Entdecken Sie von Mahón aus Menorcas unberührte Schönheiten

Menorca mit ihrer Hauptstadt Mahón ist die östliche Insel der Balearen und ein perfektes Erholungsparadies. Dank der atemberaubenden Natur wurde die Insel von der UNESCO zum Biosphären-Reservat erklärt. Die kleinste der Baleareninseln besticht durch eine vielfältige Landschaft, freundliche Einwohner und hinreißende Buchten mit breiten Stränden. Die im Süden mit vielen Schluchten durchsetzte Ebene steht im krassen Gegensatz zu der rauen Küstenlandschaft im Norden Menorcas.

Mehr lesen

Informationen zum Hafen Menorca

Größe

Menorca ist die zweitgrößte Insel der spanischen autonomen Region Balearen im Mittelmeer und hat ca. 95.000 Einwohner. Davon leben ca. 28.000 in der 117 km² großen Inselhauptstadt Mahón.

Klima

Auf Menorca herrscht ein typisches mediterranes Klima. Es gibt viel Sonne und nur wenig Regen. Im Sommer können die Temperaturen auf über 30 ºC steigen, im Winter fallen sie selten unter 14 ºC.

Politik

Seit 1230 ist Menorca spanisch. 1981 billigte die neue Verfassung den Balearen einen autonomen Status zu. 1983 gewann Menorca seine Unabhängigkeit weitgehend zurück.

Sprache:
Spanisch
Währung:
Euro (EUR)
Zeitzone:
Europe/Madrid

Menorca und ihre bewegte Geschichte

Die knapp 700 km² große Baleareninsel liegt nordöstlich von ihrer großen Schwester Mallorca und wird von rund 100.000 Menschen bewohnt. Vorherrschende Einnahmequellen der Einwohner sind der Tourismus und die Landwirtschaft. Von den südlichen eher bewaldeten Regionen mit schönen Stränden bis zu den fjordähnlichen Küsten des Nordens hat die Insel für jeden etwas zu bieten.

Die Geschichte der idyllischen Insel geht zurück bis zu den Römern, den britischen Kolonialisten im 17. Jahrhundert und Hannibal dem Großen. Im Jahr 1783 fiel Menorca mit dem Frieden von Paris in die spanischen Hoheitsgebiete. Seit Anfang der 80er-Jahre hat die Insel einen Balearischen Autonomiestatus. Architektonisch haben besonders die Briten einen Fußabdruck, wie beispielsweise mit dem Stadttor Portal de Sant Roc, hinterlassen.

Der idyllische Hafen von Mahón

Mahón, die Hauptstadt von Menorca, wurde von den Karthagern gegründet und hat mit 5,5 km Größe nach Sydney den zweitgrößten Naturhafen der Welt. Der Hafen in Maó, wie die Stadt liebevoll von ihren Einwohnern genannt wird, ist aber auch wegen seiner Lage im Landesinneren etwas ganz Besonderes. Bei der Einfahrt in den Hafen kommen Sie durch eine fjordähnliche Bucht, an deren Eingang die Festung Sant Felip thront.

Schon bei der Einfahrt zum Liegeplatz haben Sie auch einen wunderschönen Blick auf die Stadt mit ihrer bezaubernden Hafenpromenade und der bekannten Kirche Santa Maria. Richten Sie Ihren Blick auf ein Ufer voller Geschichte. Der Naturhafen vereint mediterranes Flair und einen britischen Stil. Große Fähren und Segelyachten schätzen den Schutz des ruhigen Hafens. Die Promenade lädt mit ihren zahlreichen Restaurants, Musikbars und Cafés zum Flanieren und Verweilen ein.

Sehenswürdigkeiten auf Menorca

Die romantische Altstadt Mahóns mit ihren verwinkelten Gassen, idyllischen Plätzen und schönen Bauten sorgt für ein ganz besonderes Flair. Katalanische Elemente mischen sich mit englischen Hausfassaden und Schiebefenstern. In den Gässchen warten interessante Museen und Kirchen darauf, von Ihnen entdeckt zu werden.

Die Hauptkirche der Insel ist die Iglesia Santa Maria. Diese beheimatet eine einzigartige Orgel aus dem 18. Jahrhundert, deren mehr als 3.000 Pfeifen gern bei kulturellen Veranstaltungen erklingen. Ebenfalls sehenswert ist die einschiffige Kirche San Francisco sowie die mittelalterliche Kapelle Ermita de San Antonio. Das Franziskanerkloster beherbergt das Museum de Menorca, in dem die Geschichte der Insel dargestellt wird und in den Räumen des Karmeliterklosters findet regelmäßig ein Markt statt, auf dem regionale Lebensmittel angeboten werden.

Sehenswert ist auch das uralte Rathaus von Mahón, das aus dem Jahr 1613 stammt. Sein barockes Erscheinungsbild mit einer britischen Turmuhr ist bis heute erhalten geblieben. Nur wenige m weiter sehen Sie zwischen den Fassaden der Häuser die kleine Kirche Iglesia del Concepció, die nur drei Jahre jünger ist als das Rathaus und noch heute von Nonnen bewohnt wird. Besonders beeindruckend ist das Stadttor Pont de Sant Roc. Das Tor wurde um 1500 in die Stadtmauer integriert, heute ist nur noch das Portal mit zwei Türmen erhalten.

Kulinarische Genüsse auf Menorca

Die Küche Menorcas entwickelte sich aus verschiedensten Einflüssen und alten Traditionen. Eine Besonderheit sind die vielen Wurstsorten. Die Sobrasada ist eine grobe Wurst aus Paprika und Schweinefleisch, gegessen wird sie sowohl gegrillt als auch roh. Auch das Mittelmeer liefert eine riesige Auswahl an Köstlichkeiten. Sehr beliebt und bekannt ist die Langustensuppe (caldereta de llagosta).

Der berühmte Queso Mahón – der traditionelle Käse Menorcas – besitzt seit 1985 ein Qualitätssiegel. Das Denomiacion de Origen steht für eine streng überprüfte Norm nach alten Traditionen. Schon bei den Griechen hatte dieser Käse ein hohes Ansehen. Das Nationalgetränk Menorcas geht auf die britische Besatzung zurück: Der Gin wird oft in abgewandelter Form, zum Beispiel gemischt mit Zitronenlimonade, getrunken.

Wenn Sie etwas mehr Zeit haben

Für all diejenigen, die etwas mehr Zeit auf Menorca verbringen möchten, lohnt sich ein Ausflug nach Ciutadella. Die Stadt ist ein kleines Kunstwerk und wird Ihr Herz im Sturm erobern. Beim Bummel durch die historische Altstadt entsteht das Gefühl, in eine andere Welt einzutauchen. Die gotische Kathedrale Santa Maria de Ciutadella aus dem 14. Jahrhundert befindet sich direkt neben dem Bischofspalast.

Lassen Sie sich durch die kleinen Gassen treiben und stöbern Sie in den unzähligen Boutiquen. Wenn Sie ein Souvenir suchen, das typisch für Menorca ist, sollten Sie sich für die menorquinischen Sandalen entscheiden. Mal davon abgesehen, dass sie sehr bequem und schön sind, liegen sie voll im Trend. Ein ebenfalls sehr schönes Erlebnis ist eine Hafenrundfahrt in einem gelben Katamaran mit Schwerpunkt Maó. Die Fahrt führt Sie vorbei an entlegenen Stränden, die häufig kaum erreichbar sind. Dank des Glasbodens können Sie die faszinierende Unterwasserwelt uneingeschränkt bestaunen.

Ihre Kreuzfahrt mit AIDA

Sobald Sie mit dem Schiff in Mahón einlaufen, wird Ihre Liebe zu Spanien augenblicklich entfachen. Läuft Ihr Schiff nach einem intensiven Tag wieder aus, wird Sie Wehmut begleiten, die aber schnell der Vorfreude auf weitere großartige Destinationen weicht. Eine Kreuzfahrt im Mittelmeer ist etwas ganz Besonderes. Sie lernen die Geschichte und die Kultur von Inseln wie Mallorca und Ibiza kennen, sowie von alten Städten wie Civitavecchia mit Rom, Barcelona oder Florenz. Begeben Sie sich auf eine großartige Seereise mit AIDA.