Kreuzfahrt in das Venedig des Languedoc: der Hafen Sète

Das südfranzösische Sète in der Region Languedoc gehört zu den Highlights einer Kreuzfahrt im Mittelmeer. Schon der lokale Dichter Paul Valéry schrieb einst: „Ich lebte im Wasser“ – denn die Stadt liegt auf einer schmalen Landzunge. Von Südost brandet das Mittelmeer gegen Sète, von Nordwest die Lagune Étang de Thau, die Ausgangspunkt des 240 Kilometer langen Canal du Midi ist. Kanäle kreuzen die Gassen, ähnlich wie in Venedig. Hier finden Sie sich in einer Welt aus mediterranem und italienischem Flair wieder. Ein Ausflug nach Montpellier macht diesen Landgang Ihrer Kreuzfahrt zu einem unvergesslichen Erlebnis.

Mehr lesen

Informationen zum Hafen Montpellier / Sète

Größe

Montpellier ist eine der größten Städte an der französischen Mittelmeerküste. Die Stadt hat rund 273.000 Einwohner, die auf 57 km² leben.

Klima

Das Klima in Montpellier wird vom Mittelmeer beeinflusst und ist warm und gemäßigt. Die Jahresdurchschnittstemperatur liegt bei 13,9 °C.

Politik

Die Französische Republik ist eine parlamentarische Demokratie und Mitglied der EU.

Sprache:
Französisch
Währung:
Euro (EUR)
Zeitzone:
Europe/Paris

Der Hafen in Sète

Noch im 16. Jahrhundert war Sète kaum bewohnt. Erst Ludwig XIV. ließ im Juli 1666 den Hafen für seine Flotte ausbauen und eröffnete die erste Steinmole „Môle St-Louis“. Aus dieser Zeit stammt auch das allsommerliche Turnier des Fischerstechens am Cadre Royal. Heute ist die Stadt neben Marseille zweitwichtigster Handelshafen in Frankreich.

Wenn Sie sich mit dem Schiff nähern, sehen Sie schon früh den 183 Meter hohen** Stadthügel Mont Saint-Clair** am südlichen Stadtrand. Zur Linken schweift der Blick über den historischen Stadtkern von Sète, den alten Hafen und den Yachthafen mit Seglern aus aller Welt. Kreuzfahrtschiffe machen an verschiedenen Kais fest. Am Quai d'Alger finden Sie einen Kreuzfahrtterminal mit WLAN-Hotspot, Touristeninformationen und Shop. An der Anlegestelle Masselin 1, 2 und 3 können größere Schiffe liegen, die Ozeanriesen finden an H oder an Epi Dellon Platz.

Am Hafen steht Ihnen ein Shuttleservice zur Verfügung, Sie erreichen die Altstadt aber von allen Kais in wenigen Hundert Metern fußläufig. Schon der Weg dorthin stimmt Sie atmosphärisch ein – historische Gebäude säumen die Quais, auf charmanten Brücken überqueren Sie die Kanäle.

Venedig Südfrankreichs: Flair und Kultur in Sète

Sète gilt zu Recht als Klein-Venedig des Languedoc. Zwischen Hafen und Zentrum schlängeln sich zahlreiche Kanäle, die von kleinen Brücken gesäumt sind. Im Fischereihafen dümpeln die Fischerboote, und Möwen kreischen nach ihrer Portion. Die Brücken und Kanäle sind übrigens nicht das Einzige, was an Italien erinnert: Im 19. Jahrhundert siedelten Fischer aus Neapel in der Region – achten Sie auf den italienischen Akzent und die Architektur mit italienischem Einschlag.

Schlendern Sie durch die Straßen oder nutzen Sie ein Tuk-Tuk für eine Stadtrundfahrt. Dabei werden Sie im Quartier Haut die aus Bruchstein gebaute Kirche St. Louis von 1703 entdecken, die älteste und wichtigste Kirche der Stadt. Beachten Sie die sieben Meter große Statue der Jungfrau „Regina Maris“: Die Königin der Meere thront auf dem Kirchturm und soll die Fischer beschützen. Sie selbst erhalten den besten 360°-Überblick übrigens vom Gipfel des Mont Saint-Clair.

Ein besonderer Tipp für Kulturinteressierte ist das Musée Paul Valéry. Das Museum zeigt neben Andenken an den großen französischen Schriftsteller eine Ausstellung zur Stadtgeschichte Sètes. Valéry liegt gleich nebenan auf dem** Cimetière marin** begraben. Der Friedhof mit Blick über das Meer ist neben dem Père Lachaise in Paris einer der berühmtesten Frankreichs. Neben Valéry ist der Chanson-Sänger George Brassens ein weiterer berühmter Sohn der Stadt Sète. Im Espace Georges Brassens ist ihm ein Denkmal gesetzt; begraben liegt er auf dem Friedhof Le Py.

Strandvergnügen, Kulinarisches und Wassersport

Über zwölf Kilometer zieht sich an der Mittelmeerseite der Landzunge feiner Sandstrand. Entspannen Sie hier in der Sonne, gehen Sie tauchen, surfen, segeln oder paddeln. Anschließend mieten Sie Fahrräder direkt am Strand und fahren entlang der Küste an Weinbergen und Winzerdörfern vorbei. Kehren Sie später in eines der Restaurants am Canal Royal ein. Hier genießen Sie, zwischen kleinen Läden und schaukelnden Booten, die denkbar frischesten Austern, Krebse und Muscheln.

Lebendiger geht es in der traditionellen Fischauktionshalle am Vieux Port, dem Alten Hafen zu. Probieren Sie die besten Sardinen und Makrelen sowie die berühmte „Bourride“, eine für das Languedoc typische Fischsuppe aus Miesmuscheln und kleinen Tintenfischen. Und auch die Lagunenfischer haben ihr eigenes Stadtviertel, das La Pointe Courte. Hier scheint die Zeit langsamer zu ticken. Fischernetze hängen zum Trocknen vor den bescheidenen Häusern und die Einwohner stehen in Grüppchen zum Schnack in den Gassen beisammen.

Ausflug nach Montpellier

Im 30 Kilometer landeinwärts gelegenen Montpellier erleben Sie Geschichte pur. Schlendern Sie durch die Altstadt mit ihren mittelalterlichen Gassen und Stadthäusern. Zwischen Hauptbahnhof und Altstadt liegt der Place de la Comédie, der wegen seiner ovalen Form auch „das Ei“ genannt wird. Hier befinden sich der „Brunnen der drei Grazien“, La fontaine des Trois Grâces, die Oper sowie typisch französische Cafés und Restaurants. Ein Stadtbummel führt Sie weiter zu den wichtigsten Sehenswürdigkeiten Montpelliers, darunter:

  • die gotische Kathedrale St Pierre aus dem 14. Jahrhundert,
  • die mittelalterliche Mikwe, die besterhaltenen jüdischen Bäder Frankreichs,
  • der Triumphbogen Porte du Peyrou aus dem 17. Jahrhundert, der an die Herrschaft Ludwigs des XIV erinnert,
  • der La Place de la Canourgue, der im 17. Jh. als Montpelliers Zentrum galt,
  • das Aqueduc de Saint-Clément aus dem 18. Jahrhundert,
  • der Tour de la Babote, der nach 600 Jahren Bauzeit im 18. Jahrhundert vollendet wurde,
  • der Tour des Pins als einer von ursprünglich 25 Türmen der mittelalterlichen Stadtmauer,
  • das Neue Rathaus von 2011 mit seiner Fassade aus verschiedenen mediterranen Blautönen,
  • der 1593 gepflanzte Jardin des plantes und das Amazonas-Haus als größtes Tropenhaus Frankreichs mit über 61 Tier-Arten, sowie
  • das Musée Fabre als eines der bedeutendsten Kunst-Museen Frankreichs

Von Frankreich nach Spanien und auf die Balearen

Sète ist eine Stadt, in der Sie die Leichtigkeit des Seins spüren. Doch die nächsten Reiseziele Ihrer Kreuzfahrt mit AIDA Cruises warten bereits auf Sie. In der katalanischen Metropole Barcelona besuchen Sie die Kathedrale Sagrada Família des Architekten Antoni Gaudí. Die multikulturelle Stadt Marseille gilt in Frankreich als „Tor zum Mittelmeer“. Die Route führt weiter Richtung Balearen. Mallorcas Hauptstadt Palma de Mallorca empfängt Sie im Hafen direkt unterhalb der prächtigen Kathedrale La Seu. Weitere mögliche Ziele Ihrer Reise sind Kreta, Santorin und Piraeus im östlichen Mittelmehr sowie Reggio Calabria und die Insel Lipari in Italien.