Informationen zum Hafen Gravdal
Größe
Vestvågøy ist mit 411 km² die drittgrößte der acht Hauptinseln der Lofoten. Die Inselkette liegt nördlich des Polarkreises zwischen dem 67 und dem 68. Breitengrad vor der Westküste Norwegens. In der Stadt Gravdal leben rund 1.600 Menschen. Zusammen mit der größeren Nachbargemeinde Leknes und den kleineren Orten Stamsund und Ballstad bildet Gravdal ein wichtiges Verwaltungszentrum.
Klima
Das Klima ist wesentlich gemäßigter als die nördliche Lage eigentlich vermuten lässt. Der Golfstrom sorgt dafür, dass die Temperaturen deutlich höher liegen, als andernorts auf diesem Breitengrad. Im Januar und Februar beträgt die Differenz sogar mehr als 20 °C.
Politik
Norwegen ist eine konstitutionelle Monarchie mit direkter männlicher Erbfolge. Laut Verfassung liegt die Legislative beim Parlament, das alle vier Jahre gewählt wird.
- Sprache:
- Norwegisch
- Währung:
- Norwegische Krone (NOK)
- Zeitzone:
- Europe/Oslo
Der Hafen Leknes: Ihr Eingangstor Richtung Lofoten
Schon die Fahrt zum Hafen ist ein kleines Abenteuer auf Ihrer Kreuzfahrt, denn bei der Umrundung der südlichen Lofoteninsel Moskenesøy passieren Sie den Moskenstraumen, den stärksten Wasserwirbel der Welt. Er inspirierte zahllose Knäuel Seemannsgarn und fiktive Mahlströme der Weltliteratur von den nordischen Sagen bis zu Schillers „Taucher“ und Jules Vernes „20.000 Meilen unter dem Meer“. Doch keine Sorge: Ihr Kreuzfahrtschiff ist völlig sicher, denn in der Realität reißt der Moskenstraumen keine Schiffe in den Abgrund. Mit etwas Glück können Sie die Wasserwirbel vom Balkon Ihrer Kabine oder vom Deck des Schiffes aus beobachten.
Leknes liegt als Hauptstadt der Insel Vestvågøy am Buksnesfjord, im Norden Norwegens. Das Eiland ist über die Europastraße 6 an das norwegische Festland angebunden. Der Hafen befindet sich etwa 2,5 km vom Zentrum entfernt in der Bucht von Gravdal. Kleinere Kreuzfahrtschiffe und das Postschiff der Hurtigruten legen direkt im Hafen von Leknes an, während größere Schiffe in der Bucht vor Anker gehen. In diesem Fall werden Sie mit Tenderbooten zu einem Anleger bei Gravdal gebracht.
Im Hafen von Leknes steht Ihnen ein kleines Empfangsgebäude offen, in dem Sie touristische Informationen zum Distrik Lofoten erhalten. Hier können Sie auch Geld wechseln und Erinnerungsstücke an Ihre Reise nach Norwegen kaufen. Haben Sie an Bord Ihres Schiffes vorab keinen organisierten Ausflug gebucht, können Sie vom Hafen aus Leknes und Gravdal zu Fuß erkunden. Alternativ fahren Shuttlebusse Passagiere ins Zentrum von Leknes mit seinen Einkaufsmöglichkeiten.
Entdecken Sie Gravdal und Leknes
Schon vom Schiff aus genießen Sie den eindrucksvollen Panoramablick über die grünen Hügel von Vestvågøy, den tiefblauen Fjord und die roten Häuser der Siedlungen. Im Hintergrund erhebt sich mit dem 964 m hohen Himmeltindan der höchste Berg der Insel.
Ganz so hoch müssen Sie nicht hinaus: Von Gravdal führt ein 3 km langer Wanderweg auf den 123 m hohen Haugheia. Von hier genießen Sie eine prachtvolle Aussicht über Gravdal, Leknes und die Bucht, in der Ihr Kreuzfahrtschiff vor Anker liegt – das perfekte Fotomotiv. Anschließend können Sie noch weiter wandern auf den Hornsheia, um von oben die Meerenge Nappstraumen zwischen Fjord und offenen Meer zu genießen.
Ehe Sie zum Schiff zurückkehren, besuchen Sie die Buksnes Kirke in Gravdal: Sie wurde zwar erst 1905 im Dragestil mit mystischen Drachenmotiven errichtet, erinnert aber an die klassischen norwegischen Stabkirchen aus der Zeit der Wikinger und steht deshalb auch unter Denkmalschutz.
Alternativ spazieren Sie in Richtung Leknes und weiter nach Fygle: Das kleine aber hübsche Vestvågøy-Museum im alten Schulhaus erlaubt Ihnen einen kleinen Blick in das traditionelle Leben der „Luchsfüße“, was übersetzt Lofoten bedeutet. Die Fischerhütte von 1834 („Rorbu“ auf norwegisch) ist die älteste noch erhaltene Hütte ihrer Art.
Ausflüge auf Vestvågøy und die anderen Lofoten-Inseln
Die beliebteste Sehenswürdigkeit auf Insel Vestvågøy ist das Wikingermuseum in Borg, etwa 17 km von Leknes entfernt. An dieser Stelle residierte einst einer der mächtigsten Wikingerfürsten des nördlichen Norwegens in einem Langhaus von stattlichen 83 m Länge. Archäologen rekonstruierten das Langhaus und erlauben so einen einzigartigen Einblick in das Leben der Nordmänner vor rund 1.100 Jahren. Besucher können traditionellen Handwerkern über die Schulter schauen, ein Wikingerschiff rudern und Lammeintopf kosten. Nicht nur für Historien-Fans ein unvergessliches Erlebnis!
Die Lofoten sind vermutlich nicht der erste Ort an den Sie denken, wenn auf einer Kreuzfahrt das Wort Traumstrand fällt. Tatsächlich finden Sie nur wenige km nordwestlich von Leknes den wunderschönen weißen Strand von Haukland, den Sie wohl eher in der Karibik verorten würden. Hier können Sie mit einem Kayak die Umgebung erkunden oder sich beim Stand-Up-Paddling versuchen. Hartgesottene können bei schönem Wetter natürlich auch im kristallklaren Meer baden. Kaum weniger schön sind die Strände von Uttakleiv und Unstad weiter nördlich.
Möchten Sie mehr über die Fischerei in Norwegen erfahren, schließen Sie sich einem Ausflug auf die Nachbarinsel Moskenesøy an, die seit Jahrhunderten vom Fischfang lebt. Das Norwegian Fishing Village Museum ist ein nachgebautes Fischerdorf, in dem Sie das frühere Leben auf der Inselgruppe Lofoten nachempfinden und einen Blick in die älteste Lebertran-Fabrik Norwegens werfen können. Ganz in der Nähe wartet das Lofoten Stockfisch Museum, in dem Sie sehen, wie aus frisch gefangenem Kabeljau und Dorsch haltbarer Stockfisch wird.
Von den Lofoten zum Nordkap
Der Distrikt Lofoten ist ein klassischer Zwischenstopp bei Kreuzfahrten entlang der Küste Norwegens zum nördlichsten Punkt, dem Nordkap. Die beiden Häfen Leknes und Svolvær sind die ersten oberhalb des Polarkreises. Dort können Sie im Sommer die Mitternachtssonne und im Winter leuchtend-grün tanzende Nordlichter erleben. Neben weiteren Destinationen, wie Norwegens Fjorde, etwa dem Geiranger Fjord, dem Nordkap mit Honningsvåg und der Insel Spitzbergen zählt das Wikinger-Inselreich Lofoten zweifellos zu den schönsten Zielen in ganz Norwegen. Dieses sollten Sie sich auf einer Kreuzfahrt ebenso wenig entgehen lassen, wie die größeren Städte Kirkenes, Trondheim, Ålesund und Tromsø.