Informationen zum Hafen Klaipeda
Größe
Die litauische Hafenstadt Klaipeda liegt gegenüber des nördlichen Endes der Kurischen Nehrung und hat eine Bevölkerung von ca. 180.000 Menschen, die auf knapp 100 km² leben.
Klima
Die Temperaturen steigen im Sommer auf bis zu 30 °C und fallen im Winter auf bis zu –5 °C. Im Spätsommer fällt relativ viel Regen.
Politik
Litauen ist eine Republik mit semipräsidentieller Demokratie.
- Sprache:
- Litauisch
- Währung:
- Euro (EUR)
- Zeitzone:
- Europe/Vilnius
Ankunft am größten Hafen Litauens
Mit all seinen Gebäuden erstreckt sich der Hafen von Klaipeda über eine Fläche von rund 498 ha. Er ist der größte Hafen in Litauen und hat damit die Rolle als Verkehrsknotenpunkt des Landes inne. Zugleich gehört er zu den wenigen nördlichen Häfen der Ostsee, die ganzjährig eisfrei sind.
Pro Jahr legen rund 7.000 Schiffe hier an. Seit 1991 arbeitet Litauen an der Modernisierung des Hafens. Ziel ist es, einen modernen Seehafen zu schaffen, der sich am Vorbild Westeuropas orientiert. Aufgrund der umfassenden Modernisierung können heute auch große Schiffe mit einem Tiefgang von bis zu 13,5 m und einer Länge von bis zu 330 m den Hafen anlaufen.
Erst 2003 eröffnete die Stadt Klaipeda an ihrem Hafen das erste Kreuzfahrtschiffterminal. Hier gehen Sie rund 100 m vom Stadtzentrum entfernt von Bord Ihres Schiffes. Am Terminal können Taxis finden, sowie einige Bars und Restaurants. Auch die erste Sehenswürdigkeit finden Sie auf dem Terminalgelände: eine Skulptur eines Jungen mit Hund, geschaffen vom Künstler Svajūnas Jurkus, der damit den „Vaikystės svajonė“ schuf, den „Kindheitstraum“.
Entdecken Sie die Hafenstadt Klaipeda
Früher war die Stadt vor allem unter ihrem deutschen Namen Memel bekannt. Heute erinnert vieles bei einem Spaziergang durch die Straßen an die bewegte Geschichte und die ehemalige Zugehörigkeit zu Deutschland. Nach einem Spaziergang durch den Hafen lohnt es sich, durch die Altstadt von Klaipeda zu flanieren. Sie gilt als Wahrzeichen der Stadt und wird von alten Fachwerkhäusern dominiert, die zwischen dem 17. und 19. Jahrhundert gebaut wurden. Mit viel Liebe zum Detail wurden die Häuser in den vergangenen Jahren restauriert. Heute verleihen Sie der Altstadt ihren typischen Charme.
Nach dem Bummel durch die Gassen der Altstadt können Sie einen Abstecher zum Simon-Dach-Brunnen machen. Er ist eine der berühmtesten Sehenswürdigkeiten der Stadt und befindet sich direkt auf dem zentralen Theaterplatz. Der Brunnen zeigt eine Figur, die aus einem alten litauischen Volkslied bekannt ist. Heute ist eine Nachbildung zu sehen, denn bereits kurz nach dem Zweiten Weltkrieg ging das Original verloren.
Der Fluss Dange teilt das Stadtgebiet in zwei Teile: Gegenüber der Altstadt gelegen, wird die Neustadt von Häusern aus dem 18. Jahrhundert geprägt. Nach Ende des Zweiten Weltkriegs konnte sich das Viertel zum Geschäftszentrum von Klaipeda entwickeln und erlangte für ganz Litauen wirtschaftliche Bedeutung.
Kirchen und Kunst in Klaipeda
Bekannt ist Klaipeda heute auch für seine zahlreichen kleinen und großen Sakralbauten, die Sie bei einem Spaziergang entdecken können. Viele historische Kirchen wurden nach der Zerstörung im Zweiten Weltkrieg nicht wiederaufgebaut. Umso moderner präsentieren sich die heutigen Gotteshäuser der Stadt.
Kunstinteressierte kommen auf dem Künstlerhof von Klaipeda auf ihre Kosten. Der Hof setzt sich aus mehreren Fachwerkhäusern zusammen. Die ehemaligen Lagergebäude wurden schon im 18. Jahrhundert erbaut und in jüngster Vergangenheit in kleine Ateliers umgewandelt. Künstler verschiedener Genres stellen hier ihre Werke aus.
Ausflüge in die Natur und Kultur der Umgebung
Die Kurische Nehrung, eine Halbinsel, welche die Ostsee und das Kurisches Haff voneinander trennt, befindet sich direkt gegenüber dem Stadtgebiet. Hier erleben Sie eine ursprüngliche und vielfältige Natur. Dieser in Litauen so beliebte Landstrich beeindruckt besonders mit einem 98 km langen Sandstreifen entlang der Ostsee. Hier erwartet Sie im Litauischen Meeresmuseum zudem eine lebendige Ausstellung besonderer Art: Aquarium und Delfinarium bieten Ihnen einen unvergesslichen Blick auf die zahlreichen Meerestiere, die hier zu Hause sind.
Nur wenige Schritte vom Meeresmuseum entfernt liegt der Hexenberg. Auf diesem sagenumwobenen Hügel erwartet Sie eine Sammlung an Holzskulpturen, die von litauischen Künstlern erstellt wurden.
Das Seebad Palanga ist einer der bekanntesten Ferienorte der Region. Gerade einmal 20 km trennen Klaipeda und Palanga voneinander. Am besten lässt sich das Städtchen beim Flanieren entlang der Strandpromenade erkunden. Hier gelangen Sie zur Seebrücke, die als Wahrzeichen des Ortes gilt.
Mit AIDA die Ostsee bereisen
Eine Reise auf einem AIDA Kreuzfahrtschiff führt Sie auf Ihrem Weg durch die Ostsee entlang der Küste Deutschlands, Polens, Lettlands, Estlands und Litauens. Neben den geschichtsträchtigen Städten Gdingen, Riga oder Tallinn haben Sie auch Gelegenheit, Land und Leute dieser vom Leben am Wasser geprägten Region kennen und lieben zu lernen.