Informationen zum Hafen Salvador
Größe
Salvador da Bahia des Todos Santos an der Ostküste Brasiliens zählt ca. 2,9 Millionen Einwohner. Das Stadtgebiet erstreckt sich auf einer Fläche von 707 km². Salvador ist Hauptstadt des Bundesstaates Bahia.
Klima
In Salvador ist es fast immer sonnig mit einer Durchschnittstemperatur von 25 °C. Das Klima ist überwiegend heiß und tropisch.
Politik
Seit 1993 ist Brasilien eine Republik mit Präsidialsystem. Das Parlament besteht aus zwei Kammern: dem föderativen Senat und der Abgeordnetenkammer.
- Sprache:
- Portugiesisch
- Währung:
- Real (BRL)
- Zeitzone:
- America/Bahia
Der Hafen von Salvador
Ihr Schiff wird direkt vor dem quirligen Zentrum am Hafen in der Unterstadt anlegen, weit weg von den Erdölraffinerien im Westen und den Industriehäfen für den Export von Zucker.
In der Nähe des Hafenausgangs befindet sich der Mercado Modelo. Hier werden touristisches Allerlei, Musikinstrumente und interessante Kunsthandwerkprodukte angeboten.
Vom Markt aus sehen Sie bereits den Aufzug, der Sie in die 70 m höher gelegene Oberstadt bringt. Die meisten Sehenswürdigkeiten befinden sich im Stadtteil Pelourinho. Hier gibt es auch viele Aussichtsplattformen, von denen Sie atemberaubende Panoramen genießen.
Zur Geschichte Salvadors
Bis 1763 war Salvador da Bahia die Hauptstadt Brasiliens. Die romantische Altstadt befindet sich auf einem Hochplateau und wurde von der UNESCO zum Weltkulturerbe ernannt. Über 300 Kirchen und Klöster aus der Kolonialzeit sind hier beheimatet. Prunkvolle Boulevards und eine große Allee prägen nun das Stadtbild.
In Salvador da Bahia herrscht eine ganz eigene Atmosphäre: Unterschiedliche Kulturen haben den Bundesstaat Bahia geprägt. Vor allem der Einfluss Afrikas ist zu erkennen – zum Beispiel am Kampftanz Capoeira. Noch weit vor Rio de Janeiro ist Salvador da Bahia die Hochburg des Umbanda. Diese Religion ist einst mit den Sklaven nach Südamerika gelangt und hat in Brasilien sehr viele Anhänger.
Historische Sakralbauten
Die vielen historischen Gebäude sind auf Ihrer Tour ein Muss. Ein herausragendes sakrales Bauwerk in der Altstadt ist die Kathedrale Basilica del Salvador, die Sie direkt hinter dem Schrägaufzug von der Ober- in die Unterstadt finden. Wappen an der Kirchendecke belegen, dass sie ursprünglich eine Jesuitenkirche war. Das Innere des im 17. Jahrhundert erbauten Gotteshauses ist komplett aus Marmor gefertigt.
Eines der bedeutendsten kolonialen Bauwerke liegt in der nahegelegenen Rua da Ordem Terceira. Das Convento e Igreja de São Francisco ist ein Kloster mit langer Geschichte: Nach 90 Jahren Arbeit ist ein prunkvolles Gebäude mit einem weitläufigen Kreuzgang entstanden. Der Altar beeindruckt in goldglänzender Pracht: Über 600 km Blattgold sollen für die Ausschmückung der Kirche verwendet worden sein.
Eine ebenso sehenswerte Kirche befindet sich am Largo do Pelourinho: Die Rosenkranzkirche, auch Igreja de Nossa Senhora do Rosário des Pretos, wurde zwischen 1704 und 1796 von Sklaven errichtet.
Bedeutende Monumente und Plätze
Etwas entfernt liegt der Praça da Sé mit dem Monumento da Cruz Caída, das an Salvadors „alte“ Kathedrale erinnert. Errichtet wurde diese Hauptkirche in den Anfangsjahren der Stadt, im Jahr 1933 musste sie dann einer Wendeschleife der Straßenbahn weichen.
Nur wenige Schritte von hier entfernt befindet sich die Praça Tomé de Souza, die nach dem Stadtgründer benannt wurde. An diesem beliebten Platz treffen Sie auf den pompösen Gouverneurspalast und das Rathaus.
Im Stadtteil Barra der Farol da Barra, im Eingangsbereich der Allerheiligenbucht, finden Sie die sehenswerte Festung Forte de Santo Antônio da Barra. Erbaut wurde diese Ende des 17. Jahrhunderts. Der 22 m hohe Leuchtturm ist schon vom Weiten zu sehen. Die Festung beheimatet ein überaus interessantes Marinemuseum.
Aktivitäten in Salvador da Bahia
Auch für Strandurlaub ist die Millionenmetropole Salvador da Bahia zu haben: In der Umgebung erstreckt sich eine Vielzahl von paradiesischen Stränden, die zum Verweilen und Entspannen einladen.
Lieben Sie ausgedehnte Spaziergänge, bietet sich der botanische Garten ebenso an wie der Zoo der Stadt. Turbulent wird es allerdings in der ganzen Stadt, wenn die Karneval-Saison im Februar anbricht: Der Karneval wird hier sogar noch größer zelebriert als in Rio de Janeiro. Sechs Tage lang wird in den Straßen ausgelassen gefeiert. Zur Karnevalszeit kommen über 1,5 Millionen Besucher in die Stadt.
Ihre Kreuzfahrt nach Südamerika
Eine Kreuzfahrt nach Südamerika bringt Sie zu den schönsten Reisezielen des Kontinents. Ob Salvador de Bahia, Rio de Janeiro oder das atemberaubende Amazonas-Gebiet in Brasilien, ob Montevideo in Uruguay oder Buenos Aires in Argentinien – auf einer Kreuzfahrt lernen Sie die spannendsten Destinationen kennen. Fahren Sie weiter die argentinische Küste entlang nach Süden und gehen Sie in Patagonien und Feuerland von Bord. Erleben Sie hier Ushuaia und Punta Arenas. Kombinieren Sie Reise-Routen nach Ihren Wünschen und erleben atemberaubende Kreuzfahrt-Erfahrungen!