Die polnische Ostsee – Danzigs Hafen Gdingen

Polen ist ein Land mit bewegter Geschichte: In der Region Dreistadt, die von den Städten Danzig (Gdańsk), Gdingen (Gdynia) und Sopot (Zoppot) gebildet wird, trifft diese Geschichte auf den Charme der Ostseeküste. Der Hafen von Gdingen gilt außerdem als Polens Tor zu Skandinavien. Hier treffen Bauhaus-Architektur und hanseatisches Flair aufeinander. Eine Kreuzfahrt führt Sie in eine der spannendsten Regionen Europas.

Mehr lesen

Informationen zum Hafen Danzig/Gdynia

Größe

Polen hat eine Fläche von 312.685 km² und knapp 39 Millionen Einwohner. Gdingen ist die zwölftgrößte Stadt des Landes mit ca. 255.000 Einwohnern.

Klima

Das Klima in Polen ist durch gemäßigte, warme Sommer und kalte Winter bestimmt. In Gdingen klettert das Thermometer nur in den Monaten Juni, Juli und August über 20 Grad. Das sind allerdings auch die Monate mit den höchsten Niederschlägen.

Politik

Republik seit 1918 mit einem Zweikammerparlament. Die neue Verfassung ist seit 1997 in Kraft. Polen ist EU-Mitglied.

Sprache:
Polnisch
Währung:
Zloty (PLN)
Zeitzone:
Europe/Warsaw

Gdynia: Polens Tor zur Ostsee

Um das Reiseziel Danzig in Pommern zu erreichen, steuert Ihr Kreuzfahrtschiff zunächst den Hafen von Gdingen an. Das kleine kaschubische Fischerdorf Gdingen entwickelte sich erst im frühen 20. Jahrhundert zu einer bedeutenden Hafenstadt. Polen besaß zu dieser Zeit zwar einen Zugang zur Ostsee, aber noch keinen eigenen Hochseehafen. Gdingens neu gebauter Hafen löste als Umschlagplatz für Waren mehr und mehr den Danziger Hafen ab, da dieser nicht genügend Tiefgang für größere Schiffe hatte.

Insgesamt gab es im Hafen Gdingen acht Hafenbecken, die inzwischen um drei weitere auf elf ausgebaut wurden. In den 30er-Jahren des vergangenen Jahrhunderts wurde auch die sogenannte Passagiermole errichtet, an der die Personenschifffahrt festmachte. Ankommende Passagiere reisten vom nur 2 km entfernten Bahnhof anschließend weiter nach Danzig oder ins Landesinnere.

Gegen Ende des Zweiten Weltkriegs wurden die Hafenanlagen durch Bombenangriffe der Alliierten zerstört und das Schlachtschiff Gneisenau in der Hafeneinfahrt versenkt. Der Wiederaufbau nach dem Krieg ließ in Gdingen einen modern ausgestatteten Hafen entstehen. Hier gehen Sie in unmittelbarer Nähe zum Zentrum von Bord. Nahe Ihres Schiffes liegen gleich die ersten Sehenswürdigkeiten: Besichtigen Sie die Museumsschiffe ORP Blyskavica, einen von vier Torpedozerstörern der polnischen Marine, und Dar Pomorza, einen Dreimaster, der zu Beginn des 20. Jahrhunderts in Hamburg vom Stapel lief.

Sehenswürdigkeiten in Gdynia

Bis zur deutschen Besetzung zu Beginn des Zweiten Weltkriegs entwickelte sich das ehemalige Fischerdorf Gdingen zu einer modernen Stadt, deren Architektur durch den Stil des Bauhauses geprägt war. Als bedeutender Stützpunkt der deutschen Kriegsmarine wurde die Stadt durch britische und US-amerikanische Luftangriffe allerdings erheblich zerstört.

Eine gut erhaltene Sehenswürdigkeit ist die Marienkirche von 1922. Wer die aus dem 13. Jahrhundert stammende Garnisonskirche St. Michaelis besichtigen möchte, macht einfach einen Ausflug ins Viertel Oxhöft. Bei einem Bummel durch das Stadtviertel Steinberg im Osten der Stadt lassen sich zahlreiche Villen entdecken.

Gdingen besticht vor allem durch seine zahlreichen spezialisierten Museen, wie das Freilichtmuseum der Hochseefischerei, das Museum der Bernsteinklusen und das Museum der Kriegsmarine. Ein ganz besonderes Highlight wartet mit dem Museum der Kaschubenmärchen in der Nähe des Stadtzentrums auf Sie. Und das Meeresaquarium bietet auch bei schlechtem Wetter interessante Einblicke.

Zwischenhalt auf Sopots Seebrücke

Die Fahrt von Gdingen nach Danzig führt über das Seebad Sopot. Das kleine Fischerdorf an der Westküste der Danziger Bucht wartet mit einer ganz besonderen Atmosphäre auf. Das Stadtbild Sopots ist geprägt von charmanten Gebäuden, die im 19. und im frühen 20. Jahrhundert entstanden sind. In der kleinen Kurstadt findet sich auch so manches nette Restaurant oder Café, in dem Sie eine erholsame Pause einlegen und typisch polnische Gerichte genießen können.

Ein Blickfang ist die berühmte Seebrücke in Sopot, die über 500 m weit in die Danziger Bucht hineinreicht. Flanieren Sie bis ans Ende und genießen Sie den Blick auf das offene Meer oder in anderer Richtung auf den Strand und die roten Dächer der Stadt. Die Seebrücke wird auch als Anlegepunkt für kleinere Boote und Ausflugsschiffe genutzt und ist auch deshalb ein geeigneter Ort, um den Trubel des Seebades zu beobachten. Wer ausspannen möchte, kann hier einen schönen Tag an der polnischen Ostsee verbringen.

Sehenswertes aus Danzig

Anschließend fahren Sie weiter nach Danzig, häufig auch als Goldene Stadt Polens bezeichnet. Die Stadt teilt sich auf in die historische Altstadt und die sogenannte Rechtstadt, in der früher fast ausschließlich die wohlhabenden Bürger lebten. In Gdańsk warten zahlreiche Sehenswürdigkeiten auf Sie, zum Beispiel die vier historischen Stadttore: das Krantor, das Grüne Tor, das Hohe Tor und das Langasser Tor, auch Goldenes Tor genannt.

Die Zweiteilung der Stadt hat auch dazu geführt, dass Sie hier gleich zwei Rathäuser besichtigen können: das althistorische Rathaus in der Danziger Altstadt und das Rathaus der Rechtstadt. Weitere historische Gebäude, deren Besuch sich lohnt, sind das große Zeughaus, der Stockturm, der Ankerschmiede Turm und die Festung Weichselmünde. Besonders sehenswert sind die zahlreichen Sakralbauten in Danzig, allen voran die Marienkirche und der Dom zu Oliwa, in dem auch der als Maler von Danzig bekannt gewordene Künstler Anton Möller begraben liegt.

Die reich verzierten Gebäude in der Langgasse sind genauso beeindruckend wie die Frauengasse, die zur Uferpromenade der Mottlau führt. Sie gilt als die schönste Straße Danzigs. Hier befinden sich viele kleine Läden, in denen Sie unter anderem Bernstein oder das berühmte Danziger Goldwasser kaufen können. Dabei handelt es sich um einen süßen Kräuterlikör, der ein wenig nach Anis schmeckt. Den Namen Goldwasser erhält die Spirituose durch das Beifügen von echten Goldflocken. Danziger Goldwasser ist eines der beliebtesten Souvenirs Polens.

Ihre Route nach Gdingen

Ein Halt auf Ihrer Kreuzfahrt in Gdingen verspricht einen Landausflug voll von maritimem Flair, historisch sehenswerten Gebäuden und Straßen sowie polnischer Gastfreundschaft. Kombinieren sie Ihre Reise an die polnische Ostseeküste mit Aufenthalten in weiteren sehenswerten Städten. Befahren Sie mit dem Schiff die ganze Ostsee und besuchen Sie auch Visby und Stockholm, St. Petersburg, Tallinn und Riga oder fahren Sie zurück in die dänische Metropole. Wählen Sie die Route mit den Zwischenstationen und Ausflügen Ihrer Wahl und erleben Sie einen einzigartigen Urlaub.