Informationen zum Hafen Glasgow/Greenock
Größe
Die Hafenstadt Greenock liegt im westlichen Schottland an der Mündung des Flusses Clyde in den Meeresarm Firth of Clyde. Hier leben ca. 45.500 Menschen.
Klima
Wegen des Golfstroms sind die Temperaturen im Winter relativ mild. Im August wird es meistens nicht wärmer als 20 °C. Es besteht eine hohe Niederschlagswahrscheinlichkeit.
Politik
Schottland gehört seit 1707 zum Vereinigten Königreich von Großbritannien. Seit 1999 haben die Schotten in der Hauptstadt Edinburgh wieder ein eigenes Parlament.
- Sprache:
- Englisch
- Währung:
- Sterling Pfund (GBP)
- Zeitzone:
- Europe/London
Der Hafen von Greenock
Bei Ihrer Kreuzfahrt mit AIDA macht das Schiff im Hafen von Greenock fest. Hier herrscht besonders am Containerterminal ein geschäftiges Treiben, das Tradition hat. Schon seit 1707 galt das kleine Greenrock als Zentrum der Zuckerverarbeitung und stellte seinen Hafen als zentralen Punkt an der Westküste Schottlands, um Zucker aus der Karibik zu importieren.
Heute können Sie gleich, wenn Sie Ihr Schiff verlassen, an der idyllisch angelegten Hafenpromenade, der Esplanade, entlang flanieren und einen Blick auf die Landstriche nördlich des Clyde genießen. Von der Promenade aus gelangen Sie bequem ins Zentrum und können dort in Geschäften, Bars und Pubs gemütliche Stunden verbringen.
Greenock ist der Geburtsort von James Watt, der den Wirkungsgrad von Dampfmaschinen mit zahlreichen Erfindungen verbessert hat. Auf seine Spuren können Sie sich nahe des George Squares im McLean Museum und Art Gallery begeben: In einem Raum widmet sich das Museum dem Leben und Wirken des Ingenieurs.
Ausflug nach Glasgow
Glasgow war einst eine blühende Werftenstadt und wuchs im 19. Jahrhundert zu einer der weltweit reichsten Städte heran. Heute ist Glasgow eine vibrierende Metropole mit spektakulären Gebäuden, Parks, Museen und Bibliotheken. Der schönste Weg in die Stadt führt mit dem Schiff von Greenock über den Fluss Clyde. Alternativ fahren Sie mit dem Shuttle. Im Jahr 1999 wurde Glasgow zur europäischen Kulturhauptstadt gewählt, die historische Bedeutung erkennen Besucher leicht an den typischen Sandsteinhäusern im viktorianischen Stil.
Die Kathedrale von St. Mungo aus dem Jahr 1136 ist das größte Gotteshaus von Galsgow, die Kirche trägt den Namen des legendären Stadtgründers aus dem 6. Jahrhundert. Der Stadtteil Townhead ist der älteste Teil von Glasgow, hier steht mit Provand’s Lordship von 1471 das älteste Haus der Stadt. Ursprünglich war das Gebäude Teil eines Krankenhauses. Ganz in der Nähe auf einem Hügel liegt die berühmte Totenstadt Necropolis, ein viktorianischer Friedhof mit rund 3.500 Grabmälern. Dem großen Reformator John Knox ist hier eine Statue gewidmet.
Inmitten des Handelszentrums, der ehemaligen Merchant City, befindet sich der George Square. Die zwölf Statuen von berühmten schottischen Persönlichkeiten sind ein beliebtes Ziel bei einer Sightseeingtour durch Glasgow.
Britischer Jugendstil in Glasgow West End
Direkt von Ihrem Schiff in Greenock ausgehend lohnt sich auch eine Reise ins West End von Glasgow. Hier können Sie einige der schönsten Gebäude von Rennie Mackintosh bewundern, dem bekanntesten Architekten der Stadt. Mackintosh war als Architekt, Innenarchitekt, Kunsthandwerker, Designer, Grafiker und Maler der führende Vertreter des britischen Jugendstils.
Im Stadtteil Kelvingrove ist ein Besuch des Kelvingrove Art Gallery and Museum eine gute Idee. Es ist das größte britische Museum außerhalb Londons. Das Gebäude wurde 2006 nach dreijähriger Renovierungszeit wiedereröffnet und beherbergt eine eindrucksvolle Sammlung.
Landausflug nach Edinburgh
Die Stadt Edinburgh wird auch als „Athen des Nordens“ bezeichnet und ist auf sieben Hügeln erbaut. Das viele Jahrhunderte alte dunkle Edinburgh Castle erreichen Sie nur über steile Treppen, denn es erhebt sich auf einer gewaltigen Felsformation. Zu dessen Füßen dehnen sich zwei Städte aus: Auf der einen Seite die mittelalterliche Altstadt mit verwinkelten Kopfsteinpflaster-Gassen, auf der anderen Seite die großzügig geplante Neustadt, die Ende des 18. Jahrhunderts visualisiert wurde.
Die Straße der Könige ist die Royal Mile. Hier traf das Volk auf die Machthaber. Die Häuser entlang der Straße waren die Heimat von Lords und Gesandten, auch Kaufleute und Handwerker waren dort zu Hause. Vor dem schmiedeeisernen Tor des Holyrood Palace findet die Straße ihr Ende. Der Palast dient der britischen Königsfamilie seit Mitte des 19. Jahrhunderts als Residenz.
Leith ist das Hafenviertel von Edinburgh. Das königliche Dampfschiff „Britannia“ ist hier festgemacht. Seit 1999 ankert es im Hafen und ist ein interessantes Ziel für einen Ausflug an Land. Sie können den Maschinenraum und auch die Luxuskabinen der Queen besichtigen.
Vom Hafen zu den Seen der Umgebung
Ein Highlight bei den Ausflügen vom Schiff in die Umgebung um Greenock und Glasgow ist der Besuch des größten Binnensees. Loch Lomond ist der erste schottische Nationalpark und gilt allgemein als der schönste See des Landes. Mit dem Kanu lässt sich dieser Garten Eden wilder Natur besonders gut erkunden. Selbst das Anglerparadies Loch Eck und der gut versteckte Holy Loch können da nicht mithalten. Im Osten zieht der 917 m hohe Ben Lomond die Blicke auf sich. An der Westseite erfreuen sich die Besucher am Anblick des Dörfchens Luss, das ein Musterdorf streng symmetrischer Ordnung ist.
Nehmen Sie an einer Bootstour teil und erleben Sie die Schönheit der Natur aus einer anderen Perspektive. Der Nationalpark ist auch Heimat des Queen Elisabeth Forest Park mit seinen drei schönen Waldgebieten. Freuen Sie sich auf eine spektakuläre Aussicht bis zum Gipfel des Ben Lomond. Zu den Sehenswürdigkeiten zählt außerdem das Stirling Castle mit seinen 600 Jahre alten Mauern. Zum Abschluss Ihrer Tour besuchen Sie eine Whisky-Destille und probieren zum Beispiel den Glengoyne Single Malt Whisky, der seit mehr als 200 Jahren in den Campsie Hills hergestellt wird.
Ihre Kreuzfahrt nach England und Schottland
Auf Ihrer Kreuzfahrt zu den Britischen Inseln können Sie je nach Wunsch von Hamburg oder von Kiel starten und neben Greenrock verschiedene weitere Ziele anfahren. Gehen Sie etwa in Hamburg an Bord und fahren Sie mit dem Schiff nach Dover, zur Isle of Portland und weiter nach Cork. Erkunden Sie auch Liverpool und Fishguard und setzen anschließend über nach Irland, um in Dublin und Belfast festzumachen. Auf der Route Ihrer Wahl werden Sie mit AIDA eine Reise voller geheimnisvoller Orte und ursprünglicher Landschaften erleben.