Kreuzfahrt nach Busan – in Koreas Kulturmetropole

Eine Kreuzfahrt nach Busan führt Sie in eine Hafenstadt voll alter Geschichte und vielseitiger Kultur: Busan, die zweitgrößte Stadt Südkoreas, empfängt Kulturinteressierte, Gourmets, Shopping-Fans und Naturliebhaber mit einem reichen Angebot. Es locken sehenswerte Museen, köstliche Märkte, alte Kulturschätze und Tempel und malerische Ausblicke in der Umgebung der Nakdong-Flussmündung mit ihren zahlreichen Buchten und exotischen Vögeln.

Mehr lesen

Informationen zum Hafen Busan

Größe

Busan liegt am südöstlichen Ende der koreanischen Halbinsel an der Küste des Japanischen Meeres und hat über 3,5 Millionen Einwohner.

Klima

In Busan herrscht ein warmes und gemäßigtes Klima. Die durchschnittliche Jahrestemperatur beträgt 14 °C.

Politik

Südkorea ist eine Republik mit Präsidialverfassung.

Sprache:
Koreanisch
Währung:
Won (KRW)
Zeitzone:
Asia/Seoul

Busan – eine Hafenstadt mit vielen Gesichtern

Ihr AIDA-Schiff legt in Busans Hafen an, der als einer der größten Häfen der Welt gilt. Wenn Sie mit Ihrem Schiff in die natürliche Bucht einfahren, können Sie im weitläufigen Panorama beobachten, wie sich die Gebirgskette der Küste fast wie ein Amphitheater um Hafen und Stadt schließt. Vor dem rauen Wasser der See wird der Hafen durch die Insel Yeongdo geschützt, die direkt vor der Küste entlang der Bucht liegt. Eine Hafenrundfahrt durch diese eigene Welt am Wasser lohnt sich hier ganz besonders. Mit dem neuen U-Bahnnetz, an das der Hafen angeschlossen ist, erreichen Sie anschließend problemlos alle wichtigsten Orte innerhalb und außerhalb der Stadt.

Geschichte Busans entdecken

Busan ist ein Fest für historisch Interessierte: Archäologische Spuren zeugen von einer Besiedelung der Region seit 6.000 v. Chr.. In der Frühgeschichte gediehen hier viele Fischerdörfer. Die Stadt Busan selbst hat ihren Ursprung im Fisch- und Eisenhandel mit Japan, der über Jahrhunderte anhielt. Zwischen 1910 und 1945 war sogar ganz Korea japanische Kolonie.

Wer mehr über die koreanische Geschichte und die der Stadt erfahren möchte, der sollte das Busan-Geschichtsmuseum aufsuchen. Hier bekommen Sie einen hervorragenden Einblick in den Werdegang der Stadt von der Urgeschichte bis in die heutige Zeit. In unmittelbarer Nähe zum Museum können Sie anschließend den weltweit einzigen UN-Friedhof besuchen. Er erinnert an die Soldaten aus 16 Nationen, die im Koreakrieg der 1970er Jahre umgekommen sind.

Busans Viertel und Märkte

Ein erster Anlaufpunkt sollte gleich in der Nähe des Hafens der Fischmarkt sein; er ist eine „Stadt für sich“. Auf dem Chalgalchi Markt, auch Jagalchi, finden Sie in einem bunten Wirrwarr aus schmalen Gässchen eine Vielfalt an Fischen und anderen Meerestieren. Er ist der größte Fischmarkt Südkoreas und bietet sowohl für Fischgourmets als auch für passionierte Fotografen eine Fülle von Entdeckungen.

Im Norden der Stadt finden Sie die Universität Busan. Diese ist auch deswegen einen Ausflug wert, weil sie inmitten von zahlreichen Cafés, Bars und Restaurants liegt. Hier landen Sie im Trubel des jungen, bunten Lebens in Südkorea.

Nicht nur für Shopping-Fans ein Muss ist das Shinsegae Centrum City. Das für manche Besucher etwas überdimensionierte Einkaufszentrum hält den Rekord als größtes Kaufhaus der Welt. Die Gegend strotzt nur so von modernen Bauobjekten wie dem Lotte-Kaufhaus, dem Kongresszentrum BEXCO (Busan Exhibition & Convention Center) oder dem Busan Cinema Center, wo die Eröffnungs- und Abschlussfeier des Internationalen Filmfestivals (BIFF) stattfinden. Planen Sie Ihre Besichtigungs- und Shopping-Route vorher gut, denn auch das Gelände hat Guinnessrekord-Ausmaße.

Anschließend können Sie den quirligen und historisch interessanten Gukje Markt erforschen. Gegründet wurde er 1948 nach dem Koreakrieg von den Kriegsflüchtlingen, die durch den Verkauf privater Gegenstände ihr tägliches Überleben zu sichern versuchten. Überquellende Stände mit Kleidung, Gemischtwaren und vielem mehr machen den Markt heute zum größten Südkoreas. In Korea erlangte er zudem Berühmtheit als Drehort des Films „Ode to My Father“. Besuchen Sie das Geschäft „Kkotbunine“, das eine wichtige Rolle im Film spielt!

Entspannen in Busans Parkanlagen und Stränden

Wer Entspannung und Natur innerhalb der Stadt sucht, der wird in einem der vielen Parks in Busan fündig. Beinahe unberührte Natur ist Ihnen im Amnam Park garantiert. Betrachten Sie hier die über 100 Millionen Jahre alten Felsen und genießen Sie die vielfältige Flora!

Entspannt flanieren können Sie im Yongdusan Park, der 69 m über dem Meeresspiegel liegt. Inmitten der Innenstadt-Oase können Sie auch den Busan-Tower erklimmen und von 118 m Höhe einen spektakulären Ausblick über die Stadt genießen.

Zu einem ausgiebigen Spaziergang sowie zum Sonnen und Baden lädt der Haeundae Beach ein: Am 1,5 Kilometer langen Strand von Busan können Sie Tag und Nacht das rege „Strandleben“ der Südkoreaner beobachten. Haeundae ist ein beliebter Ausflugsort und daher nicht selten überfüllt. Auch für viele internationale Festivals ist der Strand ein etablierter Austragungsort. Besonders bedeutend ist das Internationale Feuerwerksfestival, das an der Brücke Gwangandaegyo stattfindet.

Koreanische Tradition erleben: Kochen, Tee und Theaterkunst

Auch die Kultur der Südkoreaner können Sie in Busan kennenlernen, darunter das koreanische Theater. Ein Theaterbesuch ist etwas ganz Besonderes, denn einst war Theater in Korea kein Amüsement, sondern diente der religiösen Verehrung, und beinhaltet bis heute sehr spezielle Tanz- und Musikeinlagen.

Einen sehr alten und religiösen Ursprung hat in ganz Asien, insbesondere aber in Japan und Korea, auch das Teetrinken. Ob im Alltag oder zu speziellen Anlässen – der Tee nimmt eine prominente kulturelle Rolle ein und ist allgegenwärtig. In Korea haben das Teetrinken und der Einsatz von Tee in rituellen Verehrungszeremonien eine mindestens 1.500-jährige Tradition. Es verwundert nicht, dass man damals glaubte, der betörende und zugleich belebende Duft des Getränks steige bis zu den Göttern hoch, um sie den menschlichen Anliegen gnädig zu stimmen.

Auch auf die südkoreanische Küche sollten Sie sich einlassen: Probieren Sie einige der vielen Köstlichkeiten und bereiten diese auch selbst einmal zu! Nehmen Sie einfach an einem Kochkurs teil und genießen Sie die selbstgekochten Gerichte anschließend zusammen mit den Kursteilnehmern!

Die heilige Welt der Tempel in Busans Umgebung

Etwas weiter von Busan Zentrum entfernt liegen alte Tempelanlagen. Ein besonders beeindruckendes Exemplar finden Sie im Norden: Der Tongdosa Tempel, der „Tempel der Erlösung der Welt durch Ehrlichkeit“. Bis heute ist das Kloster aktiv. Der größte und berühmteste buddhistische Tempel Südkoreas zeichnet sich dadurch aus, dass in der Anlage keine einzige Buddha-Statue steht. Stattdessen liegen auf mehreren Pagoden (Stupa) Reliquien verteilt, die von dem historischen Buddha stammen. Es heißt, die Tempelkerze im Tongdosa Tempel brennt seit 1.300 Jahren. Lassen Sie sich dieses Juwel von Tempeln und Pagoden, eingebettet in eine betörende Umgebung aus Wasserfällen, Felsformationen und lieblichen Teichen auf keinen Fall entgehen!

Stolz nennen die Koreaner Gyeongju auch das „Museum ohne Dach“, denn die alte Hauptstadt des Silla-Reiches ist überreich an historischen Stätten. Es wundert nicht, dass sie zum UNESCO-Weltkulturerbe gehört. Hervorzuheben ist besonders der Bulguksa Tempel, erbaut 774 n. Chr.. Er ist ein Meisterwerk buddhistischer Sakralarchitektur und beherbergt zwei vergoldete Buddha-Statuen sowie weitere fünf Nationalschätze von Südkorea.

Natur-Ausflüge in die Umgebung

An der Südküste finden Sie zahlreiche idyllische Inseln und Buchten, die Entspannung versprechen. Nördlich von Busan bietet sich ein Ausflug auf den Geumjeongsan an: Der Gebirgszug erhebt sich bis auf eine Höhe von 700 m und ist aus gutem Grund ein beliebtes Erholungsgebiet für die Einwohner.

Auch ein Ausflug auf die subtropische Vulkaninsel Jeju lohnt sich, wie auch eine Fahrt in den Hallyeohaesang National Park an der Küste südwestlich von Busan: Der erste Meeres-Nationalpark Südkoreas mit der Insel Geojedo ist ein wichtiges Rückzugsgebiet für exotische Vögel. Auf einem idyllischen Ausflug genießen Sie hier außerdem farbenprächtige Pflanzen, wie Orchideen, die an einen Bonsei erinnernden Japanischen Schwarzkiefern oder die koreanische Winterhasel.

Seoul – das Herz von Südkorea

Unternehmen Sie einen Ausflug nach Seoul mit seinen zahlreichen Attraktionen! In rund drei Stunden erreichen Sie die Hauptstadt, die durch ihre lange Geschichte reich ist an Relikten aus der Steinzeit, Grabstätten, Tempeln, Palästen, Festungen und Parkanlagen. Hier sehen Sie historische Gebäude, die sich zwischen Wolkenkratzer zwängen und kleine Gassen, die gefüllt sind mit versteckten und offenen Hinweisen auf Vergangenes.

Besuchen Sie zum Beispiel den Gyeongbokgung Palast der königlichen Familie von 1395, wo einst über 3.000 Bedienstete die gekrönten Häupter umsorgten. Nicht weniger berühmt ist Namdaemun, der älteste Markt Südkoreas. Hier bieten die Händler von Kleidung über Pflanzen bis hin zu Lebensmitteln alles an, was das Herz begehrt. Lassen Sie sich mit Haut und Haar auf die Atmosphäre und das exotische Treiben des Marktes ein.

Inspiriert von neuen Eindrücken werden Sie zurück an Bord Ihres Schiffes gehen und weiteren Zielen mit Spannung entgegenblicken. Eine Kreuzfahrt mit AIDA kann Sie auch an weitere spannende Orte in Asien führen: Lassen Sie sich von Ihrem Schiff auch nach Singapur, Vietnam, China oder Japan bringen. Gehen Sie auf eine Reise, die Sie nicht vergessen werden.