Informationen zum Hafen Messina
Größe
Messina ist mit etwa 239.000 Einwohnern die drittgrößte Stadt der italienischen Region Sizilien und Verwaltungssitz der Metropolitanstadt Messina.
Klima
Das Klima auf Sizilien ist mediterran mit heißen, sehr trockenen Sommern und milden, aber teilweise feuchten Wintern.
Politik
Sizilien ist eine von fünf autonomen Regionen Italiens. Die Italienische Republik ist eine parlamentarische Demokratie und Mitglied der EU.
- Sprache:
- Italienisch
- Währung:
- Euro (EUR)
- Zeitzone:
- Europe/Rome
AIDA Kreuzfahrten nach Messina
Der Hafen von Messina
Der Naturhafen von Messina liegt in einer geschützten Bucht und ist der drittgrößte Hafen in Sizilien. Er bildet das wirtschaftliche Zentrum des Ortes. Wegen seiner günstigen Lage wird er gerne von Kreuzfahrtschiffen angelaufen. Während Sie in die Hafenbucht einfahren, passieren Sie sogleich die erste Sehenswürdigkeit: Forte San Salvatore aus dem 17. Jahrhundert. Bei der Einfahrt in den Hafen begrüßt Sie zudem eine Madonnenfigur, die den Hafen beschützen soll.
Kreuzfahrtschiffe legen im Hafen von Messina entlang der Via Garibaldi an. Hier können mehrere Kreuzfahrtschiffe hintereinander festmachen. Vom Kreuzfahrtterminal aus haben Besucher einen beeindruckenden Blick auf die Stadt Messina. Gehen Sie vom Schiff und finden sich in unmittelbarer Nähe zum Stadtzentrum wieder. So können Sie nach einer kurzen Orientierung direkt zu einem gemütlichen Bummel starten, der Sie über die Via Garibaldi oder die Via Vittorio Emanuele II in die Altstadt führt. Busse oder andere Verkehrsmittel sind für eine Stadterkundung nicht nötig.
Sehenswürdigkeiten in Messina
Messina ist eine geschäftige und quirlige Stadt, deren moderne Seite besonders in den Hauptgeschäftsstraßen, der Via San Martino, der Piazza Cairoli und der Via Garibaldi blüht. Trotz häufiger Zerstörung hat die Stadt aber auch historische Schätze zu bieten. Nach einigen Minuten Fußweg von der Uferpromenade, der Via Vittorio Emanuele II., gelangen Sie zum Dom von Messina, der Kathedrale Maria Santissima Assunta: 1197 eingeweiht überdauerte er die Jahrhunderte, bis ihn 1908 ein schweres Erdbeben niederriss. 1920 wiederaufgebaut, kam es im Jahr 1943 zu verheerenden Brandschäden. Anschließend wurde er in der heutigen Form neu errichtet. Sein frei stehender Glockenturm beherbergt die größte mechanische Uhr der Welt und ein bezauberndes Glockenspiel.
Auf dem Platz vor dem Dom, der Piazza Duomo, treffen Sie auf den Orionbrunnen aus dem Jahr 1547. Wie der Name vermuten lässt, ist der Brunnen Orion gewidmet, dem mythischen Gründer Messinas. Die vier übrigen Figuren stellen die Flüsse Camaro, Ebro, Tiber und Nil dar. Nur wenige Gehminuten entfernt liegt eines der wenigen alten Gebäude, die nicht durch ein Erdbeben zerstört wurden: Die aus dem 12. Jahrhundert stammende Kirche Santissima Annunziata dei Catalani.
Einen faszinierenden Blick über Messina und das angrenzende Mittelmeer haben Sie von der Gedenkstätte Sacrario di Cristo Re aus. Sie liegt auf einem Hügel und beherbergt neben den Gebeinen von Gefallenen des Ersten Weltkriegs auch die drittgrößte Glocke Italiens. Außerdem sind einige Palazzi aus verschiedenen Jahrhunderten sehenswert, die zwischen dem 17. und dem Anfang des 20. Jahrhunderts erbaut wurden.
Ausflug nach Taormina
Einen Ausflug nach Taormina haben die meisten Kreuzfahrtschiffe, die in Messina anlegen, im Angebot. Nicht erst seit dem 19. Jahrhundert hat sich Taormina zu einem Magneten für Besucher entwickelt. Viele berühmte Persönlichkeiten, darunter auch schon Johann Wolfgang von Goethe, sind staunend durch den kleinen Ort, rund 50 km südlich von Messina, gewandert.
Taormina fasziniert vor allem durch sein Alter – um 1.300 v. Chr. haben die Sikeler den Ort auf den Terrassen des Monte Tauro angelegt. Aber auch die großartigen Ausblicke, die man an vielen Stellen des Ortes genießt, die antiken Bauwerke und das mediterrane Flair nehmen Gäste für Taormina ein. Besonders das antike Amphitheater aus dem 3. Jahrhundert v. Chr., das zweitgrößte in Sizilien, bietet einen fantastischen Ausblick auf den Ätna. Schlendern Sie anschließend durch die Gassen, setzen sich in eines der Cafés und genießen das Flair der Stadt.
Ausflug nach Catania
Messina liegt günstig, um während einer Kreuzfahrt weitere Kulturzentren und die idyllischen Landstriche von Sizilien zu sehen. Fahren Sie beispielsweise nach Catania, die zweitgrößte Stadt auf Sizilien, die nur etwa 100 km von Messina entfernt ist. Der Ort ist Sinnbild für das Wiederauferstehen aus den Trümmern. Vor fast 3.000 Jahren wurde Catania von griechischen Siedlern gegründet und über die Jahrhunderte von Römern, Arabern und weiteren Machthabern beherrscht.
1169 zerstörte ein Erdbeben den Ort fast vollständig, die Bewohner bauten ihn sogleich wieder auf. 500 Jahre später tat ein Ausbruch des Ätnas das seinige. Was noch übrigblieb, wurde 1693 von einem Erdbeben ausradiert. Trotzdem bauten die Bürger Catania im Stil des römischen Barocks wieder auf. Heute lockt die Stadt als blühende Universitäts- und Großstadt viele Besucher an. Der Altstadtkern mit seinen barocken Baudenkmälern wurde 2002 von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt.
Landausflüge in die Natur
Von Messina aus gelangen Sie schnell auf das Festland nach Kalabrien. Naturfreunde sollten nach Capo Vaticano fahren. Die botanische Vielfalt an Land und eine unberührte Unterwasserwelt sowie fantastische Strände warten hier auf Besucher.
Oder besuchen Sie den Ort Scilla, den schon Homer mit seinem Meeresungeheuer Scylla vor 3.000 Jahren besang. Der Ort schmiegt sich mit seinen charmanten Ansiedlungen an den Felshang an. Über Scilla wacht eine Festungsanlage aus dem 17. Jahrhundert. Wandern Sie durch die engen Gassen des Fischerviertels Chianalea, die so schmal sind, dass kein Auto sie befahren kann. Genießen Sie fangfrischen Schwertfisch, nach traditionellen Rezepten angerichtet.
Auch das an der Spitze des italienischen Stiefels gelegene San Lorenzo ist eine Reise wert. Der Ort liegt in Kalabrien, am Fuße des 2.000 m hohen Berges Aspromonte, inmitten des 1989 errichteten Parco Nazionale dell’Aspromonte. Die Gegend ist von unberührten Wäldern, weiten Olivenhainen und beeindruckenden Felsformationen geprägt. Im Stadtzentrum steht die berühmte „Ulme von San Lorenzo“, die mehrere Jahrhunderte alt ist. In der Altstadt ist die Chiesa di San Lorenzo besonders sehenswert. Sie enthält zahlreiche herrliche Kunstwerke.
Ihre Kreuzfahrt im Mittelmeer
Genießen Sie auf einer Kreuzfahrt durchs Mittelmeer die Kulturschätze Europas. Je nach Route bringt Sie Ihr Schiff zum Beispiel nach Palma de Mallorca und nach Valletta. Weitere Destinationen sind etwa Piraeus und Athen, Volos und Kavala in Griechenland sowie die Inseln Mykonos und Korfu.