Informationen zum Hafen Brest
Größe
Die französische Hafenstadt Brest liegt an der Westküste Frankreichs und gehört zum Département Finistère. Ca. 142.000 Menschen leben in der Stadt am Atlantik.
Klima
Gemäßigtes Seeklima mit kühlen Sommern und milden Wintern. Die Durchschnittstemperatur im August beträgt 16 °C und im Februar 6,5 °C. Es ist fast immer windig.
Politik
Die Französische Republik ist eine parlamentarische Demokratie und Mitglied der EU.
- Sprache:
- Französisch
- Währung:
- Euro (EUR)
- Zeitzone:
- Europe/Paris
Ein Hafen voller Geschichte
Die Bucht von Brest ragt weit ins Landesinnere hinein und bietet dem Seehafen einen gut geschützten Standort. Von dieser vorteilhaften Lage profitiert Brest seit vielen Jahrhunderten: Aufzeichnungen zufolge existiert der Hafen bereits seit der Römerzeit. Seitdem wurden die Anlagen stetig ausgebaut und modernisiert. Im 15. Jahrhundert wurde die Seefahrer- und Fischerstadt als Überseehafen bedeutsam; dieser wurde ein Jahrhundert später unter Kardinal Richelieu auch zum Militärstandort ausgebaut.
Noch immer ist Brest neben dem Güter- und Personenverkehr auch für das Militär ein wichtiger Stützpunkt an der französischen Atlantikküste. Die große Rolle als U-Boot-Stützpunkt der Deutschen Wehrmacht im Zweiten Weltkrieg wurde der Stadt zum Verhängnis: Bei der berühmten „Schlacht um die Bretagne“ wurde die Hafenstadt nahezu komplett zerstört und nach dem Krieg neu aufgebaut.
Ein Hafen als lebendiger Mittelpunkt
Auch als Kreuzfahrthafen hat sich die Stadt einen Ruf gemacht: den als einer der schönsten von ganz Nordeuropa. Schiffs-Reisende lieben das weitläufige Hafenbecken vor der beeindruckenden Kulisse der Brester Festung, dem Château de Brest. Schon beim Einlaufen genießen Sie das ganz besondere Flair dieser eindrucksvollen bretonischen Metropole.
Bei einer Kreuzfahrt nach Brest erhalten Sie bereits am beliebten Kai Commandant Malbert am Handelshafen einen guten Überblick über das Geschehen: Schiffe mit Containern, Schütt- und Stückgut werden be- und entladen, kleine Fischkutter und große Trawler stechen in See und hoffen auf einen guten Fang. Außerdem starten viele Schiffe zu Hafenrundfahrten oder einem Ausflug an der Küste entlang zur Halbinsel Crozon, einem landschaftlich reizvoll gelegenen Naturreservat im Süden der Bucht.
Ähnlich wie etwa in Hamburg liegen Güter- und Kreuzfahrthafen in Brest nahe der Stadt. Sie profitieren auf Ihrer Kreuzfahrt dadurch von kurzen Wegen vom Liegeplatz Ihres Schiffes ins Zentrum und zu den Sehenswürdigkeiten. Bahnhof, Linienbusse und Taxis liegen in unmittelbarer Nähe zu den Hafenanlagen und sind gut erreichbar. Zudem befördern Sie Shuttlebusse kostenlos in die Stadtmitte.
Sightseeing in Frankreichs westlichster Stadt
Während Ihres Landgangs lohnt sich ein Abstecher in die imposante Festung „Château de Brest“. Im Inneren beherbergt diese das Museum der Seefahrt. Ein Rundgang um die Festung selbst, übrigens das älteste Gebäude der Stadt, bietet ein attraktives Fotomotiv. Von hier können Sie Ihre Blicke weit über den Hafen und die Bucht von Brest schweifen lassen.
Ein weiterer Höhepunkt sind die riesigen Wasserwelten des Océanopolis, eines der größten Aquarienparks von ganz Frankreich. Hier entdecken Sie die Meeresbewohner des Atlantiks, aber auch des Polarmeeres.
Die Innenstadt von Brest entführt Sie in eine Welt aus moderner Architektur und klarer Straßenführung. Zahlreiche Restaurants und Cafés locken zum Einkehren und Verweilen. Und wenn Sie sich für die Stadtgeschichte interessieren, ist das kleine aber feine Museum im Turm Tanguy genau das Richtige für Sie.
Ausflüge entlang der Küste der Bretagne
Nutzen Sie darüber hinaus die Angebote zu einer kurzen Reise in die nähere Umgebung. Die vielseitige Küste der Bretagne, auch „Küste der Legenden“ genannt, ist absolut sehenswert, insbesondere an der Steilküste rund um das Kap Pointe de Penhir mit ihren bizarren Felsformationen. Besuchen Sie auch die gewaltigen Steinreihen von Lagatjar auf der Halbinsel Crozon. Rund 70 der ursprünglich 400 Menhire stehen heute aufrecht und beeindrucken mit ihrer riesigen Dimension.
Ebenso lohnenswert ist die nördlich von Brest gelegene Jungfraueninsel „Île de Vierge“ mit dem höchsten gemauerten Leuchtturm von Europa. Zudem ist die Metropole Ausgangspunkt für Überfahrten zur Inselgruppe der Iroise See und ihren Sehenswürdigkeiten.
Die Bretagne des Mittelalters
Mit einer Reise in die mittelalterlichen Ortschaften erleben Sie die Bretagne von ihrer historischen Seite: In einer einstündigen Bus-Fahrt nach Süden erreichen Sie Locronan. Die mittelalterliche Gemeinde zählt offiziell zu den schönsten Dörfern Frankreichs, vor allem wegen des ursprünglichen Ortskerns, der für Fahrzeuge komplett gesperrt ist. Beginnen Sie Ihren Spaziergang in die Vergangenheit am Kirchplatz, entlang der einige hundert Jahre alten Granithäuser. Neben der Altstadt selbst ist auch die romanische Kirche St. Ronan ein kleines Schmuckstück und verdient Ihre Aufmerksamkeit.
In Quimper hat Bischof Corentin mit der Kathedrale Saint- Corentin sein unübersehbares Erbe hinterlassen: Die spitzen Türme überragen stolz Quimpers Altstadt, in der sich historische Fachwerkhäuser aneinanderreihen. Noch ein Stück weiter nach Süden können Sie in der Hafenstadt Concarneau durch Gassen schlendern, die seit dem 17. Jahrhundert nahezu unverändert geblieben sind. Die historische Altstadt Ville Close ist von einer imposanten Stadtmauer mit mächtigen Wehrtürmen umgeben.
Festivals in Brest
Ein wahrliches Spektakel sind die „Tonnerres de Brest“, die sogenannten Windjammertage. Alle vier Jahre wird die Stadt während des Hafenfestes eine Woche lang zum Treffpunkt für Segler aus aller Welt. Wenn Sie mit dem Schiff zu dieser Zeit im Kreuzfahrthafen vor Anker gehen, haben Sie an Bord einen Logenplatz, um dieses einzigartige Ereignis in der Bretagne zu beobachten.
Lassen Sie sich vom bretonischen Charme der Metropole einfangen und genießen Sie einen inspirierenden Landgang an der französischen Atlantik-Küste. Anschließend brechen Sie an Bord Ihres AIDA-Schiffes auf zu neuen Abenteuern Ihrer Kreuzfahrt. Lassen Sie sich fortragen in weitere Städte Frankreichs, wie Le Havre, und durch die Nordsee ins englische South Hampton, ins niederländische Amsterdam und zurück nach Hamburg. Oder brechen Sie noch weiter nach Süden auf, etwa nach Spanien und ins Mittelmeer.