Informationen zum Hafen Antwerpen
Größe
Die belgische Hafenstadt Antwerpen ist Hauptstadt gleichnamiger Provinz und zählt rund 472.000 Einwohner. Sie ist die größte Stadtgemeinde des Landes und erstreckt sich im nördlichen Belgien auf einer Gesamtfläche von rund 204 Quadratkilometern.
Klima
Das Klima Flanderns mild und feucht. Im Tagesverlauf ist mit großen Temperaturschwankungen zu rechnen, auch starke Winde können schnell aufziehen. Die durchschnittlichen Tiefsttemperaturen im Winter betragen 2 °C und im Sommer 18 °C.
Politik
Belgien ist eine parlamentarische Monarchie mit einem Zwei-Kammer-System und dem König als Staatsoberhaupt, der Premierminister ist Regierungschef. Formal hat der König absolutes Vetorecht.
- Sprache:
- Niederländisch, Französisch, Deutsch
- Währung:
- Euro (EUR)
- Zeitzone:
- Europe/Brussels
Von Zeebrügge nach Antwerpen – die Kreuzfahrt Antwerpen
Das Kreuzfahrtschiff von AIDA Cruises steuert auf seinem Weg nach Antwerpen den modernsten und zweitgrößten Hafen des Landes an, den Hafen von Zeebrügge, da der Antwerpener Hafen mitten in der Stadt vor allem für den Handel freigehalten wird. Neben Kreuzfahrtschiffen können Sie auch in Zeebrügge beobachten, wie vor allem Neufahrzeuge mit sogenannten RoRo-Schiffen umgeschlagen werden. Sobald Sie den Kreuzfahrtterminal in Zeebrügge durchschritten haben, stehen Sie auch schon vor dem Hafen und können noch einen Blick auf Ihr Schiff werfen, bevor Sie mit einem Shuttle in die bunte Stadt fahren.
Hier erhebt sich der schönste Bahnhof Europas mit seiner mächtigen Kuppel stolz neben dem Zoo und dem Diamantenmuseum von Antwerpen. Schenken Sie allen dreien Ihre Aufmerksamkeit und kehren Sie anschließend in eine der Waffelbäckereien ein. Die Belgischen Waffeln sind nicht nur in Europa berühmt. Mit Zucker, Apfelmus oder heißen Früchten serviert, werden sie schnell zu einem echten Lieblingsgericht. Wer Herzhaftes bevorzugt, probiert am besten die belgischen Fries. Belgien gilt als das Land, das sich die Kunst des Pommes Frittierens zu eigen gemacht hat. Zahlreiche verschiedene Soßen stehen zum Verfeinern in den Buden bereit.
Stadtbummel und Kultur in Antwerpen
Die Stärkung tut gut, denn es gibt zahlreiche Sehenswürdigkeiten zu entdecken: Ob kulturinteressiert oder in Schlenderlaune – Sie können die Innenstadt bequem zu Fuß erkunden. Bau- und Kunstdenkmale aus der Blütezeit Antwerpens als Kulturzentrum Europas – vom Spätmittelalter bis in die Zeit des Jugendstils – machen die Stadt ausgesprochen sehenswert.
Auf einer geführten Tour durch die Stadt erfahren Sie mehr über die Geschichte, die alten Bauten und Gildehäuser, während Sie deren Pracht genau vor sich sehen. Die schmalen Gassen haben fast schon einen mediterranen Charme. An jeder Ecke findet sich Gelegenheit, einen Kaffee zu trinken oder ein Stück Kuchen zu essen. Am Abend können Sie in einer Bar ein leckeres gekühltes Kirschbier genießen.
Liebfrauenkathedrale, Grote Markt und Hafenrundfahrt
Ein Muss für jeden Kreuzfahrer in Antwerpen ist die Liebfrauenkathedrale, ein Wahrzeichen der Stadt: Der schlanke, reich verzierte Sakralbau erstrahlt in heller spätgotischer Eleganz und verschlägt eigentlich jedem Besucher die Sprache. Der 123 m hohe Turm gehört seit 1999 zum UNESCO-Weltkulturerbe. Durchschreiten Sie die großen Türen, lassen Sie den siebenschiffigen Bau auf sich wirken und genießen Sie eine Minute der Ruhe.
Keine 100 m weiter betreten Sie den Grote Markt mit dem Brabobrunnen in seiner Mitte: Flanieren Sie an den prunkvollen Zunfthäusern des 16. und 17. Jahrhunderts vorbei und betrachten das eindrucksvolle spätgotische Rathaus. Der Altstadt-Platz liegt nur wenige hundert Meter von Schelde und Hafengebiet entfernt. Haben Sie also Lust auf eine kleine Hafenrundfahrt, können Sie an den Scheldekais entlang bis zum Anleger spazieren: Oft liegen die Boote direkt zur Abfahrt bereit.
Kunst und Kultur in Antwerpen
Sie interessieren sich für die Kunst von Peter Paul Rubens? Dann sollten Sie am Rubenshaus halten: Hier lebte und arbeitete der bekannte Barockmaler und Diplomat bis in die Mitte des 17. Jahrhunderts. Auch im Königlichen Museum der Schönen Künste erfahren Sie mehr über die künstlerischen Entwicklungen in Antwerpen, vor allem des 16. und 17. Jahrhunderts. Gemälde, Glasmalereien und Zeichnungen, sowie Skulpturen, Elfenbeine und Handschriften aus dem Mittelalter, der Renaissance und dem Barock sehen Sie im Museum Mayer van den Bergh.
Auch Mode ist Kunst und Kultur: Das Angebot an kleinen Boutiquen in Antwerpen ist groß. Sogar ein eigenes Modeviertel gibt es. Hier können Sie das ModeMuseum MoMu besuchen und mehr über die berühmten Designer der Stadt erfahren. Immerhin haben Dries Van Noten und Stephan Schneider die modische Entwicklung und Kultur stark geprägt.
Souvenier Ihrer Antwerpen-Kreuzfahrt
Tipp: Bevor Sie zurück im Hafen-Terminal an Bord Ihres Schiffes gehen, bleibt Zeit für ein Souvenier: Tolle Mitbringsel aus der Stadt an der Schelde sind natürlich Schmuckstücke aus dem Diamantviertel. Um in die kleinen Schmuckwerkstätten zu kommen, klingeln Sie an den verschlossenen Türen. Kaum sind Sie eingetreten, eröffnet sich eine Welt voller Glitzer.
Auch das Bolleke, das Lokalbier von Antwerpen, wird gerne von der Kreuzfahrt mitgebracht. Es ist kräftig, aber nicht zu stark, und vor allem kalt ein echter Genuss. Das Bolleke wird auch in so gut wie jedem Restaurant angeboten. Lassen Sie es sich schmecken und dabei die Eindrücke Ihres Kreuzfahrt-Halts auf sich wirken!