Vom Hafen von Lüderitz die Naturwunder Namibias erleben

Wenn Sie im Hafen von Lüderitz von Bord Ihres Schiffes gehen, betreten Sie ein Stück deutsche Kolonialgeschichte in Südwestafrika. Staunen Sie über die typisch wilhelminische Architektur der Kaiserzeit im Stadtzentrum von Lüderitz und halten Sie Ausschau nach den heute noch reichlich vorhandenen deutschen Beschriftungen. Möchten Sie die endlosen Weiten der Namib-Wüste hautnah erleben, nutzen Sie die Kreuzfahrt ins südwestliche Afrika, um sich Ausflügen anzuschließen: Diese führen durch das ehemalige Diamantensperrgebiet zu verlassenen Geisterstädten, in denen heute nur noch der Wind Geschichten von früher erzählt.

Mehr lesen

Informationen zum Hafen Lüderitz

Größe

Die 15 km² kleine Hafenstadt Lüderitz hat 12.500 Einwohner und einige deutsche Bauwerke zu bieten.

Klima

Lüderitz ist durch das trockene Klima einer Wüstenlandschaft geprägt. Niederschläge sind äußerst selten. Im Sommer liegt die Tageshöchsttemperatur oft deutlich über 30 °C.

Politik

Namibia ist eine Republik mit einem gemischt präsidial-parlamentarischen Regierungssystem. Staatsoberhaupt ist der Präsident.

Sprache:
Englisch
Währung:
Namibische Dollar (NAD)
Zeitzone:
Africa/Windhoek

Informationen zum Hafen von Lüderitz

Der Hafen von Lüderitz ermöglicht Kreuzfahrtschiffen in der Regel das direkte Anlagen. Es kann jedoch gerade bei großen Schiffen vorkommen, dass sie vor der Küste ankern müssen und die Gäste mit Tenderbooten an Land gebracht werden. Im Hafen selbst finden Sie nur einige wenige Angebote, darunter eine touristische Information und eine Geldwechselstube. Sie erreichen jedoch in nur wenigen Minuten die überschaubare Innenstadt von Lüderitz.

Ein Spaziergang durch Lüderitz

Wenn Sie sich für die deutsche Kolonialgeschichte im heutigen Namibia interessieren, sollten Sie sich einer geführten Tour zu den wichtigsten Orten anschließen. Dabei erfahren Sie viele spannende Details über das Leben an der Lüderitzbucht damals und heute. An der Bismarck Street flanieren Sie an vielen restaurierten Gebäuden aus der Kolonialzeit vorbei, etwa am Haus der Deutschen Afrika Bank und am Bahnhof der alten Lüderitz-Keetmanshoop-Eisenbahn.

Weitere sehenswerte Bauten sind das Krabbenhöft-&-Lampe-Gebäude und das Goerke-Haus, das sich der gleichnamige Inspektor einer Diamantenmine 1909 bauen ließ: Nach dem Erscheinungsbild zu urteilen, könnte letzteres seinen Platz ebenso gut an der deutschen Nordseeküste haben. Das Haus ist heute zur Besichtigung geöffnet, sodass Sie einen kleinen Einblick in das Leben um die Jahrhundertwende erhalten. Ganz in der Nähe erhebt sich auf dem höchsten Punkt von Lüderitz die evangelisch-lutherische Felsenkirche der deutschen Gemeinde. Von hier genießen Sie einen schönen Blick über die Stadt und den Hafen. Schauen Sie zum Schluss im Lüderitz Museum vorbei, um sich über die Geschichte der Stadt zu informieren.

Lange bevor der Bremer Tabakhändler Adolf Lüderitz die Bucht erreichte und sie in der Hoffnung auf reiche Bodenschätze kaufte, war der portugiesische Seefahrer Bartolomeu Diaz 1487 hier an Land gegangen. Zwar konnte er mit der Bucht nicht viel anfangen, doch er pflanzte ein Steinkreuz mit portugiesischem Wappen in den Boden. Das Original wird heute teilweise in Kapstadt, Südafrika, teilweise in Lissabon aufbewahrt. Die 1929 aufgestellte Nachbildung jedoch können Sie an ihrem historischen Ort sehen und dabei die schöne Felsenküste mit dem markanten Leuchtturm bewundern.

Ausflüge ab Lüderitz

Nutzen Sie den Aufenthalt in Lüderitz während Ihrer Kreuzfahrt zu Ausflügen in die sehenswerte Region. Ein echtes Highlight Ihrer Reise ist der Sperrgebiet-Nationalpark, der sich bis zum Grenzfluss zwischen Namibia und Südafrika erstreckt. Hier befand sich früher das Diamantensperrgebiet der deutschen Glückssucher, die 1908 den Rohdiamanten zutage förderten. Kurz darauf strömten zahlreiche Siedler in die Region und gründeten Städte wie Kolmanskop und Oranjemund. Kolmanskop, auch als Kolmanskuppe bekannt, ist heute eine faszinierende Geisterstadt, in der sich die Wüste längst die alten verlassenen Gebäude vom Theater bis zum Casino zurückerobert hat. Beachten Sie, dass Sie Kolmanskop nur mit Sondergenehmigung in einer organisierten Tour besuchen dürfen!

Die nahe Stadt Oranjemund kurz vor der Grenze zu Südafrika diente früher der Unterbringung der Minenarbeiter. Erst 2010 ging sie in den Besitz des Staates über und wird allmählich für den Tourismus freigegeben. Auch hier, sowie in der Geisterstadt Pomona im Sperrgebiet, finden Sie faszinierende Spuren der Kolonialgeschichte.

Die berühmte Felsformation Bogenfels an der Küste können Sie auch vom Meer aus erleben: Buchen Sie einen Ausflug mit einem Schoner auf dem Atlantik, um von Bord aus entspannt zu beobachten, wie die malerische, zerklüftete Küste langsam an Ihnen vorbeizieht. Tierfreunden ist eine Bootsfahrt zu den vorgelagerten Inseln wie Halifax Island zu empfehlen: Da der Atlantik in dieser Region besonders fischreich ist, werden unter anderem

  • Flamingos,
  • Pinguine und
  • andere Wasservögel

angelockt, die in riesigen Kolonien die Inseln bevölkern. Möchten Sie bei Ihrer Kreuzfahrt am Strand entspannen? Nördlich von Lüderitz erwartet Sie der kilometerlange verlassene Agate Beach, an dem Sie ein Picknick genießen und in der Sonne liegen können. Ein Bad im Meer allerdings ist nur Hartgesottenen anzuraten, denn das Wasser ist sehr kalt.

Ihre Kreuzfahrt im südlichen Afrika

Freuen Sie sich bei Ihrer Kreuzfahrt entlang der afrikanischen Küste auf eine einzigartige Zeit in Namibia. Erleben Sie auf dieser Route mit AIDA Cruises moderne Metropolen wie Kapstadt, Durban, Port Elizabeth oder East London in Südafrika sowie die Walvis Bay in Namibia. Machen Sie Halt auf traumhaften Inseln wie Mauritius mit der Hauptstadt Port Louis, die Kapverden, Gran Canaria oder Mallorca!