Informationen zum Hafen La Palma
Größe
Die Kanarischen Inseln liegen im Atlantik. La Palma ist mit 708 km² eine der kleineren Inseln des Archipels und hat ca. 82.000 Einwohner. Hauptstadt der Insel ist Santa Cruz de La Palma, hier leben ca. 15.900 Menschen.
Klima
Die Insel mit subtropischem Klima ist durch die Berge in der Mitte zweigeteilt. Im Norden und Osten der Insel gibt es fast ganzjährig Niederschläge und Nebel, im Süden und Westen ist es meist sonnig. Die Durchschnittstemperaturen liegen im Winter bei 21 °C.
Politik
Die zu Spanien gehörenden Kanarischen Inseln bilden eine autonome Gemeinschaft mit einem Einkammerparlament. Der Sitz des Parlaments ist in Santa Cruz de Tenerife auf Teneriffa.
- Sprache:
- Spanisch
- Währung:
- Euro (EUR)
- Zeitzone:
- Atlantic/Canary
AIDA Kreuzfahrten nach La Palma
Santa Cruz – Der Karneval und die Jungfrau vom Schnee
Mit dem Schiff liegen Sie im Hafen der pittoresken Hauptstadt Santa Cruz de La Palma neben dem kleinen Yachthafen. In nur wenigen Gehminuten erreichen Sie die Altstadt, die als eine der schönsten der Kanaren und als kunsthistorisches Baudenkmal gilt. Die Häuser im kanarischen Stil fallen vor allem durch ihre kunstvoll verzierten und kreativ bepflanzten Holzbalkone auf. Über die Calle Real schlendern Sie vom Hafen vorbei am Rathaus aus dem 16. Jahrhundert zur Plaza de España und zur Kirche Matriz de El Salvador, ebenfalls aus dem 16. Jahrhundert. Von der Plaza weiter nach Norden gelangen Sie zur Festung Castillo de Santa Catalina und zum Museo Naval. Das Museum in Form eines Schiffes ist der Santa Maria nachempfunden, mit der Kolumbus nach Amerika segelte.
Etwas oberhalb der Stadt Santa Cruz befindet sich der Wallfahrtsort der Virgen de las Nieves, der Heiligen Jungfrau vom Schnee. Nur alle fünf Jahre findet das große Inselfest der Bajada statt, bei der auf einer Prozession das Bildnis der Schutzpatronin La Palmas hinunter ins Tal getragen wird. Ein Ausflug zu der Wallfahrtskirche lohnt jedoch immer, sei es, um die Aussicht zu genießen oder einen Blick auf das Gnadenbild der Madonna aus dem 14. Jahrhundert zu werfen.
Ein jährliches Ereignis hingegen ist der Karneval, der in Santa Cruz de La Palma ausgelassen und groß gefeiert wird. Am Tag der Heimkehr der Emigranten, dem Dia de los Indianos, kleiden sich die Palmeros der gesamten Insel ganz in weiß und werfen mit weißem Pulver um sich. Begleitet wird der Karneval mit lateinamerikanischer Musik. Besondere Aufmerksamkeit genießt die Figur der Negra Tomasa. Sie ist ein als Frau verkleideter Mann und repräsentiert die Vermischung der Völker in der Geschichte der Emigration.
Ausflug in den Nationalpark Caldera de Taburiente
Zwei Millionen Jahre ist es her, dass sich der Garafia-Vulkan aus der Tiefe des Meeres fast 2.500 m in den Himmel schob und den Roque de los Muchachos erschuf. Auf deren Gebirgsrücken liegen zahlreiche Sternwarten über den Passatwolken und genießen einen freien Blick zu fernen Galaxien. Die Caldera de Taburiente, der eigentliche Kessel des Vulkans, ist einzigartig und gilt als die größte Caldera, also der größte Vulkankessel, der Welt.
Der etwa 10 km lange Gebirgszug Cumbre Nueva bildet die Abbruchkante im Westen der Insel. Durch die Schlucht der Ängste, Barranco de Las Angustias, fließt aus dem Krater das Wasser in den Atlantik. Zahlreiche Wanderwege durchziehen die Wälder im Norden des Kraters sowie den imposanten Kessel. Wer eine Wanderung tief hinein in den Nationalpark und die Caldera wagt, wird mit einem einmaligen Naturerlebnis belohnt.
Die Vulkanroute – über Lavafelder und Aschehänge
Von Norden nach Süden verläuft der Gebirgszug der Cumbre Vieja. Eine Wanderung über die schwarzen Aschefelder der Vulkane, die zuletzt 1971 ausbrachen, versetzt Sie in eine Landschaft, die so ganz anders ist als der grüne Norden La Palmas. Hier ist die Vegetation spärlicher.
Die Wanderung der Vulkanroute führt über den gesamten Rücken der Cumbre Vieja, über den Vulkan San Antonio und den Vulkan Teneguia. Bei klarem Wetter genießen Sie von den Aussichtspunkten, den Miradores, fantastische Blicke auf die Nachbarinseln El Hierro, Teneriffa und La Gomera.
Die reichen Gärten La Palmas – Tabak, Bananen und Wein
Die Insel La Palma heißt nicht umsonst die Grüne Insel, La Isla Verde. Bei einem Ausflug über die Insel fahren Sie durch Bananenplantagen, Weinberge und die Tabakpflanzungen. Zentrum der Tabakmanufakturen ist Breña Alta in der Nähe von Santa Cruz de La Palma. Die berühmtesten Weine der Insel wachsen auf den Vulkanhängen im Süden bei San Antonio und Teneguia.
Im Dorf El Paso und in Los Llanos, der größten Gemeinde auf La Palma, gibt es regelmäßige Märkte. Entdecken Sie ein reiches Angebot frischer Inselerzeugnisse aus biologischem Anbau wie Honig oder Ziegenkäse sowie Kunsthandwerk. Die ausgedehnten Bananenpflanzungen befinden sich im Westen der Insel zwischen Los Llanos und Tazacorte.
Tazacorte – Strandleben und Abenteuer
Auf der an Stränden armen Insel La Palma lohnt es sich, eine Stunde Fahrt von Santa Cruz nach Puerto de Tazacorte einzuplanen. Mit einem gut zwei km langen Strand aus schwarzem Lavasand und den meisten Sonnenstunden der Insel ist der Ort doppelt gesegnet. Vom Hafen Tazacorte starten Cruises zur Wal- und Delfinbeobachtung hinaus auf den Atlantik.
Im großen Hafen befindet sich zudem eine Marina für Sportboote, wo Segeltouren entlang der felsigen Küste angeboten werden. Wer noch mehr Abenteuer sucht, stürzt sich mit dem Gleitschirm vom Mirador El Time aus 600 m Höhe in die Tiefe. Tazacorte ist zudem ein perfekter Einstieg in den Barranco de Las Angustias, um das Innere der Caldera de Taburiente zu erleben.
Auf einer Kreuzfahrt durch die Kanaren ist ein Stopp im Hafen von Santa Cruz de La Palma ein Muss. Naturliebhaber und Gourmets kommen hier genauso auf ihre Kosten wie Kulturinteressierte und Abenteurer. Die Landausflüge auf La Palma gehören zu den Highlights einer jeden Kanaren-Kreuzfahrt, die Sie zum Beispiel zu weiteren Destinationen wie Lanzarote, Fuerteventura mit Puerto del Rosario, Gran Canaria mit Las Palmas, Teneriffa mit Santa Cruz de Tenerife oder La Gomera bringen. Hier finden Sie Urlaub pur.