Informationen zum Hafen Belém
Größe
Belém ist die Hauptstadt des brasilianischen Bundesstaates Pará und liegt an der Bucht von Marajó am südlichen Rand des Amazonasgebietes. Die Stadt, die sich auf einer Fläche von etwa 1.065 km² erstreckt, hat ca. 1,4 Millionen Einwohner.
Klima
Heiß und feucht ist das tropische Klima in Äquatornähe. Unterschieden wird zwischen Trocken- und Regenzeiten. Zwischen Dezember und Mai gehen fast täglich starke Schauer nieder. Die Luftfeuchtigkeit liegt bei 95 %, die Temperaturen schwanken zwischen 26 und 28 °C, Höchsttemperaturen bis zu 40 °C sind keine Seltenheit.
Politik
Seit 1993 ist Brasilien eine Republik mit Präsidialsystem. Das Parlament besteht aus zwei Kammern: dem föderativen Senat und der Abgeordnetenkammer.
- Sprache:
- Portugiesisch
- Währung:
- Real (BRL)
- Zeitzone:
- America/Belem
Hafen und Altstadt von Belem
Das Hafengebiet von Belem zieht sich entlang der gesamten Küstenlinie der Stadt und hat zahlreiche Anleger, an denen die Schiffe vor Anker liegen. Wer sich für Schiffe und Boote interessiert, kommt hier auf seine Kosten: Auf einem ausgedehnten Spaziergang entlang des Ufers lässt sich die bunt gemischte Armada von kleinen und großen bunten Booten bewundern.
Mit seinem tropischen Klima ist Belem ein perfekter Ort für den Anbau exotischer Früchte: Schon wenn Sie auf Ihrer Kreuzfahrt zum Amazonas im Hafen von Belem anlegen, können Sie die Wipfel zahlreicher Mangobäume von Weitem sehen. In der „Stadt der Mangobäume“ wachsen besonders viele der exotischen Pflanzen, die die Alleen und Wege der Stadt zieren.
Machen Sie vom Hafen aus einen Ausflug in die Altstadt von Belem und genießen Sie den typisch brasilianischen Trubel. Bei einem Spaziergang schlendern Sie durch eine bezaubernde Altstadt mit jahrhundertealten Villen, entlang charmanter öffentlicher Plätze sowie imposanter Kirchen und Museen. Der historische Stadtkern beeindruckt auch mit seinen Prachtbauten aus der Zeit des ausgehenden 19. Jahrhunderts, als die Stadt durch den Kautschukhandel Wohlstand erlangte. Besuchen Sie das neoklassizistische, terrakottafarbene Opernhaus Teatro da Paz mit seinen prächtigen weißen Säulen.
Belems Wahrzeichen: Mercado Ver-o-Peso
In direkter Nähe zum Fischereihafen liegt das Wahrzeichen Belems: Der Ver-o-Peso Markt, der ebenfalls aus der Ära des Kautschukbooms stammt. Sein Name bedeutet so viel wie „Wiege genau“. Unter den geschwungenen Eisendächern bummeln Sie hier durch eine turbulente Vielfalt. Der Fischfang des Tages wird hier direkt verkauft oder landet in den Pfannen und Grillstationen der Restaurants und Garküchen.
Auch tropische Früchte, Gemüse, heilkräftige Pflanzen und Gewürze werden angeboten, bis hin zu Wunderelixieren, Kultgegenständen und Amuletten mit Zauberkraft. Auf Wunsch bekommen Sie Mittelchen für jeden Zweck frisch zusammengemixt. Das intensive Erlebnis der leuchtenden Farben und aromatischen Düfte wird Ihnen noch lange nach Ihrer Kreuzfahrt in Erinnerung bleiben.
Vom Fischmarkt aus einen kurzen Spaziergang am Wasser entlang Richtung Süden kommen Sie zum Forte do Presépio. Die Festung aus dem Jahr 1616 dominiert den Eingang des Hafens. Besichtigen Sie die Burg mit ihren Kanonen, die Invasoren abschrecken sollten. Von hier haben Sie auch einen fantastischen Blick auf die Bucht und die Stadt.
Ein Stück Regenwald in Belem
Mitten in Belem befindet sich seit dem 19. Jahrhundert ein Zoo, der noch ein Stück ursprünglichen Regenwaldes beherbergt. Der Zoo ist mit seinen zahlreichen Tieren und Pflanzen ein wichtiges Schutzgebiet, das im Amazonas seinesgleichen sucht. Das im Park befindliche Museum Paraense Emilio Goeldi ist den Aktivitäten seines Namensgebers, des berühmten Schweizer Naturforschers, gewidmet.
Abends genießen Sie nach einem aufregenden Tag einen herrlichen Sonnenuntergang in einem der Cafés oder Restaurants bei der Altstadt oder in den alten Lagerhalten am Flusshafen.
Amazonas-Regenwald hautnah erleben
Belem ist ideal gelegen, um von hier eine Reise in das Amazonasgebiet zu starten. Diese Reise können Sie für ein paar Stunden planen oder sich mehrere Tage Zeit nehmen. Täglich bewegen sich Boote mit Waren oder Personen an Bord über Santarem bis nach Manaus, der Hauptstadt der brasilianischen Region Amazonas.
Im Umkreis von wenigen Minuten um Santarem, mit seinen vielen kolonialen Prachtbauten, genießen Sie kilometerlange weiße, feinsandige Flussstrände, kristallklares Wasser, Wasserfälle, Bäche und Stromschnellen, Lagunen und Regenwald. Manaus hingegen ist ein pulsierendes Zentrum mitten im Urwald: Die Stadt mit seinem berühmten Teatro Amazonas im Stil der italienischen Renaissance und dem antiken Mercado Municipal liegt mitten im Dschungel und ist damit idealer Ausgangspunkt für Entdeckungsreisen in den üppigen Amazonas-Regenwald.
Besonders empfehlenswert ist eine Bootfahrt zum „Meeting of the Waters“: dort hin, wo der schwarzfarbene Rio Negro aus Kolumbien kommend mit dem senffarbenen Rio Solimões zum Amazonas zusammenfließt. Beide Ströme fließen kilometerlang nebeneinander her, ohne sich zu vermischen. Genießen Sie das Schauspiel und die atemberaubende Natur entlang des großen Stroms. Die Expedition am Amazonas führt zu Dörfern der Eingeborenen oder in Areale mit unberührter Umgebung. Ein ortskundiger Guide wird Ihnen bei einer Bootsfahrt seltene Arten der Fauna und Flora Brasiliens zeigen.
Belems Umgebung: Die Insel Marajó
Oder starten Sie direkt vom Hafen Belem als erster Station auf Ihrer Amazonas-Kreuzfahrt. Sehr sehenswert ist die Insel Marajó, die als die größte Flussinsel der Welt gilt. Auf ihren unbewaldeten Überschwemmungsflächen finden sich zahlreiche Vögel ein, um hier nach Futter zu suchen und zu brüten. Versehentlich bei einem Schiffbruch ausgewilderte Wasserbüffel konnten sich hervorragend an das Wetter auf der Insel anpassen und vermehren. Die kleine Herde hat sich seit 1920 auf eine Zahl von rund 3 Millionen Tieren vergrößert.
Nach unvergesslichen Tagen in der Stadt Belem und dem Amazonas-Regenwald geht Reise an der Atlantikküste weiter: Ihr Schiff steuert in südlicher Richtung die Metropolen Rio de Janeiro und São Paulo an.