Die spannendste Art, Istanbul zu durchqueren

Rastlos, ursprünglich, besonders: Der Bosporus ist einer der meist befahrenen Seewege der Welt und verbindet das Schwarze Meer im Nordosten Istanbuls mit dem Marmarameer im Südwesten. Gleichzeitig teilt die Meerenge über 30 km Länge die Stadt in zwei Kontinente und wirkt damit als südliche innereurasische Grenze. Istanbul ist nachhaltig geprägt durch den Kanal und den Schiffsverkehr. Täglich überquert etwa jeder vierte der 15 Millionen Istanbuler den Bosporus von Europa nach Asien und umgekehrt. Bei einer Kreuzfahrt durch die Passage reisen Sie entlang kleiner Dörfer und alter Burgen, prächtiger Villen und großer Herrenhäuser. Und Sie bewegen sich inmitten des täglichen, geschäftigen Trubels Istanbuls zwischen zwei Kontinenten.

Mehr lesen

Informationen zum Hafen Bosporus-Passage

Größe

Die Meerenge zwischen Asien und Europa ist ca. 30 km lang und variiert in der Breite zwischen 700 und 2.500 m.

Klima

In Istanbul herrscht ein mediterranes Klima mit heißen Sommern und milden Wintern. Von Mai bis September ist es relativ trocken. Die durchschnittlichen Temperaturen in Istanbul liegen bei 22 °C im Juni, 23 °C im August und 12 °C im November.

Politik

Die Türkei ist eine parlamentarische Republik, die mit der EU assoziiert und der Zollunion angehört.

Sprache:
Türkisch
Währung:
Türkische Lira (TRY)
Zeitzone:
Europe/Istanbul

Kreuzfahrt entlang malerischer Küsten

Der Bosporus ist eine beliebte Route, wenn es vom Schwarzen Meer zum Mittelmeer geht: Die Schiffe passieren die Meerenge ins Marmarameer und fahren weiter über die Dardanellen in die Ägäis. Die Reise entlang dieser malerischen Küsten hat einen ganz eigenen Reiz, den Sie bei einer Kreuzfahrt in vollen Zügen auskosten können, denn Sie passieren Ufer, die gleichermaßen vor Geschichte und vor Leben strotzen.

Die Ufer und Hänge sind von Prachtresidenzen mit Meerblick geprägt, denn das Bosporus-Ufer war schon immer bevorzugtes Sommer-Terrain der reichen Städter. Moderne Villen können Sie vor allem auf der europäischen Seite, dem ehemaligen Byzanz, sichten, auf der asiatischen Seite beeindrucken hingegen die typischen Holzvillen, die Yalıs der Osmanen im 18. und 19. Jahrhundert.

Ufer voll dörflichem Charme

Früher siedelten die Menschen entlang des Bosporus in kleinen Dörfern – viele Ortsnamen enden auf „-köy“, übersetzt „-dorf. Im Laufe der Zeit haben sich die Dörfer zu Istanbuler Stadtteilen gewandelt. Dörflichen Charakter versprühen manche Siedlungen aber noch immer in ihren Gassen. Je näher Sie von Istanbul über den Bosporus in Richtung Schwarzes Meer kommen, desto dörflicher geben sich die Ufer.

Der nördlichste Stadtteil der türkischen Metropole vereint gleich mehrere Dörfer und alte Burgen. Spazieren Sie zum Beispiel durch das kleine Fischerdorf Anadolu Kavagi auf der asiatischen Seite an malerischen Häusern entlang. Das Dorf ist gleichermaßen bei Touristen und Einheimischen wegen seiner erstklassigen Fischtavernen beliebt. Auf einem Berggipfel im Hintergrund thronen alte Befestigungsanlagen aus dem 13. und 17. Jahrhundert. In früheren Zeiten suchten die Seefahrer in der Bucht Schutz vor dem Sturm.

Wenige Kilometer weiter südlich imponiert der historische Stadtteil Tarabya am europäischen Ufer besonders mit seinem Villenviertel, mit Holzhäusern, Restaurants und Anlagen ausländischer Konsulate, darunter auch dem deutschen Botschaftspark von 1880. Einen prachtvollen Anblick bietet auch die Festung Rumeli Hisarı. Die im Stadtteil Sarıyer gelegene Burg wurde während des Konstantinopel-Krieges im Jahre 1453 errichtet.

Alte Siedlungen, moderne Brücken

Auf der asiatischen Seite, dort wo der Bosporus ins Marmarmeer mündet, passieren Sie eine der ältesten Städte der Region: Die Hafenstadt Chalcedon Kadıköy wurde um 675 v. Chr. als griechische Kolonie Chalcedon gegründet. Heute ist Chalcedon Kadiköy ein beliebtes, studentisch geprägtes Viertel der Stadt, in der Cafés, Bars und Märkte Besucher locken.

Auf der asiatischen Seite befinden sich außerdem die malerischen Prinzeninseln. Eine Schifffahrt zu diesen vorgelagerten Inseln ist eine schöne Tagestour, bei der man die historischen Gebäude und Anlagen bewundern kann.

Von eher modernem Schlag sind die drei riesigen Hängebrücken, die den 700 bis 2.500 m breiten Kanal überziehen: Bei Ihrer Durchfahrt durch den Bosporus passieren Sie die imposante Brücke der Märtyrer von 1973, die Fatih-Sultan-Mehmet-Brücke von 1988 und die Yavuz-Sultan-Selim-Brücke von 2016.

Bootsausflüge in die Umgebung

Bei einer Bootsfahrt entdecken Sie nicht nur die zauberhaften Buchten und Istanbuls Silhouette, sondern auch das Leben, das sich hier alltäglich abspielt: Istanbuler, die an den Uferpromenaden spazieren gehen, Senioren, die mit ihren Angelruten beisammensitzen und unzählige Fischrestaurants, die sich zum Abend hin füllen. Früh am Morgen wimmelt die Wasserstraße von lokalen Fischerbooten, wenig später wimmeln die Ufer von Fischhändlern und die Galata-Brücke von Anglern.

Die Galata-Brücke führt über einen Seitenarm des Bosporus, dem Goldenen Horn, das den östlichen Bereich der Stadt in Nord- und Südhälfte teilt. Hier finden Sie sämtliches Anglerzubehör.

Paradies für Schiffs-Interessierte und Nautiker

Auch, wer sich für Schiffe und den internationalen Seehandel interessiert, kommt bei einer Fahrt im Bosporus auf seine Kosten: Hier können Sie beinahe alle Arten von Schiffen von nahem betrachten, denn die Passage ist eine wichtige Nord-Süd-Verbindung für Handelsschiffe, Tanker und Fischereiflotten. Länder wie Russland, Bulgarien oder Georgien verschiffen hier Ihre Güter in alle Welt.

Insgesamt befahren rund 50.000 Schiffe jedes Jahr die Meerenge, um Güter, Rohstoffe und Personen zu befördern. Täglich fahren mehr als 2.500 Schiffe und Boote auf dem Kanal: Neben Tankern, Kreuzfahrt- und Containerschiffen sehen Sie Diesel-Fähren, Barkassen und Katamarane, die vom Osten der Stadt, wo die Städter wohnen, in den Westen übersetzen, wo die Städter arbeiten. Dazwischen schaukeln die Nussschalen der Fischer, weiße Yachten und Ausflugsboote über das Wasser.

Größter Hafen in der Türkei

Bei einer Kreuzfahrt durch den Bosporus legt Ihr Schiff im Hafen von Istanbul an. Er ist der größte Hafen der Türkei und bildet einen wichtigen Umschlagplatz für Waren aller Art. Der Frachthafen befindet sich auf der asiatischen Seite der Stadt. Gegenüber, am Goldenen Horn, liegt der historische Hafen, der heute noch für Passagierschiffe Verwendung findet.

In Istanbul lohnt sich eine Tour in die schönen historischen Stadtteile mit ihren Sehenswürdigkeiten. Den unglaublichen Reichtum an Altertümern verschiedener Epochen können Sie auch bei einem geführten Rundgang oder einer Busrundfahrt genießen. Erkunden Sie antike Bauwerke, wie die Konstantinsäule, das Hippodrom oder das aus technischer Sicht interessante Valens-Aquädukt. Zeitzeugen der antiken und byzantinischen Ära wurden zum Teil mehrfach umgebaut.

Sehr eindrucksvoll ist die berühmte Hagia Sophia. Sie wurde ursprünglich als byzantinische Kirche errichtet. Später nutzte man das Bauwerk als Moschee. Heute können die Besucher von Istanbul die wunderschöne Kuppelbasilika als Museum erkunden.

Kulinarische Genüsse am Bosporus

Nutzen Sie die Kreuzfahrt auf dem Bosporus auch, um den Ägyptischen Basar zu besuchen. Er liegt in der Nähe der Galatabrücke und ist in einem überdachten Gebäude großzügig untergebracht. Hier bieten die Händler typische Gewürze des Orients an. Das vielfältige Angebot von duftenden Spezereien ist ein Fest für alle Sinne. Neben den feinen Gewürzen finden sich hier Textilien, elektronische Artikel und Lebensmittel. Auch wenn Sie auf Ihrer Bosporus-Kreuzfahrt auf das Beste mit einer feinen Küche verwöhnt werden, lohnt es sich, die einzigartige Vielfalt und das bunte Treiben auf diesem typisch orientalischen Basar einmal aus der Nähe zu betrachten.

Lassen Sie sich auf Ihrer Reise über den Bosporus und zum Schwarzen Meer vom Zauber des Orients verführen. Die beste Reisezeit für die Türkei ist im späten Sommer bis in den Herbst hinein, aber auch im Frühjahr kann man bei milden Temperaturen die Fahrt entlang der Küste von Istanbul entspannt verbringen. Während der Durchfahrt genießen Sie herrliches Mittelmeerklima, sowohl an Bord als auch bei den Entdeckungsreisen durch Istanbul.