmuseum Te Papa Tongarewa an der Waterfront bringt Ihnen die Kultur und die Traditionen der Maori näher und erzählt die Geschichte des Landes, während das Wellington Museum sich der Entwicklung der Stadt und der Region widmet. Lassen Sie sich in die Zeit der Seefahrer und Entdecker zurückversetzen und steigen Sie in den „Attic“, den Speicher, hinauf! Weitere interessante Sehenswürdigkeiten sind:

  • das neuseeländische Parlamentsgebäude mit Beehive (übersetzt Bienenstock), dem Gebäude-Teil, in dem das Kabinett tagt,
  • das Old Government Building von 1876 im Stil der Neorenaissance,
  • die Old Saint Paul’s, eine Holzkirche in neugotischer Form,
  • die Metropolitan Cathedral of the Sacred Heart sowie
  • Beispiele früher kolonialer Bebauung, etwa das Alcohol and Drug Dependence Centre Building von 1890, das Thistle Inn von 1866 als einer der ältesten Pubs Neuseelands und der Aqua Vitae Bottle Store von 1859.

Wellington ist zudem geprägt von einer Reihe prachtvoller, historischer Gebäude des beginnenden 20. Jahrhunderts, darunter

  • das Barber Building und die Aida Konditorei im Stil des Art déco, beides in der Cuba Street,
  • das Albemarle Hotel, das Antrim House und
  • das Ashleigh Court Private Hotel.

Ein echtes Highlight ist die Fahrt mit der historischen Wellington Cable Car vom Lambton Quay in den hochgelegenen Vorort Kelburn. Von hier haben Sie bei gutem Wetter einen traumhaften Blick über Wellington Harbour. Bummeln Sie anschließend durch den nahegelegenen Botanischen Garten und den Lady Norwood Rose Garden. Nach Ihrer Rückkehr ins Zentrum bietet sich ein Shopping-Bummel auf der Einkaufsmeile Lambton Quay an, wo Sie Andenken an den neuseeländischen Teil Ihrer Kreuzfahrt kaufen können.

Zealandia und Mittelerde: Ausflüge rund um Wellington

Unternehmen Sie einen Ausflug zur Karori Wildlife Sanctuary, besser bekannt als Zealandia, und beobachten Sie Neuseelands Wappenvogel, den Kiwi, sowie viele andere einheimische Tiere in ihrer natürlichen Umgebung. Dieses Schutzgebiet ist von einem 8,6 Kilometer langen Zaun umschlossen, der verhindert, dass eingeschleppte Arten und Raubtiere eindringen und den einheimischen Tierarten zu schaffen machen. Bei einer geführten Tour sehen Sie neben dem Kiwi auch viele weitere selten gewordene Vögel wie den Tui, den Nordinsel-Kaka und den Toutouwai.

Hat Sie die berühmte Filmtrilogie „Herr der Ringe“ auch in ihren Bann gezogen? Nutzen Sie den Aufenthalt in Wellington, um in der Weta Cave hinter die Kulissen der größten Filmstudios von Neuseeland zu schauen. Nicht umsonst wird Wellington auch „Wellywood“ genannt. Erfahren Sie, wie hier die unwirklichen Landschaften und einzigartigen Spezialeffekte für große Filmproduktionen, wie „Herr der Ringe“, entstanden, und staunen Sie über authentische Requisiten.

Genügt Ihnen das noch nicht? Bei einem ganztägigen Ausflug besuchen Sie nicht nur die Weta Cave in Wellington, sondern auch verschiedene Drehorte außerhalb der Stadt. Entdecken Sie zum Beispiel den Hutt River, der Film-Fans als Anduin bekannt ist, und den Kaitoke Regional Park, dessen malerische Landschaft als Kulisse für Rivendell diente, die Heimat der Elben. Im Souvenir-Shop der Weta Cave haben Sie anschließend Gelegenheit, limitierte Sammlerstücke zu erwerben.

Weitere Aktivitäten in der Umgebung von Wellington

Die abwechslungsreiche Natur rund um Wellington bietet viele weitere Ziele für einen spannenden Tagesausflug:

  • Im Weinbaugebiet Wairarapa um Martinborough können Sie bei einer Weinprobe erlesene Tropfen kosten. Schon die Fahrt dorthin durch das landschaftlich schöne Hutt River Valley ist ein Erlebnis!
  • Die Südküste am Cape Palliser ist Heimat einer der größten Seelöwen-Kolonien von Neuseeland. Beobachten Sie die Tiere in freier Wildbahn und genießen Sie die Aussicht vom Leuchtturm am Kap.
  • Im Rahmen einer Wanderung erreichen Sie die ungewöhnlichen Felsformationen der Putangirua Pinnacles, die übrigens im dritten Teil der „Herr der Ringe“-Trilogie ihren Auftritt hatten.
  • Bei einer Fahrradtour von Wellington nach Petone am Wasser entlang genießen Sie immer wieder tolle Ausblicke auf Wellington Harbour und die Umgebung.

Möchten Sie diesen Tag Ihrer Kreuzfahrt für entspannte Stunden am Strand nutzen, haben Sie es vom Schiff aus nicht weit zum langen Sandstrand an der Oriental Bay. Oder nehmen Sie die East by West Ferry zum gepflegten kleinen Seebad Eastbourne. Surfer finden in der Lyall Bay südlich der Stadt beste Bedingungen für ihr Hobby.

Ihr Aufenthalt in Wellington ist zweifellos eines der Highlights Ihrer Kreuzfahrt durch Ozeanien, mit Sicherheit aber nicht das einzige. Genießen Sie die natürliche Schönheit von Neuseeland und den Trubel der großen Städte wie Auckland und Sydney im benachbarten Australien! Weiter geht es entweder nach Osten in Richtung der Südseeinseln oder, Australien passierend, nach Westen durch den Indischen Ozean nach Mauritius, Kapstadt in Südafrika sowie Lüderitz und Walvis Bay in Nambia.