Informationen zum Hafen Scarborough
Größe
Die beiden Inseln Trinidad und Tobago bilden gemeinsamen den Inselstaat Trinidad und Tobago, wobei Tobago mit 41 km Länge und 12 km Breite die kleinere der beiden Inseln ist. Die Fläche beträgt 300 km². Etwa 54.000 Menschen leben auf Tobago; Inselhauptstadt ist Scarborough.
Klima
Aufgrund der Äquatornähe herrscht tropisches Klima. Die Temperaturen liegen zwischen 20 und 33 °C, das Wasser hat meistens 26 °C. Schauer sind täglich möglich.
Politik
Trinidad und Tobago bilden eine unabhängige Republik. Seit 1980 hat Tobago ein eigenes Parlament mit 15 Mitgliedern.
- Sprache:
- Englisch
- Währung:
- Trinidad und Tobago Dollar (TTD)
- Zeitzone:
- America/Port_of_Spain
Hafen auf Tobago: Scarborough im Südwesten
In der malerischen Rocky Bay im Südwesten der Insel unterhält Scarborough einen eigenen Tiefseehafen. Am Fährterminal laufen mehrmals täglich Schnellfähren nach Port of Spain aus, der Hauptstadt der Republik Trinidad und Tobago, die auf der größeren Insel Trinidad liegt. Seit einigen Jahren hat der Hafen auch ein Terminal für Kreuzfahrtschiffe.
Schon bei der Anfahrt in die Bucht sollten Sie an der Reling stehen, um die atemberaubenden Aussichten zu genießen: Türkisblaues Wasser, abwechslungsreiche Küsten mit hellen Traumstränden und intensiv-grüne Hügel im Hinterland dominieren das Bild auf Tobago.
Hat Ihr Kreuzfahrtschiff im Hafen angelegt, stehen Sie sofort mitten im bunten Inselleben. Die meisten Sehenswürdigkeiten der Stadt lassen sich vom Anleger aus zu Fuß erreichen. Darüber hinaus ist ein Landausflug mit einer Fahrt über die schmalen Straßen Tobagos empfehlenswert.
Stadt am blauen Meer – Scarborough
Fast jeder Dritte der insgesamt 60.000 Einwohner Tobagos lebt in Scarborough. Die Stadt ist bunt und laut wie kaum eine andere in der Karibik. Gegründet von Cornelis Lampsins und der Niederländischen Ostindien-Kompanie ist sie heute die Verschmelzung der Kulturen aus Afrika, Asien und Europa.
Die Inselhauptstadt bietet neben einer wechselvollen Vergangenheit und einer paradiesischen Atmosphäre auch viele Sehenswürdigkeiten, darunter das Court House. Gebaut 1825 ist es heute der Versammlungsort der Lokalregierung.
Fort King George und der Botanische Garten
Die Geschichte der Insel Tobago liest sich wie ein Abenteuerroman: So wechselte zur Kolonialzeit der „Besitzer der Insel“ insgesamt 33-mal. Sie war ein Lehen und Baronat Frankreichs, ein Piratenstützpunkt, und sogar das polnische Herzogtum Kurland erhob Anspruch, bis sie 1814 endgültig in die Hand Großbritanniens fiel und 1958 unabhängig wurde.
Östlich von Scarboroughs Zentrum erhebt sich mit der Festung Fort King George ein Relikt dieser bewegten Geschichte: 1777 von den Engländern errichtet, fiel sie bald darauf in die Hände der Franzosen. Bis 1814 wechselte sie fünf Mal ihren Burgherrn und ihren Namen. Heute ist sie Ziel spannender Besichtigungstouren.
Bestaunen Sie den Leuchtturm und die originalen Kanonen auf dem Gelände. Auch ein ehemaliges Gefängnis, ein Wasserreservoir und Pulverkammern können erkundet werden. In den ehemaligen Soldatenunterkünften finden Sie das Tobago Museum. Anschließend sollten Sie das National Fine Arts Centre im ehemaligen Militärkrankenhaus besuchen.
Nach dem Besuch von Tobagos Wahrzeichen lohnt eine Tour zum botanischen Garten, wo farbenfrohe karibische Blütenmeere und außergewöhnliche Gewächse auf Besucher warten. Ein Blick nach oben lohnt dabei immer – überall auf der Insel leben unzählige Vogelarten.
Ausflüge in die tropische Natur
Eine Kreuzfahrt in die Karibik ohne Besuch eines Korallenriffs oder Naturschutzgebietes ist nur das halbe Erlebnis! Ein unvergessliches Highlight der Reise sind Ausflüge zum Nylon Pool und zu den Coral Gardens: Mit dem Motorboot oder einem Glasboden-Schiff gelangen Besucher zu der natürlich gewachsenen, atemberaubend lebendigen Unterwasserwelt am Buccoo-Riff. Der Nylon Pool lädt zum Schnorcheln, Baden und Beobachten ein. Fliegende Fische und putzige Delfine sind keine Seltenheit.
Zudem beheimatet die Insel den wahrscheinlich ältesten Naturschutzpark der Welt, 1776 gegründet schützt der „Main Ridge Forest Reserve and Creation Site“ den Regenwald vor den Plantagenbesitzern und sorgt somit für die eindrucksvolle Artenvielfalt an exotisch bunten Vögeln auf der Insel.
Der Name des Parks stammt vom Gebirgsrücken Main Ridge, der sich über 29 km bis auf 600 m Höhe durch Tobago schiebt. Die Berghänge sind teilweise mit wildem tropischem Regenwald bewachsen und bieten nicht nur vielen Tieren geeigneten Lebensraum, sondern auch Wanderern spannende Ausflüge. Guides führen Besucher üblicherweise auf dem Gilpin Trail durch die dichte, saftig grüne Vegetation entlang farbig leuchtender Blüten und idyllischer Wasserfälle.
Ihre Kreuzfahrt in der Karibik
Mit wunderbaren Bildern und schönen Erinnerungen geht es zurück auf Ihr Kreuzfahrtschiff im Hafen von Scarborough. Nach der Abfahrt aus Rocky Bay warten weitere Abenteuer der Kleinen Antillen in der Karibik auf Sie: Fahren Sie von Scarborough weiter nach Norden bis zur Dominikanischen Republik und Jamaica.
Sie passieren wunderbare karibische Destinationen wie Grenada, St. Vincent und die Grenadinen, Barbados und Dominica. Auch Guadeloupe, die Jungferninseln und schließlich San Juan auf Puerto Rico sowie Santo Domingo in der Dominikanischen Republik sind auf jeder Karibik-Kreuzfahrt beliebte Reiseziele.