Informationen zum Hafen Split
Größe
Split ist mit rund 180.000 Einwohnern und einer Fläche von knapp 80 km² die zweitgrößte Stadt Kroatiens - nach der Hauptstadt Zagreb. Sie erstreckt sich in der Region Dalmatien auf einer Halbinsel an der kroatischen Adriaküste.
Klima
Mediterranes Klima mit heißen und trockenen Sommern. Der vom Meer wehende Mistral macht die hohen Temperaturen erträglich.
Politik
Kroatien ist eine parlamentarische Demokratie und Mitglied der EU mit eigener Währung.
- Sprache:
- Kroatisch
- Währung:
- Kuna (HRK)
- Zeitzone:
- Europe/Zagreb
Der Hafen Split: Tor zur Altstadt
Wenn Sie mit dem Schiff in die Hafenbucht von Split einfahren, eröffnet sich Ihnen ein grandioser Blick auf die Stadt. Vor der Kulisse des Kozjak-, des Mosor und des Perun-Gebirges beginnt unmittelbar am Hafen die historische Altstadt. Deren östlicher Teil liegt auf der von Kiefernwäldern bedeckten Halbinsel Marjan. Weithin sichtbar ist die Kathedrale des hl. Dominus, der Sitz des Erzbischofs von Split-Makarska. Sie wurde im 4. Jahrhundert als Mausoleum des römischen Kaisers Diokletian erbaut und liegt mit ihrem imposanten Turm im Diokletianpalast.
Der Hafen Split wird von großen Kreuzfahrtschiffen und kleinen Motorseglern auf ihrer Reise durch das östliche Mittelmeer angelaufen. Er gliedert sich in den ganzjährig geöffneten Yachthafen ACI Marina Split und den Fährhafen, von dem aus die Ziele Bari und Ancona in Italien sowie mit Zadar und Dubrovnik entlang der kroatischen Küste angefahren werden.
Der Hafen bietet insgesamt 318 Wasser- und 30 Trockenliegeplätze, eine Werft und eine Charter-Agentur. Daneben finden Sie hier zwei Restaurants, ein Café, ein Lebensmittelgeschäft und ein Geschäft für nautische Ausrüstung, sowie einen Geldautomaten und Sanitäranlagen. In der Touristen-Information erhalten Sie Karten der Stadt Split. Der Hafen Split liegt gegenüber dem Bahnhof und in einer Entfernung von 24 km zum Flughafen der Stadt.
Tagesausflug in Split
Ein Landausflug nach Split startet nach dem Frühstück beispielsweise mit einem Rundgang durch die schöne Altstadt und den Palast des römischen Kaisers Diokletian. Ein Bummel entlang der lebhaften, von Palmen, Geschäften und Cafés gesäumten Uferpromenade Riva führt unterhalb der Stadtmauer bis zum Berg Marjan. Hier lohnt ein Besuch der Galerie Meštrović. Diese ist in einem Palast untergebracht, in dessen Parkanlagen ebenfalls Werke des kroatischen Bildhauers Ivan Meštrović zu bewundern sind. Vor dem Porta Aurea, dem Goldenen Tor des Diokletianpalastes, steht eine gewaltige Bronzestatue des Grgur Ninski, dem einstigen Bischof von Nin.
Die Geschichte Dalmatiens erkunden Sie bei einem Besuch im Archäologischen Museum der Stadt mit seinen acht eindrucksvollen Sammlungen. Im Stadtmuseum, dem Muzej grada Splita, besichtigen Sie eine Galerie, einen Venezianischen Turm sowie Aufbauten des Diokletianpalastes. Lohnenswert ist auch ein Abstecher zum Strand Bacvie. Dieser liegt in der gleichnamigen Bucht und trägt die „blaue Flagge“ für seine hervorragende Wasserqualität.
Außerhalb der Stadt Split führt ein Ausflug zur sehenswerten Festung Klis, zu der denkmalgeschützten Altstadt von Trogir oder zu den wunderschönen Stränden der Makarska Riveira. In Omis, an der Mündung des Flusses Cetina, erwarten Sie sportliche Aktivitäten wie Rafting oder eine Fahrt mit der spektakulären „Croatia Zipline“. Landschaftliche Sehenswürdigkeiten finden Sie im Krka Nationalpark, zum Beispiel an dessen eindrucksvollen Wasserfällen. Die abwechslungsreiche Natur lässt keine Wünsche offen!
Ausflug zur vorgelagerten Inselwelt
Sie können beim Landgang Ihrer Kreuzfahrt aber auch direkt vom Hafen aus zu den Inseln in der Umgebung aufbrechen. Die vorgelagerte Inselwelt ist durch die Jadrolinija-Fähren mit dem kroatischen Festland verbunden. Westlich liegt die Insel Čiovo, nur wenige km vor der Stadt Split, in der Adria. Sie ist mit Trogir durch eine Brücke verbunden und beherbergt einen Teil dessen reizvoller Altstadt, die dem Weltkulturerbe der UNESCO angehört.
In 45 Minuten Entfernung erreicht man per Schiff die idyllische Insel Brač, in zwei Stunden die Insel Hvar mit ihrer weit oben thronenden Festung. Auf Hvar passieren Sie weite Lavendelfelder, Olivenbäume und Weingärten, Sie genießen weite Blicke über die bergige Landschaft und lassen sich anschließend an traumhaften sandigen Buchten nieder. Südlich von Hvar liegt die Insel Korčula, darunter erstreckt sich die Halbinsel Pelješac vor der Küste Kroatiens.
Kreuzfahrt durch das östliche Mittelmeer
Kreuzfahrten mit Zwischenstopp in Split starten, beispielsweise in Venedig und führen über Bari, Dubrovnik und Split in Kroatien. Andere Routen beinhalten auch Ziele in Griechenland, wie Korfu, Athen und Santorin. Wenn Sie Ihre Reise mit dem Schiff mit Destinationen im westlichen Mittelmeer kombinieren möchten, haben Sie auch die Möglichkeit, Valletta auf Malta und das spanische Palma de Mallorca kennenzulernen. Suchen Sie sich aus dem Angebot der AIDA die Kreuzfahrt Ihrer Wahl und erleben Sie an Bord Ihres luxuriösen Schiffes eine unvergessliche Zeit.