Typisch schwedisch: Helsingborg

Durch ihre Lage an der engsten Stelle des Öresunds wurde die kleine Hafenstadt Helsingborg für das schwedische Königreich eines der wichtigsten Tore zur Welt. Ursprünglich zu Dänemark gehörend, ist Helsingborg zugleich eine der ältesten Städte im heutigen Schweden. Sein historischer Charme, die Gemütlichkeit einer Kleinstadt und die vielen Ausflugsziele machen Helsingborg heute zu einem der Höhepunkte auf einer Kreuzfahrt durch die Ostsee.

Mehr lesen

Informationen zum Hafen Helsingborg

Größe

Auf knapp 40 km² leben ca. 104.000 Menschen.

Klima

Die Lage am Öresund beschert ein kühlgemäßigtes Klima. Die Temperaturen steigen im Sommer auf etwa 21 °C und fallen im Winter auf bis zu –2 °C.

Politik

Schweden ist eine parlamentarische Demokratie mit königlichem Staatsoberhaupt und EU-Mitglied mit eigener Währung.

Sprache:
Schwedisch
Währung:
Schwedische Krone (SEK)
Zeitzone:
Europe/Stockholm

Ankunft in Helsingborg

Bei Ihrer Ankunft erwartet Sie ein moderner Hafen, der als Knotenpunkt für den Verkehr rund um Helsingborg dient. Hier herrscht reger Fährbetrieb. Sobald Sie das Schiff verlassen haben, können Sie ins geschäftige Treiben im Nord- und Südhafen der zweitgrößten Stadt Schonens eintauchen.

Entlang der Wasserfront des Nordhafens finden Sie einige Restaurants und Cafés, die Sie zu einem Abstecher in die schwedische und skandinavische Küche einladen – bei gutem Wetter auch mit vielen Sitzplätzen im Freien. Hier können Sie das berühmte schwedische Lebensgefühl hautnah erleben und dabei frische Meeresluft schnuppern.

Schwedisches Strandleben nur einen Katzensprung vom Schiff entfernt

Einen Abstecher zu den Stränden Helsingborgs sollten Sie sich auf Ihrer Kreuzfahrt nicht entgehen lassen. Die Stadt gehört zu den wenigen weltweit, in denen erstklassige Badestrände nur wenige Minuten vom Stadtzentrum entfernt liegen. Einer der bekanntesten Strandabschnitte ist der Tropical Beach. Gesäumt von Palmen und Sonnenstühlen lädt er zum Entspannen, Baden und Sonnen ein. Er liegt direkt an der Einfahrt des Inre hamn, des Inneren Hafens von Helsingborg.

Einen Kontrast bilden die sandlosen Badestellen Gröningen und Järnvägsmännens, die Sie nördlich des Helsingborger Nordhafens erwarten. Den langen Badesteg und die weitläufigen Liegewiesen nutzen Einheimische wie Besucher gern zur Erholung.

Helsingborg verzaubert mit historischer Architektur

Während das nahegelegene Malmö von modernen Bauwerken geprägt wird, hat sich Helsingborg seinen historischen Charme bis heute bewahrt. Eines der bekanntesten Bauwerke und Wahrzeichen der Stadt erwartet Sie mit dem mittelalterlichen Festungsturm Kärnan. 35 m hoch ragt der im 14. Jahrhundert erbaute Wachtturm mit seinen teilweise 4,5 m dicken Mauern gen Himmel. Ausgehend vom Hafen gelangen Sie über eine breite Treppe zügig zum Turm. Die Parkanlage, die von der Treppe durchquert wird, beheimatete einst die Festung der Stadt. Nehmen Sie den Aufstieg auf sich und genießen Sie die wunderschöne Aussicht, die sich Ihnen von der Spitze auf die Altstadt bietet. Der Blick reicht bis zum Schloss Kronborg in Dänemark.

Bei einem Spaziergang auf der Hauptstraße treffen Sie auf den Hamntorget, den Hafenplatz von Helsingborg. Das Rathaus ist mit dem etwa 65 m hohen Turm eine der bekanntesten Sehenswürdigkeiten der Stadt. Errichtet im Stil der Neugotik ist es mit seinen roten Ziegelsteinen nicht zu übersehen. Besondere Aufmerksamkeit verdienen die Rathausfenster, in denen die Historie von Helsingborg festgehalten wird. Die Gedenksteine, die sich vor dem Rathaus befinden, erinnern an die Hilfeleistungen, die Schweden gegenüber Dänemark und Norwegen im Zweiten Weltkrieg erbrachte.

Schwedens Schlösser und Hofanlagen

Gerade einmal fünf km trennen das Schloss Sofiero und Helsingborg voneinander. Es diente einst als königliches Sommerschloss und wurde nach Bemühungen von Kronprinz Oscar sowie dessen Frau Sophia errichtet. Später ging das Haus in den Besitz von Gustav VI. Adolf über, der den weltberühmten Garten mit seinen Rhododendronbüschen anlegte. In der umliegenden südschwedischen Region Schonen erwarten Sie weitere unzählige Herrenhäuser und Schlösser.

Auch ein Abstecher nach Frederiksdalen lohnt. Das Freilichtmuseum liegt rund zwei km von der Stadt entfernt und umfasst eine aufwendig gestaltete Parkanlage. Auf einer Fläche von etwa 36 ha erwarten Sie mehrere historische Hofanlagen und eine Auswahl an restaurierten Häusern, die häufig bereits im 18. Jahrhundert erbaut wurden. Haus- und Nutztiere laufen in Frederiksdalen frei umher und lassen das Freilichtmuseum dadurch besonders authentisch wirken.

Auch ein Ausflug über die Strandvägen zur Halbinsel Kullen lohnt sich. Auf ihr liegen verschiedene Seebäder, außerdem zahlreiche Schlösser in traumhafter Umgebung. Direkt an der Spitze von Kullen erstreckt sich ein kleines Naturschutzgebiet. Vor Milliarden Jahren wurde der Gneishorst durch die gewaltigen Kräfte der letzten Eiszeit geformt. Genießen Sie die idyllische Ruhe und gehen Sie anschließend inspiriert von neuen Eindrücken zurück an Bord Ihres Schiffes.

Ihre Kreuzfahrt führt Sie an weitere faszinierende Ziele zum Beispiel entlang der Route Kopenhagen, Stockholm, Helsinki und Dover. Auch Southampton, Zeebrügge und Brüssel, Kopenhagen und Oslo werden auf bestimmten Routen angefahren. Oder setzen Sie Ihr Ziel weiter östlich und fahren bis nach Tallinn und St. Petersburg. Wählen Sie die Destinationen Ihrer Wahl und gehen Sie auf eine Seereise, die zu einem unvergesslichen Erlebnis wird.