Informationen zum Hafen Molde
Größe
Das Städtchen Molde ist das administrative Zentrum der Møre og Romsdal Region. Sie hat 26.000 Einwohner auf 360 km².
Klima
Kein Land vergleichbarer Breitengrade hat ein solch mildes Klima wie Norwegen. Hier wirkt der Golfstrom geradezu wie eine Warmwasserheizung, die die Küste auch im Winter eisfrei hält und für beinahe maritime Verhältnisse mit milden Wintern sorgt. An der Westküste liegt die Durchschnittstemperatur bei 1,7 °C im Januar und 16,1 °C im Juli. Allerdings zählt die Westküste auch zu den regenreichsten Regionen Europas.
Politik
Konstitutionelle Monarchie mit direkter männlicher Erbfolge. Laut Verfassung liegt die Legislative beim Parlament, dem Storting, das alle vier Jahre gewählt wird und aus zwei Kammern besteht: dem Lagting, der aus einem Viertel der 165 Abgeordneten besteht, und der Odelsting mit den verbleibenden Abgeordneten.
- Sprache:
- Norwegisch
- Währung:
- Norwegische Krone (NOK)
- Zeitzone:
- Europe/Oslo
Der Hafen von Molde
Wenn Sie auf der Kreuzfahrt mit Ihrem Schiff entlang der norwegischen Küste fahren, genießen Sie eine herrliche Aussicht auf die zahlreichen Fjorde, Inseln und Berge, die die Umgebung um Molde prägen. Schauen Sie auf die Karte, um die Positionen der idyllischen Orte zu finden.
Der Hafen von Molde schließlich ist relativ klein. Am Pier legen die Kreuzfahrtschiffe und Fähren zu den Orten der benachbarten Inseln an. Es gibt zum Beispiel regelmäßige Verbindungen nach Vestnes und nach Sekken.
Kaum eine Minute vom Hafen in Molde entfernt liegt die Innenstadt mit ihrer typisch norwegischen Architektur. Im Sommer duftet es im Ort überall verführerisch nach wundervollen Rosen. Doch schauen Sie weiter!
Molde aus historischer Sicht
Molde besitzt nur sehr wenige erhaltene Bauwerke aus der Zeit vor dem Zweiten Weltkrieg. Durch ein Bombardement gegen Kriegsende wurde fast die gesamte Stadt zerstört. Sehenswertes gibt es hier trotzdem: Besuchen Sie die Königsbirke, ein norwegisches Nationalsymbol und Erinnerungszeichen an die deutsche Okkupation. Direkt daneben symbolisiert der sogenannte Friedenshain den fortwährenden Kampf für Freiheit und Frieden.
Auch die Domkirche und das Hotel Scandic Seilet mit seiner gläsernen Fassade sind einen Blick wert. Am Rathaus befindet sich der zauberhaft gestaltete Springbrunnen „Mädchen mit Rosen“. Man sieht es dem Gebäude auf den ersten Blick nicht an, wer jedoch auf das Dach steigt, wird hier mit einem üppigen Rosengarten in luftiger Höhe überrascht.
Wer sich für die historische Architektur der Stadt Molde interessiert, wird bei einem Ausflug im Romsdalsmuseum fündig: In dem Freilichtmuseum schlendern Sie entlang zahlreicher wiederaufgebauter Bauern- und Speicherhäuser, Rauchlochstuben und Räucherkammern. Statten Sie der wundervollen Bygata, einer vollständig rekonstruierten Straße aus der Altstadt von Molde, einen Besuch ab. Der Landausflug kann mit einem Abstecher über den Aussichtspunkt Varden stimmungsvoll abgeschlossen werden. Von dem Berg aus hat man einen fantastischen Blick auf das umliegende Land.
Auf der idyllischen Insel Hjertøy nahe Molde befindet sich ein Fischereimuseum. Auf dem Eiland lässt sich in entspannter Atmosphäre ausruhen, im Sommer baden und sein Glück beim Angeln versuchen. Ausrüstung und Ruderboote stehen zum Ausleihen bereit.
Fahrt von Molde nach Åndalsnes
Der beliebte Ausflugsort Åndalsnes ist nur wenige km von Molde entfernt. Ihr Schiff fährt über den Ilsfjord, einen Arm des Romsdalsfjords, fast bis zu dessen Ende. Die atemberaubende Aussicht auf die Region der Romsdalsalpen verwandelt die Reise in ein spektakuläres Erlebnis und die fernen Gipfel machen Lust auf eine Wanderung.
Für sportliche Kletterer ist der Aufstieg an der Trollwand eine echte Herausforderung. Diese Steilwand fällt fast 1.700 m gerade nach unten ab. Sie ist die höchste senkrechte Felswand, die man in Europa besteigen kann. Die Sportler bezwingen den Berg auf unterschiedlichen Routen, die sich hinsichtlich der Schweregrade unterscheiden.
Wer nicht klettert, kann eine Fahrt auf der Trollstigen Straße genießen. Diese steile Bergstraße führt über zahlreiche Haarnadelkurven zu einer hoch gelegenen Aussichtsplattform. Von hier sieht man die umliegenden Gipfel und den beeindruckenden Stigfoss Wasserfall und hat einen weiten Blick ins Land.
Wer mit dem Schiff in Richtung Vestness oder Sekken fährt, kann an diesen Orten zauberhafte Naturschauspiele erleben. Nahe Vestness befinden sich der Wasserfall Juanfoss, ein historisches Gräberfeld und eine ehemalige Bootsanlegestelle der Wikinger, die Skiparstod. Dieser Anleger ist an der Tresfjord Kirke am Tresfjord zu finden. Sekken ist eine malerische Insel mitten im Romsdalsfjord und ein beliebtes Ausflugsziel.
Ausflug über die Storseisundet Brücke
Architektur-Interessierte sollten einen Ausflug zur Storseisundet Brücke einplanen. Dieses spektakuläre Bauwerk liegt etwa 30 km von Molde entfernt und verbindet das Festland des Møre og Romsdal Gouvernements mit der Averøya Insel.
Fast wirkt die Brücke wie eine Achterbahn und mit ihren komplizierten Kurven und Steigungen sogar recht gefährlich. Sie können sie jedoch völlig gefahrlos befahren. Allerdings sollte man sich unbedingt an die Geschwindigkeitsvorschriften und die Hinweise an der Strecke halten. Belohnt wird der Mut mit unglaublich schönen Aussichten, in denen sich die Straße wie eine Schanze aufbäumt oder in einer eleganten Kurve in Richtung Himmel steigt.
Ihre Kreuzfahrt mit der AIDA in Norwegen
Die wundervolle Reise nach Molde führt Sie natürlich auch entlang der norwegichen Küste zu vielen Zwischenstationen, wie etwa Bergen, Trondheim, Ålesund, Hellesylt, Åndalsnes und Stavanger sowie zu den malerischen Fjorden Eidfjord, Lysefjord und Geiranger Fjord – ein echter Genuss für alle Norwegen-Fans! Oberhalb des Polarkreises empfangen Sie auf Ihrer Norwegen-Kreuzfahrt die Lofoten sowie das legendäre Nordkap.