Turku – Kreuzfahrt in die finnische Kulturstadt

Finnland ist das Land der weiten, glatten Seen und undurchdringlichen Wälder. Doch das Land hat mehr zu bieten! Turku, die ehemalige Hauptstadt und Kulturhauptstadt Europas von 2011 liegt an beiden Seiten des Fluss Aurajoki, der hier ins Baltikum mündet. Turku ist die älteste Stadt Finnlands – und allemal die charmanteste. Zurecht sehen die Finnen in ihr weiterhin die heimliche Hauptstadt des Landes. Überzeugen Sie sich selbst auf einer Kreuzfahrt und staunen Sie über die mittelalterlichen, barocken und klassizistischen Gebäude, die in innerstädtische Grünanlagen eingebettet sind. Turku verbindet das mittelalterliche Erbe perfekt mit dem modernen Leben. Besonders im Sommer ist die Stadt voller Leben, Musik, Kunst und Kulinarik.

Mehr lesen

Informationen zum Hafen Turku

Größe

Turku ist eine finnische Hafenstadt an der Ostsee, sie liegt an der Südwestküste des Landes. Mit ca. 180.000 Einwohnern ist sie die sechstgrößte Stadt des Landes.

Klima

Im Sommer wird es mit 30 °C richtig heiß, im Winter mit –25 °C eisig kalt.

Politik

Finnland ist seit dem 6. Dezember 1917 unabhängig (Loslösung von Russland) und seit 1919 eine Republik mit einem Einkammerparlament. Das Land ist EU-Mitglied.

Sprache:
Finnisch, Schwedisch
Währung:
Euro (EUR)
Zeitzone:
Europe/Helsinki

Der Hafen von Turku

Mit Ihrem Schiff legen Sie im Hafen der Stadt an der Flussmündung des Aurajokis an. Der Hafen von Turku ist der zweitgrößte des Landes. Spannend ist auch die hier ansässige Meyer Turku OY Werft: Ihre Kreuzfahrt bringt Sie sozusagen an den Geburtsort vieler Kreuzfahrtschiffe, denn der Schiffbau hat in Turku eine alte Tradition. Bis heute ist die Werft und Reederei weltweit führend in der Herstellung der größten Kreuzfahrtschiffe der Welt.

Ihr Kreuzfahrtterminal bietet ein Café, einen Geldautomaten und eine Wechselstube. Zudem sind Sie hier verkehrstechnisch bestens angebunden: Bahnhof und Busbahnhof sind nur rund 200 m vom Terminal entfernt, den Taxistand erreichen Sie bereits nach 50 m. Aber auch der Shuttle bietet einen direkten Transfer in die Innenstadt. So erreichen Sie in nur wenigen Minuten die zentral gelegenen Sehenswürdigkeiten.

Auf historisch gewundenen Pfaden

Auf den alten kopfsteingepflasterten Straßen wandeln Sie durch eine Stadt, deren Wurzeln bis ins 13. Jahrhundert zurückgehen. Turku bezeugt eine wechselvolle Geschichte: 1229 gegründet war die Stadt bis ins frühe 19. Jahrhundert von Schweden beherrscht. Sie ist weiterhin zweisprachig und führt auch den schwedischen Namen Åbo.

1808 kamen die zaristischen Russen und eroberten Stadt und Land. Die Stadt wurde zur Hauptstadt des neugeschaffenen Großfürstentums Finnland ausgerufen. Bald jedoch verlegte Zar Alexander I. das Regierungszentrum nach Helsinki, da ihm Turku zu weit weg von St. Petersburg schien. Erst 1917 erlangte Finnland seine Unabhängigkeit sowohl von Schweden als auch von Russland.

Die Bedeutung der Stadt Turku nahm indes weiter ab, als 1827 ein großer Stadtbrand das Zentrum fast vollständig auslöschte. Viele wichtige Institutionen wurden in der Folge nach Helsinki verlegt. In einem schachbrettförmigen Grundriss bauten die Bewohner Turkus' ihre Stadt wieder auf, und zwar zur damals größten Stadt Finnlands.

Die Hofburg und ihre dramatische Geschichte

Einmalig in Finnland ist die Burganlage aus dem 13. Jahrhundert, die Sie sicherlich schon vom Hafen aus gesichtet haben. Dieser monumentale mittelalterliche Profanbau ist der älteste überlieferte Finnlands. Im 16. Jahrhundert bewohnte ein ganz besonderes Herrscherpaar die Burg: der schwedische Prinz Johann III. Wasa, Bruder des schwedischen Königs, und die schöne polnische Prinzessin Katharina Jagiellonica, Tochter des mächtigen polnischen Königs Sigismund I. Sie heiraten heimlich ohne Erlaubnis des schwedischen Königs, woraufhin dieser mit 10.000 Mann die Burg Turku belagerte und das Paar gefangen nahm. Wandeln Sie in der Burg auf den Pfaden dieses historischen Krimis.

Sehenswertes auf beiden Flussseiten

Zu den Sehenswürdigkeiten am linken Flussufer gehören die vielen alten Segelschiffe, die hier liegen. Besonders zu empfehlen ist das Forum Marinum, das Maritime Museum. Hier werden Ihnen Schiffsgeschichten zum Anfassen auf zwei Militärbooten und einem wunderschönen Dreimastersegelschiff präsentiert.

Die bedeutendste Sehenswürdigkeit am rechten Flussufer ist der Dom von Turku. Diese im Jahr 1300 in Backsteingotik erbaute Kathedrale ist das finnische Nationalheiligtum und die einzige erhaltene mittelalterliche Kathedrale Finnlands. Leider wurde die kostbare katholische Ausstattung der Kirche im Wechsel zum Protestantismus vernichtet.

Versäumen Sie auch nicht die wunderschön als Rundbau gestaltete orthodoxe Kaiserin-Alexandra-Märtyrerinnen-Kirche, die sich am Marktplatz befindet. Sie wurde 1839–1845 von Carl Ludwig Engel entworfen, dem Architekten, der auch die Pläne für den Wiederaufbau Turkus nach dem großen Feuer gestaltet hatte. Und mit dem Abo Svenska Teater, dem Schwedisches Theater, bekommen Sie sogar die älteste Spielstätte des Landes zu sehen.

Museen der ganz besonderen Art

Das Aboa Vetus und das Ars Museum bieten Ihnen besondere Ausstellungsobjekte in einem historisch interessanten Palast der Familie Rettig an. Neben Kunstobjekten aus dem 14. Jahrhundert und moderner finnischer Kunst sind vor allem die unterirdischen mittelalterlichen Ruinen sehenswert.

Lassen Sie auf Ihrer Stadttour auch das Freilichtmuseum Luostarinmäki nicht aus! Auf dem Museumsgelände fühlen Sie sich wie auf einer Zeitreise. Sie betreten alte Holzhäuser aus dem 18. Jahrhundert, in deren Kunsthandwerksstätten bis heute faszinierende Kunstwerke geschaffen werden.

Ein weiterer Leckerbissen und ein Muss für Musikfans ist das Sibelius Musikmuseum, das nach dem weltberühmten finnischen Komponisten Jean Sibelius benannt ist. Hier erwarten Sie neben 1.950 Instrumenten aus aller Welt auch gespielte Kompositionen von Jean Sibelius.

Genießen auf Finnisch!

Nach so vielen Sehenswürdigkeiten sind jetzt die Gaumenfreuden dran! Beginnen Sie mit dem typisch finnischen Bier, dessen zünftiger Geschmack am besten in einem der traditionsreichen Pubs von Turku – wie dem „Old Bank“ – zur vollen Entfaltung kommt.

Wer einen süßen Hunger verspürt, der sollte sich in die Alte Markthalle aus dem 19. Jahrhundert begeben und dort bei einer Tasse Kaffee die lokalen Gebäckspezialitäten probieren. Aber nicht nur „süßen Naschkatzen“ kommen hier auf ihre Kosten. Probieren Sie auch die traditionellen Spezialitäten wie Brot und Pferdewürstchen und genießen Sie einfach die Atmosphäre zwischen den alten Verkaufsständen!

Beschließen Sie Ihren Aufenthalt in Turku mit einem finnischen Spa und entspannen Sie in einer 90°-Sauna mit einem abschließenden Sprung in die Ostsee. Das Buffet mit finnischen Spezialitäten und Wein schmeckt nach einem solchen Saunagang doppelt gut.

Kreuzfahrt nach Finnland

Im Anschluss an Ihren Landgang in Turku geht es auf Ihrer Kreuzfahrt weiter, denn viele baltische Schönheiten wie die Stadt Visby, die zum UNESCO-Weltkulturerbe gehört, und natürlich Gdańsk (Danzig), die hanseatische Schönheit schlechthin, warten bereits auf Sie! Wählen Sie die Route, die Sie an Ihre Ziele bringt und stechen Sie an Bord Ihres Schiffes in See!