Informationen zum Hafen Belfast
Größe
Belfast liegt an der Ostküste Nordirlands, wo der Fluss Lagan in die Bucht von Belfast mündet. Die Einwohnerzahl beträgt etwa 337.000.
Klima
Die Temperaturen steigen im Sommer auf etwa 18 °C, die Winter sind mit Tiefsttemperaturen um die 2 °C recht mild.
Politik
Nordirland ist eine konstitutionell-parlamentarische Monarchie.
- Sprache:
- Englisch
- Währung:
- Sterling Pfund (GBP)
- Zeitzone:
- Europe/London
Ein Spaziergang am Hafen
Allein der Hafen der Stadt ist berühmt: Schon aus der Ferne können Sie die ungewöhnliche Architektur des Titanic Hauses ausmachen: ein riesiges Museum für das berühmte Schiff, das 1912 hier, in der Belfaster Werft Harland & Wolff zu ihrer ersten und gleichzeitig letzten Fahrt auslief. Doch Hafen und Stadt haben für Besucher viele weitere Sehenswürdigkeiten zu bieten.
Der Hafen von Belfast ist mit allen Annehmlichkeiten ausgestattet. Ein Spaziergang führt Sie vorbei an Restaurants und Geschäften, wo es neben Speisen und Kleidung auch klassische Reisesouvenirs gibt. Irland ist für viele Kreuzfahrten ein beliebtes Reiseziel. Entsprechend viele Schiffe sind in den Terminals zu sehen. Am Abend ist der Hafen teilweise hübsch beleuchtet und bietet einen tollen Blick auf das Stadtzentrum.
Mit dem Schiff nah am Stadtzentrum
Einer der größten Vorteile des Belfaster Hafens ist seine Stadtnähe: Er liegt nur ein paar Kilometer vom Stadtzentrum entfernt. Über die Autobahn M2 nimmt der Weg ins Zentrum nur wenige Minuten in Anspruch. Für die Anreise können Sie sich eines der „Black Taxis“ am Terminal heranwinken. Auch der AIDA-Shuttlebus bringt Sie bequem und direkt ins Zentrum.
Hier gibt es während Ihres Kreuzfahrt-Halts unzählige Dinge zu entdecken. Das Zentrum der 340.000-Einwohner-Metropole ist dabei überschaubar gestaltet. Eine Stadtbegehung ist in rund zwei Stunden möglich. Sie können an Bord Ihres Kreuzfahrt-Schiffes im Vorfeld auch eine Führung oder Stadtrundfahrt buchen. So erfahren Sie während eines Rundgangs viele interessante Fakten zur Stadt und Landesgeschichte.
City Hall und Cathedral Quarter
Der Ausflug nach Belfast beginnt für viele Kreuzfahrtbesucher an der City Hall, dem Rathaus. Das repräsentative Gebäude ist mit einer imposanten Kuppel gekrönt und ragt 53 Meter in die Höhe. Umgeben ist das Rathaut von idyllischen Grünflächen, die zum kurzen Verweilen einladen. Wenige Meter entfernt liegt das bekannte Presbyterian Assembly Building. Das rund 100 Jahre alte Gebäude diente in seinen Anfängen als Hauptverwaltung für die presbyterianische Kirche in Irland.
Eine beliebte Sehenswürdigkeit ist die St Anne's Cathedral unweit des Zentrums, auch Belfast Cathedral genannt. Mitten im Cathedral Quarter situiert, ist die Kathedrale zu allen Tageszeiten gut besucht. Im Inneren können Sie etliche Kunstwerke bestaunen oder einfach die andächtige Ruhe zwischen den mächtigen Säulen unter dem Gewölbe genießen. Im Cathedral Quarter bewegen Sie sich zudem in einem angesagten Szenetreffpunkt, der durchzogen ist von kleinen Straßencafés. An vielen Ecken ist die Geschichte der Region in revolutionären Wandzeichnungen verewigt – die Arbeit der in Belfast sehr aktiven Kunstszene.
Weiter auf der zentralen Straße der Innenstadt, der High Street, gelangen Sie anschließend zum Albert Memorial Clock Tower, der wegen seiner leichten Neigung von den Einheimischen auch „Belfasts schiefer Turm von Pisa“ genannt wird. Das 34 Meter hohe Denkmal erinnert an Prinz Albert von Sachsen-Coburg und Gotha – den Ehemann der englischen Königin Victoria, der ersten Monarchin in Großbritannien.
Geschichte der nordirischen Metropole entdecken
Ebenfalls einen Besuch auf Ihrer Reise wert ist das Custom House. Mitte des 19. Jahrhunderts hatte hier die zentrale Zollverwaltung ihren Sitz. In den Räumlichkeiten gibt es Informationen zur Geschichte von Irland, England und der gesamten Inselkette zu entdecken. Bleibt anschließend noch ausreichend Zeit, lohnt sich der Weg ins Titanic Museum. Das Gebäude im Titanic Quarter wurde im Jahr 2012 eröffnet und hat seither bereits Hunderttausende Besucher angezogen.
Ein wenig außerhalb der Stadt gelegen befindet sich das Stormont Castle. Das alte Herrenhaus war unter anderem von 1921 bis 1972 der offizielle Sitz des Premierministers. Heute lässt sich das Schloss in geführten Rundgängen besichtigen. Rund 7 km außerhalb des Zentrums wartet ein weitere Schloss auf Sie: das Belfast Castle am Fuß des Cavehill aus dem 19. Jahrhundert.
Essen in Irland
Die Reise nach Irland ist nicht unbedingt für sein kulinarisches Angebot bekannt – deswegen werden Sie überrascht sein, welche Spezialitäten Sie auf Ihrem Teller vorfinden. Es lohnt sich, das Frühstück an Bord ausfallen zu lassen, um in einem der kleinen Cafés in der Innenstadt ein ordentliches Belfast-Breakfast zu genießen. Frische Fischspezialitäten stehen ebenso auf dem Speiseplan wie herrlich duftendes Brot.
Für einen gemütlichen Tagesabschluss der Reise ist die Einkehr in einen typisch irischen Pub die beste Wahl. Denn nicht nur in Dublin schmeckt das Guinness, auch in Belfast ist das traditionelle Bier der Iren eine echte Wohltat.
Die grüne Insel erleben: Von Southampton bis Dublin
Die Hauptstadt Nordirlands hat viel Geschichtliches zu bieten, und ist daher ein guter Anlaufpunkt, um das Land und seine Leute kennenzulernen. Besonders im Vergleich mit der irischen Hauptstadt Dublin werden Sie feststellen, dass die Belfaster von einem ganz eigenen Schlag sind und die Stadt von einem ganz besonderen Flair umgeben ist.
Eine klassische Rundreise mit einer Kreuzfahrt in die Region führt Sie an Orte wie Southampton, Dover oder Liverpool in England und in die schönen Landstriche in Wales, Schottland, Irland oder Nordirland. Nutzen Sie die Tage vor Ort, um die Kultur kennenzulernen und die spannendsten Sehenswürdigkeiten abseits des Schiffs zu genießen.