Portoferraio: Malerische Hauptstadt auf Elba

Eine Kreuzfahrt nach Portoferraio führt Sie auf die italienische Insel Elba vor der Küste der Toskana. Portoferraio liegt im Norden der Insel malerisch auf einem Felsen, der weit ins Meer ragt. Er bildet eine geschwungene Bucht, an der sich die bildschöne Altstadt auf einem grünen Hügel rund um den Hafen erstreckt. Portoferraio, die Hauptstadt Elbas und des Toskanischen Archipels, bezaubert mit ihrem mittelalterlichen Flair. Die Festungen der Medici prägen das Stadtbild und verleihen Portoferraio einen einzigartigen Charme. Verfolgen Sie auch die Spuren von Napoleon, der im 18. Jahrhundert nach Elba verbannt wurde. An die Hafenbucht grenzen traumhafte Strände aus feinem Sand und glattem Kies. Sie führen in das glasklare, tiefblaue Wasser des Mittelmeers.

Mehr lesen

Informationen zum Hafen Portoferraio

Größe

Elba ist eine 224 km² große Insel im Mittelmeer und gehört zum Toskanischen Archipel der Region Toskana. Die Insel liegt knapp 10 km vom italienischen Festland entfernt und hat rund 32.000 Einwohner.

Klima

Auf Elba herrscht ein typisches Mittelmeerklima mit einem heißen, trockenen Sommer und feuchten, milden Winter. Die Jahresdurchschnittstemperatur liegt bei 15,8 °C.

Politik

Die Italienische Republik ist eine parlamentarische Demokratie mit dem Präsidenten als Staatsoberhaupt. Italien ist Mitglied der EU.

Sprache:
Italienisch
Währung:
Euro (EUR)
Zeitzone:
Europe/Rome

Hafen Darsena Medicea Portoferraio in traumhafter Lage

Wenn Sie mit dem Schiff in den Hafen Portoferraio einlaufen, bildet die historische Altstadt einen reizvollen Anblick. Sie liegt auf einer sichelförmigen Landzunge, die die natürliche Hafenbucht bildet und erstreckt sich vom Hafen terrassenartig bis auf die sanften Hügel. Eindrucksvoll erheben sich die Medici-Festungen in der Stadt.

Schon die alten Römer nutzten den Hafen, damals unter dem Namen Fabricia. Später war er für die Verschiffung des Erzes von Bedeutung. Heute bieten die Anlagen Portoferraio 70 Liegeplätze und sind ein beliebtes Ziel für Kreuzfahrtschiffe aus aller Welt sowie für Fähren. Diese verbinden den Norden Elbas mit den anderen Inseln des toskanischen Archipels und mit Livorno und Piombino auf dem Festland Italiens. Als eine von acht Gemeinden Elbas gehört die Gemeinde Portoferraio der Provinz Livorno an.

Der Hafen als idealer Ausgangspunkt für Ausflüge

Wenn Sie von Ihrem Schiff an Land gehen, entdecken Sie eine Touristeninformation, an der Sie Informationen und Karten der Stadt erhalten. Auf der linken Seite erblicken Sie den Fährhafen, rechts verbreitet die Marina mit ihren Yachten mediterranes Flair. Entlang der Hafenpromenade laden Geschäfte, Restaurants und Cafés vor der Kulisse der Altstadt zum Flanieren ein. Unweit des Hafens entdecken Sie bei einem Spaziergang berühmte Sehenswürdigkeiten der Stadt. Diese war schon vor Tausenden Jahren, unter anderem von den Etruskern und Griechen, besiedelt.

Portoferraio hieß einst Feraia und wurde während der Herrschaft der Medici in Cosmopoli umbenannt. Die imposanten Festungsanlagen der Medici wurden Mitte des 16. Jahrhunderts errichtet. Weithin sichtbar erhebt sich der Torre del Martello, der Hammerturm. Unmittelbar neben diesem Wehrturm am Hafen besichtigen Sie die archäologische Ausgrabung einer römischen Villa, wo Sie Reste von kunstvollen Mosaiken bewundern. Das Museo Civio Archelogico befindet sich ebenfalls am Kai. In einem ehemaligen Salzlager erkunden Sie hier interessante Artefakte zur Frühgeschichte der Hafenstadt.

Sehenswerte Ziele in und um Portoferraio

Von der Mitte des Hafens führt das Porta del Mare in die winkeligen Gassen der historischen Altstadt. Auf einer Anhöhe erheben sich die Medici-Festungen Forte Falcone, Forte Stella und Linguella majestätisch über Portoferraio. Sie erstrecken sich in unterschiedlichen Höhenlagen und fallen steil zum Meer ab. Von hier genießen Sie einen atemberaubenden Blick auf die Altstadt, Darsena und das tiefblaue Meer.

Neben der Festung lohnt ein Besuch des Palastes Villa Mulini: Die 1724 errichtete Villa diente Napoleon 1814 als Winterresidenz. Heute beherbergt sie das National Museum of Napoleonic Residences, das zu einer spannenden Zeitreise einlädt. Die zweite Residenz Napoleons befindet sich sechs km außerhalb des Zentrums. Der Zugang zu der Villa San Martino erfolgt über die beeindruckende Demidoff-Galerie. Hier entdecken Sie ein Museum mit einer umfangreichen Sammlung an Möbeln, Gemälden und persönlichen Gegenständen des französischen Feldherrn.

Sehenswerte Kirchen in Elbas Hauptstadt besichtigen Sie unter anderem mit der 1619 erbauten Chiesa di San Marco alle Grotte oder der 1551 errichteten Pfarrkirche Chiesa del Santissimo Sacramento. Letztere liegt nördlich des Rathauses und der Piazza Cavour. In Portoferraio laden traumhafte Strände zu erholsamen Stunden ein. Der Strand Spiaggia delle Ghiaie verdankt seinen Namen dem weißen, glatten Kies, der das kristallklare Wasser säumt.

AIDA Kreuzfahrten auf der Insel Elba

An Bord der fabelhaften AIDAaura führt Sie eine mögliche Route nach Spanien und Italien: Vom Abfahrtshafen Palma de Mallorca geht es durch das westliche Mittelmeer. Mit Ajaccio in Frankreich, La Spezia, Portoferraio und Civitavecchia in Italien, Olbia auf Sardinien und Mahón auf Menorca entdecken Sie einige der schönsten Destinationen Europas.

In Kombination mit einer Anschlussreise erleben Sie eine einzigartige, 50-tägige Kreuzfahrt. Sie kreuzen zuerst durch das westliche Mittelmeer und fahren dann nach Nordeuropa, bis in den hohen Norden, nach Spitzbergen. Karten, Preise und detaillierte Informationen zu Ihrem Schiff entdecken Sie online. Hier erwartet Sie auch ein breit gefächertes Angebot an günstigen Ausflügen zu interessanten Sehenswürdigkeiten.