Informationen zum Hafen Stornoway
Größe
Stornoway befindet sich vor der Westküste Schottlands. Es ist der Hauptort der Insel Lewis and Harris und zählt ca. 8.000 Einwohner.
Klima
Das Klima ist warm gemäßigt. Das Jahresmittel liegt bei ca. 8 °C. Über das gesamte Jahr hinweg fallen erhebliche Mengen an Niederschlag.
Politik
Schottland gehört seit 1707 zum Vereinigten Königreich von Großbritannien. Seit 1999 haben die Schotten in der Hauptstadt Edinburgh wieder ein eigenes Parlament.
- Sprache:
- Englisch
- Währung:
- Sterling Pfund (GBP)
- Zeitzone:
- Europe/London
Schottische Inseln – immer einen Besuch wert!
Ob Ihre Kreuzfahrt Sie aus dem Osten, etwa aus Hamburg, oder aus dem Westen, wie Belfast oder Dublin in Irland, nach Schottland führt: Die Vielfalt der schottischen Inseln mit den zahllosen historischen Sehenswürdigkeiten und der angenehm rauen Natur wird Sie überraschen. Die Äußeren Hebriden bilden mit ihrer Lage im Nordwesten Schottlands das Tor zum Nordatlantik in Richtung Island. Der nördliche Teil wird als die Isle of Lewis bezeichnet, die südliche Hälfte als Isle of Harris: eine Region, bei welcher Mode-Liebhaber aufhorchen, denn der Harris-Tweed ist seit Jahrhunderten bekannt als hochwertiger Wollstoff.
Das recht weit im Norden der Inselkette liegende Stornoway bildet den größten Ort auf den „Outer Hebrides“. Auf Ihrem Kreuzfahrt-Halt in Stornoway erleben Sie einen klaren Kontrast zu den beliebten Hafenstädten Leith und Invergordon sowie zu den Großstädten Edinburgh und Glasgow: Hier entdecken Sie das echte, wilde und raue Schottland. Wer die Welt der Hebriden entdecken will, sollte Zeit, eine Regenjacke und feste Schuhe mitbringen.
Der Hafen von Stornoway
Der Hafen von Stornoway gilt als wichtigste Verbindung der Inselgruppe zum schottischen Festland. Stornoway ist Zielhafen sowohl für große Kreuzfahrtschiffe als auch für Fähren: Denn obwohl die Stadt über einen Flughafen verfügt, gelangen die meisten Gäste und Einheimischen bis heute mit dem Schiff auf die Äußeren Hebriden: entweder mit der Fähre aus Ullapool, dem eigenen Boot oder eben mit dem Kreuzfahrtschiff.
Der großzügige Naturhafen mit seinem modernen Pier erlaubt Fähren und kleinen Schiffen eine direkte Landung. Große Kreuzfahrtschiffe liegen meist in der Bucht vor Stornoway auf Reede; Sie werden mit Tenderbooten an Land gebracht. Schon beim Übersetzen können Sie die reizende Silhouette des Ortes genießen sowie den Blick auf das Schloss Lewis Castle.
An Land betreten Sie einen kleinen gut überschaubaren Hafen, dessen entspannte Atmosphäre nur durchbrochen wird, wenn eine Fähre einfährt. Bevor Sie sich zur Erkundung aufmachen, werfen Sie einen Blick auf die „Herring Girls“: Die Statuen erinnern an die Frauen, die in der Hochzeit der Heringsfischerei um 1900 den Hering ausnahmen und verpackten.
Stadtbummel durch Stornoway
Wenn Sie auf längere Bustouren oder Wanderausflüge für einen Tag verzichten möchten, sollten Sie sich direkt vom Hafen aus zu Fuß aufmachen, um die Stadt zu erkunden. Spazieren Sie von der Hafeneinfahrt los zum Lews Castle. Das im 17. Jahrhundert eigentlich als Herrenhaus erbaute Gebäude hat in den vergangenen vier Jahrhunderten viel erlebt und ist erst seit gut fünf Jahren als Lews Castle Museum für Besucher frei zugänglich. Im Inneren erzählt eine Ausstellung von der jahrtausendealten Geschichte auf Lewis: von den ersten Siedlern, von Cairns und den Wikingern sowie von den auf der Insel beheimateten schottischen Clans.
Eingerahmt wird das Castle von einem sehr gepflegten, fast südländisch anmutenden Park. Genießen Sie die Ruhe und schlendern über eine kleine Brücke direkt rüber in die Innenstadt. Hier lohnt sich ein Besuch in der St. Martin's Memorial Church, bevor Sie am alten Rathaus vorbei durch die belebten Straßen mit ihren tollen Läden bummeln. Etwas außerhalb der Innenstadt liegt das eindrucksvolle Lewis War Memorial: ein rund 26 Meter hoher Turm, der an die 1.526 Gefallenen des Ersten und Zweiten Weltkriegs erinnert.
Lassen Sie Ihren Tag mit frischem Fisch ausklingen. Um das Hafengelände herum finden sich zahlreiche einladende Restaurants: Stärken Sie sich mit ein paar gutenFish and Chips und gönnen sich einen heißen Kaffee, bevor Sie auf Ihr Schiff zurückkehren.
Ein Land mit Historie und Charakter
Steht Ihnen der Sinn mehr nach einem Ausflug ins Hinterland, erkunden Sie auf einer Fahrt ins Inselinnere zahlreiche archäologische Fundstellen, die einen Blick in die frühe Besiedlung gewähren. Rund um Stornoway zeugen unzählige Sehenswürdigkeiten und Museen von der bewegten jahrtausendealten Geschichte. Besonders beeindruckend sind die Steinkreise in Callanish im Westen der Insel.
Bei einem Ausflug erhalten Sie auch Gelegenheit, eine Blackhouse-Siedlung oder einen der uralten Brochs, Burganlagen aus einer Zeit um 5.000 v. Chr. zu erkunden. Gefunden haben Historiker außerdem mehr als 1.000 Jahre alte Rundhäuser, die Bee Houses, und alte Mühlen-Anlagen. Viele dieser Sehenswürdigkeiten sind mit einem kleinen Spaziergang verbunden, auf dem Sie hautnah das charakterstarke Gesicht der schottischen Inselwelt aus Moorlandschaften, sanft verlaufenden grünen Hügeln und weißen Buchten kennenlernen. Gutes Schuhwerk ist deshalb empfehlenswert.
Ihre Kreuzfahrt zu den Äußeren Hebriden
Der ganz eigene Charme der Äußeren Hebriden ist ein Highlight Ihrer Kreuzfahrt. Ob Moorlandschaften, Steinkreise oder das freundliche Stornoway: Genießen Sie Ihren Aufenthalt in der nordwestlichsten Stadt der Britischen Inseln und nutzen Sie die Gelegenheit, um ein Erinnerungsstück aus echtem Harris-Tweed Ihrer Souvenir-Sammlung hinzuzufügen! Anschließend freuen Sie sich auf die nächsten möglichen Ziele Ihrer Kreuzfahrt: Sie passieren etwa die Inneren Hebriden, zu denen die Isle of Skye mit dem Hafen von Portree gehört und machen sich auf zu den spannenden Häfen von Belfast, Dublin oder Killybegs in Irland. Oder Sie stechen weiter nach Norden in See und passieren im Norden Schottlands die Shetlandinseln und die Orkneys mit ihren Hauptstädten Kirkwall und Lerwick. Weitere Ziele sind etwa Bergen oder Trondheim in Norwegen oder, nach Westen hin Reykjavik auf Island.