Informationen zum Hafen Robinson Crusoe
Größe
Die Insel Robinson Crusoe liegt 667 km westlich des chilenischen Festlandes. Hier leben weniger als 1000 Einwohner auf 48 km².
Klima
Robinson Crusoue hat subtropisches Klima, beeinflusst durch den Humboldt-Strom. Die Temperaturen bewegen sich zwischen 3 °C im Winter und 15 °C im Sommer.
Politik
Chile ist eine Präsidialrepublik. Der Präsident ist gleichzeitig Staatsoberhaupt, Regierungschef und militärischer Oberbefehlshaber.
- Sprache:
- Spanisch
- Währung:
- Chilenische Peso (CLP)
- Zeitzone:
- America/Antigua
Der Hafen von Robinson Crusoe
Zwar war der Hafen im Hauptort der Juan Fernandez-Inseln, San Juan Bautista, für die Insulaner lange eines der wichtigsten Tore zum Rest der Welt. Doch bis weit in die 1990er-Jahre hinein gab es nur unregelmäßige Schiffsverbindungen zum rund 700 km entfernten Valparaiso auf dem Festland von Chile. Mit dem aufkommenden Tourismus änderte sich das. Auf Kreuzfahrten wurde der kleine Hafenort auf der urwüchsigen Insel als Paradies ausgemacht. Schritt für Schritt nahm damit der Schiffsverkehr zu.
Ihr Schiff geht vor der Insel auf Reede und Sie werden mit kleinen Booten an Land nach San Juan Bautista gebracht. Obwohl die Robinson Crusoe Insel mittlerweile jedes Jahr von zahlreichen Kreuzfahrtschiffen angelaufen wird, erwartet Sie hier ein kleiner, beschaulicher Hafen.
Robinson Crusoe: auf den Spuren von Alexander Selkirk
Robinson Crusoe blickt auf eine lange Geschichte zurück, die von Seefahrern und Gestrandeten geprägt ist. Einer der bekanntesten Matrosen, die hier von ihren Kapitänen ausgesetzt wurden, ist der Schotte Alexander Selkirk. Die damals noch unbewohnte Insel, die mit dichtem Urwald bewachsen ist, jagte Selkirk so große Angst ein, dass dieser sich zunächst weigerte, das Schiff zu verlassen. Sein Kapitän bestand allerdings darauf und ließ ihn gemeinsam mit einer Seekiste auf der Insel zurück.
Heute ist die Insel zwar bewohnt, jedoch noch immer sehr spärlich. Das kleine Hafenstädtchen wird bis heute von einer tief verwurzelten Ursprünglichkeit geprägt. Nur wenige bungalowartige Häuschen finden sich in der Siedlung, die die einzige auf Robinson Crusoe ist. Teilweise erinnern die Häuser an Baracken. Befestigte Straßen suchen Sie bis heute vergebens. Stattdessen spazieren Sie über Staubstraßen, die sich durch den Ort ziehen.
Gesäumt von tropischen Blütensträuchern strahlt die Umgebung ein ursprüngliches Flair aus. Immer wieder begegnen Sie wahren Baumriesen, die schon seit Jahrhunderten auf Robinson Crusoe zu finden sind. Neben Ziegen werden mittlerweile auch einige Kühe auf der Insel gehalten, die auf den umliegenden Wiesenhängen grasen. Ihr Aufenthalt auf Robinson Crusoe wird von vielfältiger Natur geprägt. Viele Ecken lassen sich bis heute nur über kleine Pfade oder mit dem Boot erreichen.
Bergwanderungen im Nationalpark
Die gesamte Insel ist heute ausgewiesenes Schutzgebiet. Der Nationalpark Archipelago Juan Fernandez ist ein Paradies für Wanderer und Entdecker. Hier begegnen Sie zum Beispiel immer wieder seltenen Orchideenarten. Einige von ihnen sind weltweit kaum mehr an anderen Orten zu finden. Auf Ihrer Wanderung durchqueren Sie außerdem tiefgrünen Eukalyptus- und Nadelwald, der mit seinem aromatischen Duft einen besonderen Rahmen für Ihren Ausflug schafft.
Eines der bekanntesten Ziele erreichen Sie mit dem Mirador de Selkirk. Zu dem Berg gelangen Sie wahlweise zu Fuß oder auf dem Rücken eines Maultieres, die im Hauptort der Insel auf die Besucher warten. Während der Aufstieg zu Beginn noch leichtfüßig voran geht, ist spätestens bei den steilen Felsbrocken langer Atem gefragt. Begleitet von imposanten Riesenfarnen und Dornengestrüpp gehen Sie mit der Flora von Robinson Crusoe auf Tuchfühlung.
Der Mirador de Selkirk verspricht mit einer Höhe von 550 m einen grandiosen Ausblick auf die Insel. Der Panoramablick entschädigt für alle Strapazen des Aufstiegs. Den Überlieferungen zufolge stand Selkirk in den ersten Wochen auf der Insel jeden Tag auf der Erhebung, um nach Schiffen auf dem Meer Ausschau zu halten. So entdeckte er rechtzeitig mögliche Piraten, die Kurs auf die Insel nahmen, um dort ihre Schätze zu verstecken. Selkirk war es übrigens auch, der zum Vorbild für den Roman von Daniel Defoe wurde.
Noch deutlich höher als der Mirador ragt der El Yunque in die Höhe. Der Berg misst 900 m und ist mit seinem waghalsigen Aufstieg nur etwas für geübte Kletterer. Auch wenn Sie den Gipfel nicht selbst erklimmen, ist das bizarre Bild des Berges einfach unvergesslich.
Vulkane und Felsstrände auf Robinson Crusoe
Feine Sandstrände suchen Sie auf Robinson Crusoe vergebens. Es liegen nur wenige Buchten auf der Robinson-Insel, in denen Sie sandige Abschnitte finden.
Stattdessen wird die Insel seit jeher durch die Vulkane geprägt: Diese haben in der Landschaft ihre Spuren hinterlassen. Die Küste wird von Felsen unterschiedlichster Beschaffenheit eingerahmt. Entdecken Sie die Felsstrände bei einem langen Spaziergang, bevor Sie an Bord Ihres Schiffes zurückkehren.
Ihre Kreuzfahrt nach Robinson Crusoe
Bevor Ihr Schiff zu weiteren Zielen Ihrer Kreuzfahrt ablegt, werfen Sie noch einen Blick auf die gebirgige Robinson Crusoe Insel, die Ihnen als Insel der Schiffbrüchigen in Erinnerung bleiben wird. Ihr Schiff führt Sie anschließend zu weiteren großartigen Destinationen einer Weltreise, in deren Rahmen Sie Robinson Crusoe anfahren.
Von Hamburg aus fahren Sie etwa nach La Coruña in Spanien und Leixões in Portugal. Sie überqueren den Atlantik und finden sich in Salvador und Rio de Janeiro in Brasilien sowie Montevideo in Uruguay wieder. Über Buenos Aires in Argentinien geht es weiter nach Süden die argentinische Küste entlang bis nach Ushuaia und Punta Arenas in der Magellanstraße zwischen Patagonien und Feuerland.
Weitere Zwischenstationen sind zum Beispiel Puerto Montt in Chile, die Osterinseln und Tahiti sowie die australischen Metropolen Sydney und Melbourne. Auch Mauritius, Madagaskar sowie Kapstadt, Teneriffa und Lissabon liegen auf der Route. Auf der Kreuzfahrt mit AIDA um die Welt erleben Sie eine unvergessliche Reise.