Edinburgh – Zwischen grünen Hügeln und dunklen Wassern

Zwischen den dunklen Wassern der Nordsee und den grünen Hügeln der Pentlands liegt an der schottischen Ostküste die Hauptstadt Schottlands: Edinburgh. Vom Wasser aus erreichen Besucher die schottische Großstadt über den Hafen Leith. Egal wie lange Ihr Kreuzfahrt-Schiff vor Edinburgh vor Anker liegt – Sie können jede Minute Ihres Landgangs nutzen, um Land und Leute kennenzulernen. Interessante Ausflugsziele lassen sich sowohl zu Fuß direkt in Leith oder nach einer kurzen Fahrt in die Innenstadt Edinburghs erreichen.

Mehr lesen

Informationen zum Hafen Edinburgh/Leith

Größe

In Edinburgh leben auf 262 km² ca. 493.000 Menschen - ca. ein Zehntel davon im Stadtteil Leith.

Klima

Es herrscht ein gemäßigtes, aber warmes Klima mit ganzjährig deutlichen Niederschlägen. Im Sommer erreichen die Temperaturen knapp 20 °C, im Winter fallen sie kaum unter den Gefrierpunkt.

Politik

Das Vereinigte Königreich Großbritannien und Nordirland ist eine parlamentarisch- konstitutionelle Monarchie mit der Königin als Staatsoberhaupt.

Sprache:
Englisch
Währung:
Sterling Pfund (GBP)
Zeitzone:
Europe/London

Landung im Herzen Schottlands in Edinburgh

Wenn sich Ihr Kreuzfahrt-Schiff von der Nordsee langsam und zwischen Inseln hindurch in den Forth of Edinburgh schiebt, dann lohnt es sich, jede Minute an der Reling oder auf dem Balkon Ihrer Kabine zu verbringen. Schon vom Wasser aus sind viele Wahrzeichen des Reisezieles leicht zu entdecken: Der Arthurs Seat, die rote Eisenbahnbrücke bei South Queensferry und das Edinburgh Castle.

Das Ziel der Fahrt ist der Hafen im Stadtteil Leith, wo sich die Landungspiers befinden. Schiffe bis zu einer Länge von 220 m können direkt im Hafen festmachen. Kreuzfahrt-Riesen, die diese Länge überschreiten, gehen in der Nähe des Hafens vor Anker. Tenderboote bringen die Reisenden von hier an Land. In diesem Fall betreten die Gäste den schottischen Boden entweder in Leith oder im wenige hundert Meter entfernt liegenden Port of Newhaven.

Der Hafen in Leith – Zeit zum Entdecken

Selbst bei einem sehr kurzen Aufenthalt in Leith gibt es für Reisende viel zu erkunden. Direkt am Albert Dock Basin im Hafen liegt das Ocean Terminal: Ein Einkaufszentrum der Extra-Klasse mit hunderten Geschäften auf mehreren Stockwerken und einigen Restaurants.

Unbedingt einen Besuch wert ist vor allem die Royal Yacht Britannia. Die Yacht wurde früher von der königlichen Familie genutzt und liegt heute am Ocean Terminal dauerhaft vor Anker. Sie dient als Museum und erzählt die Geschichte der königlichen Reisen und des Lebens an Bord. Etwa 1-2 Stunden sollten Sie sich für die Britannia auf jeden Fall Zeit nehmen.

Auch Passagiere, die im Hafen Newhaven anlanden, können in direkter Nähe viel erleben. Direkt am Pier befindet sich, neben einem großen Fischhändler, eines der besten Fisch-Restaurants Edinburghs. Mit Blick auf den Hafen, den sehenswerten Leuchtturm of Newhaven und die Uferpromenade lässt sich es vorzüglich speisen oder auf der Terrasse einen Kaffee genießen.

Zu Fuß in die Stadt – Der Leith Walk

Das Kreuzfahrt-Terminal in Leith ist etwa 4 km von der Innenstadt Edinburghs entfernt. Um in die Stadt zu gelangen, können Sie den AIDA Shuttle-Service oder öffentliche Verkehrsmittel nutzen oder zu Fuß gehen. Die Fahrt mit Shuttle und Doppeldeckerbus ist zwar schnell und informativ, ein Spaziergang über den Leith Walk aber zeigt Ihnen die Stadt Edinburgh von einer ganz anderen Seite.

Als grünes Band zieht sich hier der Fluss mit den dicht bewachsenen Böschungen und einem absolut verkehrsfreien Weg von Leith aus in die Stadt hinein. Bis ins weltberühmte Dean Village, ein beeindruckender, kleiner Stadtteil westlich vom Stadtzentrum, sind Sie je nach Tempo eine gute Stunde unterwegs. Schnappen Sie sich eine Karte – die Erfahrung lohnt sich!

Edinburgh erleben – Ein Blick von oben

Schottlands Hauptstadt ist eine interessante Mischung aus Altstadt, einzigartigen Stadtteilen und Natur. Mitten in der Stadt erheben sich mit dem Arthurs Seat und dem Calton Hill steile, grüne Hügel. Mit wenigen Schritten können Sie einem Ausblick entgegenstreben, der jede Anstrengung wert ist. Wer den Berg erklommen hat, sieht unter sich das schottische Parlament, das Castle, die Altstadt mit der Royal Mile und bis hinüber nach New Town. Nach dem Abstieg tauchen Sie ein in die größte Metropole Schottlands.

Sehenswürdigkeiten in der Altstadt

In Edinburgh ist eine Stadtrundfahrt mit einem Doppeldecker-Bus sehr empfehlenswert. In der Nähe der Edinburgh Waverly Station starten viele der Rundfahrten. Unterwegs können Sie jederzeit zu- oder aussteigen. Die Busse fahren über verschiedene Touren die wichtigsten Sehenswürdigkeiten der Innenstadt an. Dazu gehören zum Beispiel die Princes Street unterhalb des Edinburgh Castle, das Castle selbst, die Princes Street Gardens, die alten Gassen rund um die Royal Mile, die North Brigde und das Walter Scott Denkmal, sowie die High Street und das Museum of Scotland.

Am besten zu Fuß erkunden Sie die Altstadt ausgehend von der Royal Mile, wo sich auch hervorragend Souvenirs kaufen lassen, vorbei an der St. Giles Cathedral bis zum Edinburgh Castle. Viele Teile der Stadt erzählen eine bewegende Geschichte über den Kampf um die Unabhängigkeit Schottlands von Großbritannien, die zu den Zeiten des Brexit so aktuell sind wie seit einem Jahrhundert nicht mehr.

Gut versteckt – Edinburghs verborgene Seiten

Die schottische Hauptstadt hält viele spannende Geheimnisse bereit, die es zu entdecken lohnt. Neben dem bereits erwähnten Spaziergang am Leith gibt es noch einen echten Geheimtipp: Die unterirdische Stadt! Dazu muss man wissen, dass die schottische Metropole über die Jahrhunderte stetig gewachsen ist – vor allem nach oben.

So kam es, dass alte Gassen und Straßen irgendwann unter einer neuen Ebene verschwanden, weil aus dem früheren ersten oder zweiten Stock dank Baumaßnahmen und neuer Gebäude plötzlich das Erdgeschoss wurde. An mehreren Stellen der Stadt gibt es Zugänge zu einem unterirdischen System aus meilenweiten Straßen und Gassen. Geführte Touren mit einer Dauer von 1-2 Stunden gewähren Ihnen einen Einblick in dieses dunkle, verborgene Edinburgh.

Von Whiskey bis Wolle

Kein Besuch in Schottland darf ohne Whiskey und Wolle zu Ende gehen. Die beiden Nationalprodukte aus dem Norden Großbritanniens sind weltberühmt. Der Besuch in einer Whiskey-Destillerie oder einem Shop mit Verkostung gehören deshalb zum Schottland-Urlaub dazu. Selbst wer nichts trinken möchte wird von der Atmosphäre und den Gerüchen beeindruckt sein.

Wenn Sie Mitbringsel suchen, sind die zahlreichen Scotland-Shops mit Wollprodukten eine gute Adresse. Und eines sollten Sie nicht vergessen: Als Snack gibt es traditionell „Fish and Chips“ – auch wenn diese eigentlich aus England und nicht aus Schottland stammen. Der Fisch jedoch ist in Schottlands Hauptstadt am Meer besonders frisch und lecker!

Gut gestärkt können Sie sich an Bord Ihres Schiffes aufmachen zu den weiteren fantastischen Zielen Ihrer Kreuzfahrt. Manche Routen führen Sie ausgehend von Hamburg und Leith nach Invergordon und über den Atlantik. Mit Zwischenstation im quirligen Reykjavik auf Island geht es weiter über Kanada mit St. John's und Halifax bis nach Boston und New York. Andere Routen fahren zahlreiche beeindruckende Ziele in Europa an. Wählen Sie die für sich passende Kreuzfahrt und stechen Sie in See.