Informationen zum Hafen Kotka
Größe
Finnland hat eine Fläche von 338.144 km². Hier leben ca. 5,5 Millionen Menschen. Ein gutes Drittel des Landes liegt innerhalb des Polarkreises. Die weiter südlich - am Finnischen Meerbusen - liegende Hafenstadt Kotka hat etwa 54.000 Einwohner.
Klima
Das gemäßigte Klima unterliegt starken Temperaturschwankungen. Niederschläge treten häufig auf. Der Juli ist mit durchschnittlich 22 °C der wärmste Monat. Frühling und Herbst sind mild.
Politik
Finnland ist seit dem 6. Dezember 1917 unabhängig (Loslösung von Russland) und seit 1919 eine Republik mit einem Einkammerparlament. Das Land ist EU-Mitglied.
- Sprache:
- Finnisch, Schwedisch
- Währung:
- Euro (EUR)
- Zeitzone:
- Europe/Helsinki
Der Hafen von Kotka
Kotkas Hafen liegt zwischen Festland und Insel mit Kais zu beiden Seiten hin. Von Ihrem Schiff aus blicken Sie über die mit Wäldern durchsetzte Stadt und über die grüne Insel Hallansaari hinweg. Bis zum zentralen Stadtpark auf Kotkansaari laufen Sie vom Hafen nur wenige Minuten. Zum Aquarium, in dem Sie täglich um 15 Uhr der Fütterung bewohnen können, und dem Yachthafen Sapokka auf der Seeseite der Insel sind es lediglich 15 Minuten.
Noch schneller geht es, wenn Sie sich mit der Geschichte und Kultur der Seefahrt befassen möchten: Das Schifffahrtsmuseum ist unmittelbar im Hafengelände untergebracht. In der direkten Nachbarschaft finden Sie mit dem Merikeskus Vellamo auch das Maritimzentrum. Der spektakuläre moderne Bau beherbergt überdies ein Fischrestaurant. Ein wenig weiter ist es zum landseitigen, zweiten Zentrum von Kotka. Nehmen Sie die **Buslinie 15, **die Sie ab Kotkansaari in 15 Minuten dorthin bringt oder den Shuttle von AIDA.
Kotkas Highlights und Sehenswürdigkeiten
Kotka erhielt zwar erst 1878 Stadtrecht, spielt aber schon länger eine bedeutsame Rolle in der finnischen Geschichte. So ist die Stadt Schauplatz zahlreicher Schlachten des schwedisch-finnischen Krieges von 1809, nach dem Kotka, wie ganz Finnland, zum russischen Zaren-Imperium gehörte. Erst 1918 erlangte Finnland die Unabhängigkeit. Noch heute lebt die wechselvolle Geschichte in der Kultur und dem Bild der Stadt mit seinen Sehenswürdigkeiten fort. Entdecken Sie die orthodoxe und die protestantische Kirche und schlendern Sie entlang der Linden Esplanade.
Viele weitere historische und landschaftliche Highlights liegen außerhalb der Stadt in der Natur:
- Der massive alte Leuchtturm Haukkavuoren näköto dient als Aussichtspunkt und beherbergt ein italienisches Restaurant.
- Die landschaftliche Schönheit und der Fischreichtum des Kymni-Tals, der Kymenlaakso, hatten es dem Zaren Alexander III. derart angetan, dass er sich mit Langinkoski 1888 eine imperiale Fischerhütte bauen ließ. Diese beherbergt heute ein Museum und ist Ausgangspunkt eines empfehlenswerten Wanderwegs.
- Auch die weitläufige Kyminlinna-Festung liegt samt ehemaligen Soldatenunterkünften und Kanonen-Artefakten außerhalb der Stadt in Flussnähe.
- Nur wenig weiter im Inland befindet sich der knapp 20 Quadratkilometer große Nationalpark Valkmusa, der ein wichtiges Rastgebiet für Zugvögel darstellt. Ein Ausflug dorthin lohnt allemal und ermöglicht spektakuläre Bilder von Schneehuhn und Waldammer, Kranich und Fischadler.
Reise in die finnische Kultur
Wenn Sie in Kotka Ihr Schiff verlassen, sollten Sie die Gelegenheit nutzen, ein Stück typischer finnischer Kultur zu kosten. Im Sommer findet hier das weltweit bekannte Seefestival statt: Hafen und Stadtzentrum verwandeln sich in eine Freilichtbühne und ein Open-Air-Kulturzentrum. Traditionelle Tanzvorführungen, Musikdarbietungen und eigene Veranstaltungen für Kinder ziehen Jahr für Jahr Finnen aus allen Landesteilen an.
Moderne finnische Folklore lässt sich jedoch auch zu jeder anderen Jahreszeit in Kotka erleben. Dazu reicht es aus, sich in eine der zahlreichen Karaoke-Bars zu begeben. Karaoke ist in Finnland eine Art Volkssport und wird meist von Tanzeinlagen begleitet.
Wer dem finnischen Sauna-Ritual frönen möchte, der hat in der Itärannan sauna außerhalb von Kotka mitten im Wald sein Paradies gefunden. Die Blockhütten-Sauna ist für zwölf Personen ausgelegt und kann samt Catering-Service tageweise angemietet werden.
Ihre Kreuzfahrt nach Kotka
Kotka ist nur eine der Naturschönheiten der Ostsee, die Sie auf Kreuzfahrt mit AIDA entdecken können. Westlich von Helsinki wartet die heimliche Kulturhauptstadt Finnlands, Turku, auf Ihren Besuch, wenn Sie von Bord Ihres Schiffes gehen. Bei Vaasa am Bottnischen Meerbusen in Mittelfinnland können Sie im Winter bereits Polarlichter beobachten. Mit Abfahrt von Kiel oder Bremerhaven aus führen die Routen von AIDA auch über die schwedische Hauptstadt Stockholm. An der polnischen Ostseeküste wiederum lockt die alte Hansestadt Danzig. Eine weitere mögliche Anlaufstation Ihrer Reise ist Russland und das majestätische St. Petersburg. Mit AIDAbella liegen Sie in der Stadt der weißen Nächte vor Anker und erkunden die Ermitage.