Kreuzfahrt Tilbury: Streifzüge nach London

Wenn Sie mit dem Schiff von Hamburg nach Großbritannien reisen, legen Sie auf Ihrer Kreuzfahrt im Hafen Tilbury einen Zwischenstopp ein. Als eines der Eingangstore von England, und speziell London, zeigt er sich bereits bei Ihrer Ankunft mit einem Wechselspiel aus moderner Hafentechnik und langer Tradition. An der Themse gelegen ist er Teil des erweiterten Hafens von London. Nur 40 km trennen ihn von der britischen Hauptstadt. Lernen Sie in einem Ausflug die grandiosen Bauwerke, außergewöhnlichen Museen und das einzigartige Flair Londons kennen.

Mehr lesen

Informationen zum Hafen London/Tilbury

Größe

In Tilbury leben ca. 12.500 Menschen. Der Kreuzfahrthafen trägt daher bedeutend zur Wirtschaft des Ortes bei.

Klima

Dank des Golfstroms herrscht an der Südküste Englands durchweg mildes Klima. So kann man auch im Dezember noch Temperaturen bis zu 9 ºC erwarten. Im Sommer erreichen die Werte im Mittel knapp die 20 ºC-Marke.

Politik

Das Vereinigte Königreich ist eine parlamentarisch-konstitutionelle Monarchie mit dem gestellten König/ Königin als Staatsoberhaupt.

Sprache:
Englisch
Währung:
Sterling Pfund (GBP)
Zeitzone:
Europe/London

Zeitreise durch den Hafen Tilburys

Am Nordufer der Themse, direkt am Ausgang zur Nordsee gelegen und nur 40 km unterhalb des Londoner Zentrums, gilt der Hafen Tilbury als der wichtigste Hafen für London. Der Fluss ist hier mehr als 700 m breit – ein imposantes Bild. Begeben Sie sich hier auf eine Zeitreise durch die Jahrhunderte. Die heutigen neuen Tiefwasserhafenbecken sind ursprünglich aus einer Erweiterung mehrerer früherer Hafenanlagen entstanden: So nutzten einlaufende Schiffe über Jahrzehnte eine Anlegestelle auf der anderen Uferseite für den Passagier- und Güterverkehr. Nur gut drei km flussaufwärts betrieb die britische Marine eine Werft.

Der damalige Hafen von London lag direkt im Zentrum der Stadt. Nachdem im 19. Jahrhundert die Eisenbahn immer geläufiger, die Schiffe immer größer und der Zugang zum Tiefwasser immer wichtiger wurde, verlor dieser an Bedeutung. 1886 wurde das Hafenbecken in Tilbury eröffnet – mit dem Beginn der Dampfschiffära. Mit der Zeit wurde der Hafen in Tilbury beständig ausgebaut und entwickelte sich nach 1970 zum damals größten Containerhafen Großbritanniens. Noch heute ist er einer der wichtigsten Containerhäfen des Landes.

1930 wurden die Anlagen durch eine neue Landungsbrücke erweitert, die bald zum Drehkreuz der Einwanderung wurde: Viele Engländer emigrierten von Tilbury aus nach Australien; viele Immigranten kamen wiederum über den Hafen von Tilbury nach England. Auch heute machen Kreuzfahrtschiffe an der Landungsbrücke fest. Atmen Sie hier die Luft der Geschichte. Die Spuren der Vergangenheit begleiten Sie auch, wenn Sie Ihr Schiff verlassen und Ihre Reise nach London fortsetzen. Ein Shuttle bringt Sie bequem in die Stadt.

Streifzug nach London

Haben Sie Ihr Schiff verlassen, bleibt ausreichend Zeit, um London zu besuchen. Mit Sehenswürdigkeiten wie dem Big Ben, dem Tower of London und der Tower Bridge ist London für seine Architektur weltbekannt. Ob zu Fuß oder mit dem Bus: London begrüßt seine Gäste jedes Jahr mit einem ganz besonderen Charme.

Eines der Wahrzeichen der britischen Hauptstadt ist der Buckingham Palace. Er gehört zu den wenigen royalen Palästen weltweit, die bis heute von einem Königshaus genutzt werden. Lassen Sie sich von der Architektur und dem liebevoll gestalteten Garten begeistern. In den Sommermonaten bietet sich die Gelegenheit, einen Blick auf das Innere des Palasts zu werfen.

Ihre Reise durch London führt weiter zum London Eye. Für viele ist das legendäre Riesenrad zu einem der Wahrzeichen der britischen Metropole geworden. Es verspricht einen unvergesslichen Blick auf die bekanntesten Londoner Sehenswürdigkeiten. Mit seinen 32 imposanten Glasgondeln und 135 m Höhe ist es weltweit das höchste freitragende Riesenrad.

900 Jahre Geschichte zum Anfassen

London beheimatet mit dem Tower eines der bekanntesten Gebäude der Welt. Mit seiner beeindruckenden Architektur ist er ein Spiegelbild der Stadtgeschichte geworden. Heute treffen Sie bei einem Besuch des Bauwerks auf 900 Jahre bewegende Geschichte. Im Laufe der Jahrhunderte wurde der Tower auf unterschiedlichste Art und Weise genutzt. Er diente als Gefängnis, war zeitweise Palast des Königshauses und fungierte ebenso als Hinrichtungsort.

Direkt an der London Bridge genießen Sie einen der schönsten Ausblicke der ganzen Stadt. 310 m streckt sich der Shard gen Himmel und ist damit das höchste Gebäude, das es aktuell in Westeuropa gibt. Wagen Sie sich bis in die Etagen 68, 69 und 72. Hier haben Sie einen traumhaften Blick auf London. Besonders beeindruckend ist der Ausblick in den Abendstunden, wenn London kraftvoll leuchtet. Als Kaleidoskop britischer Historie gilt die Westminister Abbey. Noch immer finden in der Kathedrale, die als Krönungskirche Großbritanniens in die Geschichte einging, Gottesdienste statt. Auch ein Besuch des London Dungeon lohnt sich, denn hier werden Sie mitgenommen in die Höhen und Tiefen der Stadtgeschichte bis ins dunkle Mittelalter.

Ihre Kreuzfahrt nach England

Mögliche Routen Ihrer Kreuzfahrt nach Nordeuropa starten zum Beispiel in Hamburg und führen über die Isle of Portland und Falmouth nach Cork mit dem Hafen von Cobh. Über Saint-Malo und Rouen in Frankreich geht es weiter nach Tilbury. Als letzte Station Ihrer Schiffsreise besuchen Sie Antwerpen in Belgien.