Informationen zum Hafen Nafplio
Größe
Nafplio ist eine Stadt am Argolischen Golf auf dem Peloponnes in Griechenland und hat rund 33.400 Einwohner.
Klima
Das mediterrane Klima in Griechenland zeichnet sich durch heiße, trockene Sommer und milde, regenreiche Winter aus.
Politik
Griechenland ist eine parlamentarische Republik und EU-Mitglied.
- Sprache:
- Griechisch
- Währung:
- Euro (EUR)
- Zeitzone:
- Europe/Athens
Der Hafen von Nafplio: ein wehrhaftes Willkommen
Wenn das Schiff in den Hafen von Nafplio gleitet, fühlen Sie sich schon von Weitem von der mächtigen Festung Palamidi auf dem Hügel der Stadt begrüßt. Der Hafen selbst befindet sich auf einer Halbinsel, die sich westlich ins Meer reckt.
In der Mitte der Hafeneinfahrt liegt die venezianische Festung Bourtzi auf einer kleinen Insel. Mit dem Boot können Sie vom Hafen aus zur Festung übersetzen, die auf eine bewegte Geschichte zurückblickt. Sie war nicht nur Wohnstätte für die ersten Mitglieder des griechischen Parlaments, sondern zeitweise auch Unterkunft des Henkers der Stadt.
Heute geht es fröhlich und friedlich zu: Griechische Gastlichkeit begrüßt sie fast unmittelbar, denn direkt beim Hafen finden Sie nette Geschäfte, einladende Restaurants und urige Tavernen. Frischer Fisch wird hier täglich gefangen und gekonnt zubereitet!
Wer der südlichen Sonne huldigen und in warmen Wellen baden will, entdeckt nicht weit vom Hafen auch tolle Strände: Urlaubs-Feeling pur!
Malerische Altstadt mit mediterranem Flair
Wenn Sie sich ein Bild von den Sehenswürdigkeiten Nafplios machen wollen, schlendern Sie am besten durch die verwinkelten Gassen der charmanten Altstadt. Unweigerlich kommen Sie zum zentralen Platz der Gemeinde, dem Syntagmatos, wo sich das ehemalige Parlament Griechenlands und ein interessantes archäologisches Museum befinden. Lebendig und doch mit der für Griechenland so typischen Leichtigkeit geht es hier zu: Gönnen Sie sich eine Auszeit in einem der zahlreichen Cafés und lassen Sie Ihren Blick über die Szenerie gleiten.
Zur schönen Architektur von Nafplio gehören außerdem die Agiou-Spiridonos-Kirche, aber auch die alte Moschee und ottomanische Brunnen. Zuletzt, dabei aber nicht weniger interessant, ist die dritte und älteste Festung Akronauplia zu nennen, die bereits im 13. Jahrhundert errichtet wurde – absolut sehenswert.
Ausflugsziele der Umgebung: Erbe glanzvoller Geschichte
Nur eine halbe Stunde Fahrzeit von Nafplio entfernt lädt die Ausgrabungsstätte Epidauros zur Besichtigung antiker Pracht ein. Bestens erhalten ist das große Amphitheater, das bis zu 12.000 Menschen Platz bot. Noch heute können Sie die atemberaubende Akustik dieses antiken Baus testen. Zu den Sehenswürdigkeiten von Epidauros gehören aber auch der Tempel des Asklepios, Urvater der Heilkunst, sowie die Ruinen eines kompletten altgriechischen Kurortes mit Gasthäusern und Bädern.
Ein Ausflug nach Korinth, das ziemlich genau in der Mitte zwischen Nafplio und Athen liegt, zählt zu den besonders beliebten Aktivitäten auf dem Peloponnes. Haben Sie das Schiff verlassen, so liegt nur circa eine Stunde Fahrzeit vor Ihnen, bevor Sie den Isthmus von Korinth betreten können. Dabei handelt es sich um eine Landenge, die den Peloponnes mit dem griechischen Festland verbindet.
Vom Apollo-Tempel in Korinth stehen heute noch sieben imposante Säulen. Auf dem Ausgrabungsgelände finden Sie, deutlich erkennbar, den kompletten Kern einer Stadt, die bereits 1.000 Jahre vor Christus besiedelt war, inklusive der Rednerbühne, von der der Apostel Paulus seine Predigt an die Korinther gerichtet hat.
Kreuzfahrt durch das östliche Mittelmeer
Nachdem Sie am Argolischen Golf in Griechenland viel antike Luft geschnuppert haben, fahren Sie mit dem Schiff zu weiteren spannenden Destinationen im Südosten Europas. Im römischen Civitavecchia beispielsweise können Sie ebenfalls die Juwelen vergangener Reiche entdecken. Oder Sie lassen sich auf Ihrer Kreuzfahrt in den orientalischen Zauber der Türkei entführen.
Eine mögliche Route startet zum Beispiel von Mauritius und führt über Madagaskar mit Antsiranana und die Seychellen nach Salalah im Oman, Aqaba in Jordanien und weiter durch den Suezkanal nach Limassol in Zypern. In Nafplio werden die Möwen sie kreisend am strahlend blauen Himmel bei ihrer Abfahrt aus dieser so behaglichen Mittelmeer-Stadt verabschieden, wenn Sie Kurs nehmen auf Kotor in Montenegro und das kroatische Zadar.