Informationen zum Hafen Tórshavn
Größe
Torshavn - die Hauptstadt der Färöer - hat ca. 12.000 Einwohner, die auf einer Fläche von 158 km² leben.
Klima
Das maritime Wetter ist feucht und äußerst wechselhaft. Durch den Golfstrom sind die Temperaturen vergleichsweise mild und die Häfen auch im Winter eisfrei.
Politik
Die zu Dänemark gehörende Inselgruppe ist eine parlamentarische Monarchie mit autonomer Selbstverwaltung. Staatsoberhaupt ist die Königin von Dänemark, die durch eine Reichsombudsfrau vertreten wird.
- Sprache:
- Färöisch, Dänisch
- Währung:
- Färöer Krone (FOK)
- Zeitzone:
- Atlantic/Faeroe
Reisen auf den Färöer Inseln
Besonders beliebte Reise-Routen führen von Bremerhaven aus über Dänemark hinauf in den Süden Norwegens und den Norden Schottlands. Noch ein deutliches Stück weiter nördlich von den schottischen Shetland Inseln liegen die Färöer. Die einzelnen Inseln der Färöer sind durch Meerengen und Fjorde geteilt. Tunnel oder Brücken verbinden immerhin sechs der Inseln; insgesamt 17 sind für Einwohner oder Besucher zugänglich.
Auf der Insel Vágar gibt es zwar einen kleinen Flughafen, aber bis heute sind Schiffe das Hauptverkehrsmittel, um auf den sowie auf die Färöer Inseln zu reisen. Der gut ausgebaute Hafen bietet auch großen Kreuzfahrtschiffen ausreichend Platz. Nur wenn sehr große oder mehrere Schiffe gleichzeitig Torshavn anlaufen, müssen diese in der Bucht vor der Inselhauptstadt auf Reede liegen. Wenn Sie im Hafen entweder Ihr Schiff oder das Tenderboot verlassen, sind Sie weniger als einen km vom Stadt-Zentrum Torshavn entfernt.
Streifzug durch Torshavn
Torshavn, oder auch Thorshavn geschrieben, hält zahlreiche Sehenswürdigkeiten bereit, welche die spannende Geschichte des Lebens auf den Färöern erzählen. Mit einer Gründung im 11. Jahrhundert zählt Torshavn zu den ältesten Hauptstädten Nordeuropas. Die Wikinger haben den Inseln im Mittelalter ihren Stempel aufgedrückt und stellen mit ihren Nachfahren einen großen Teil der Einwohner.
Vom Hafen aus können Sie die Stadt leicht zu Fuß erkunden. Dabei lohnt sich der Besuch der Halbinsel Tinganes mit ihren 200 Jahre alten Gemäuern. Auf Tinganes fanden im Mittelalter die Things statt: Versammlungen der Wikinger-Oberhäupter. Von dort aus wuchs die heutige Stadt Torshavn ins Land hinein.
Die engen Gassen mit den schwarzen Holzhäusern und grasbewachsenen Dächern sollten bei einem Landausflug auf keinen Fall fehlen. Ebenfalls beeindruckend sind die Festung Skansin im Osten des Hafens, welche im 16. Jahrhundert zum Schutz vor Piraten angelegt wurde, und die beiden bekanntesten Kirchen: die alte Stadtkirche und die moderne Westkirche.
Natur pur auf den Färöer Inseln
Für Natur- und Tierliebhaber halten die Färöer Inseln besondere Highlights bereit: Wandern Sie, reiten Sie auf den Färöerponys oder erkunden Sie die Schärenlandschaft per Boot. Auf einem Boots-Ausflug können Sie unzählige Vogelarten wie die beliebten Papageientaucher, die Eissturmvögel oder die Trottellummen mit ihrem schwarzen Rücken und perlweißen Bauch bestaunen. Aber auch Grindwale halten sich jedes Jahr zahlreich in den Meeren vor den Färöer Inseln auf.
Sind Sie gut und gern zu Fuß, finden auf den Inseln unzählige Wanderrouten verschiedener Schwierigkeitsgrade und Längen. Bei Gásadalur im Westen der Insel Vágar ist vermutlich der Wasserfall, der direkt ins Meer stürzt, das Highlight. Die rund sechsstündige Wanderung leitet Sie bis auf 700 m hinauf. Ein unvergesslicher Ausflug führt Sie nach Sørvágsvatn, zum größten Binnensee der Färöer im Süden von Vágar. Dieser scheint nur durch einen schmalen und steil hinab fallenden Gesteinsstreifen vom Meer getrennt.
Ein weiterer Ausflug führt Sie auf den Slættaratindur, den mit 880 m höchsten Berg der Färöer im Norden der zweitgrößten Insel Eysturoy. Auch in der direkten Umgebung von Torshavn bieten sich Wanderausflüge an, auf denen Sie atemberaubende Wasserfälle passieren, sowie ausgeprägte farbenfrohe Blütenpracht, Mose und Pilze. Auf den Färöern sind selbst die Dächer gras- und moosbewachsen.
Ihre Kreuzfahrt zu den Färöer Inseln
Wenn Sie nach Ihrem Landausflug zurück an Bord gehen und die rauen Färöer Inseln hinter sich lassen, dürfen Sie sich auf weitere Höhepunkte Ihrer Reise freuen. Nahegelegene Ziele sind zum Beispiel Reykjavík auf Island, Destinationen entlang Norwegens Küste bis hinauf zum Nordkap oder die Inselgruppe der Shetlands mit der Stadt Lerwick – das wechselhafte Wetter, die nordische Lebenskultur und die atemberaubenden Ausblicke werden Sie auf Ihrer Reise begleiten!