Kreuzfahrt nach Åndalsnes: Auf in die wilde Natur

Wenn Ihr Kreuzfahrtschiff in den Hafen von Åndalsnes einfährt, haben Sie das Zentrum der Kleinstadt in Norwegen bereits erreicht. Idyllisch am Romsdalsfjord gelegen, von dem aus der Fluss Rauma seinen Lauf nimmt, beherbergt Åndalsnes 2.200 Einwohner. Urlaubern auf Kreuzfahrt dient der Ort meist als Ausgangspunkt für Ausflüge in die spektakuläre, zerklüftete Natur der Romsdalalpen.

Mehr lesen

Informationen zum Hafen Åndalsnes

Größe

Während Åndalsnes der Hauptort der Gemeinde Rauma ist und etwa 2.400 Einwohner zählt, liegt Molde im Regierungsbezirk Romsdal an der Westküste mit dem sichersten Naturhafen Norwegens. Etwa 26.000 Bewohner leben auf einer Fläche von rund 362 km².

Klima

Kein Land vergleichbarer Breitengrade hat ein solch mildes Klima wie Norwegen. Der Golfstrom hält die Küste auch im Winter eisfrei und sorgt für milde Winter. An der Westküste liegt die Durchschnittstemperatur bei 1,7 °C im Januar und 16,1 °C im Juli.

Politik

Staatsform ist eine konstitutionelle Erbmonarchie. Laut Verfassung liegt die Legislative beim Parlament, das alle 4 Jahre gewählt wird.

Sprache:
Norwegisch
Währung:
Norwegische Krone (NOK)
Zeitzone:
Europe/Oslo

Der Hafen von Åndalsnes

Der kleine Hafen bietet Platz für ein Schiff und grenzt direkt an den Bahnhof, von dem die auch bei Touristen beliebte Raumabahn fährt. Durch den Bau der Bahnstrecke 1924 wurde Åndalsnes an das Eisenbahnnetz Norwegens angeschlossen. Ein Tipp: Ehe Sie das Hafengelände in Richtung Stadt verlassen, sollten Sie unbedingt einen Blick in den einzelnen roten Waggon werfen, der ganz allein auf einem Gleis steht. In dem Waggon mit der Aufschrift „Togkapellet“ verbirgt sich die vermutlich weltweit einzige Zugkapelle mit einem Altar aus alten Schienenschwellen, Bibeln und Kerzen.

Für einen kurzen Ausflug vom Schiff aus empfiehlt sich auch ein Besuch im Norsk Tindesenter direkt am Hafen: Das norwegische Gipfelmuseum informiert über die Geschichte des Bergsteigens und Kletterns in der Region. Schauen Sie den 15-minütigen Film im Museum und versuchen Sie sich selbst einmal an einer der Kletterwände! Anschließend holen Sie sich an der Touristeninformation am Hafen einen Stadtplan ab und gehen von hier aus bequem zu fuß in Richtung der reizvollen Sehenswürdigkeiten des Ortes.

Kreuzfahrt ins Land der Trolle

Überall in Norwegen begegnen Ihnen die sympathischen Trolle, die Fabelwesen der nordischen Mythologie. Nirgendwo sonst fällt es so leicht, an ihre Existenz zu glauben, wie in den Trollgipfeln (Trolltindene) am Romsdalsfjord. Ein unvergessliches Highlight Ihrer Kreuzfahrt ist deshalb eine Fahrt auf der Trollstigen (Trollleiter): Die spektakuläre Serpentinenstraße beginnt etwa 20 km südlich von Åndalsnes und verbindet den Romsdalsfjord mit dem Norddalsfjord. Die elf Haarnadelkurven überwinden dabei 405 Höhenmeter. Unterwegs sehen Sie den prächtigen 320 m tiefen Stigfossen-Wasserfall sowie zahlreiche majestätische Berge, wie den Kongen – den „König“ mit 1.614 m –, die Dronninga, die „Königin“ mit 1.701 m – oder den Bispen – den „Bischof“, mit 1.450 m. Sie alle verdanken ihre Namen den Schachfiguren, denen sie ähneln.

Ihr Ausflug führt Sie auch zur sogenannten Trollwand (Trollveggen), einem Mekka für Kletterer: Die rund 1.700 m hohe Felswand ist die höchste vertikale Felswand Europas und bring selbst Könner an ihre Grenzen. Im Besucherzentrum am Fuß der Trollwand können Sie sich einen Film über die mutigen Kletterer und Basejumper ansehen.

Wandern in den Romsdalalpen

Möchten Sie selbst körperlich aktiv werden, führen Sie zahlreiche wunderschöne Wanderwege durch die Romsdalalpen. Folgen Sie auf einer geführten Tour dem uralten Kløvstien, auf dem früher schon Handwerker und Händler durch die Berge gewandert sind, und genießen Sie den wundervollen Ausblick am Gipfel der Trollstigen. Ein schönes Ziel für Familien mit Kindern ist Vengedalen: Die knapp 45-minütige Wanderung zum Litlefjellet ist auch für kurze Beine gut zu bewältigen und wird mit einer tollen Aussicht über die Trollwand und Åndalsnes belohnt. Eher für erfahrene Wanderer eignet sich die Gratwanderung Romsdaleggen und die Via Ferrata am Romsdalstigen. Noch aktiver können sie beim Stand-Up-Paddling auf der Rauma werden, oder mit der ganzen Familie bei aufregenden Ziplining-Abenteuern.

In der Raumabahn die Natur erleben

Eine eher gemütliche Art, die Natur der Region bei einem Landausflug zu genießen, ist die Fahrt mit der Raumabahn: Die insgesamt 114 km lange Bahnlinie verbindet Åndalsnes und den Fjord mit dem Bahnhof von Dombås, wo Anschluss an die Hauptlinie Oslo-Trondheim besteht. Die touristischen Fahrten enden meist im beschaulichen Bjorli. Unterwegs genießen Sie den Ausblick über die Berggipfel, das Tal der Rauma und beeindruckende Wasserfälle. Ein Meisterwerk der norwegischen Ingenieurskunst ist die Kylling Bru bei Verma: Hier geht Ihr Blick 60 m direkt in die Tiefe. Die 1921 eingeweihte Brücke gilt als eine der berühmtesten Eisenbahnbrücken Norwegens und als Wahrzeichen der Raumabanen.

Ein Tipp: Kombinieren Sie den Ausflug mit einem Abstecher zum Freilichtmuseum von Lesja (an der Bahnstrecke nach Dombås): Hier erhalten Sie wertvolle Einblicke in das traditionelle Leben der Norweger im 18. und 19. Jahrhundert. In der Hauptsaison können Sie beim Brotbacken und bei anderen Handwerkskünsten zusehen und sich über die Fischerei und die Rentierjagd informieren.

Noch weiter zurück in die Geschichte Norwegens geht es bei einem Ausflug zur Insel Geitoya, wo Sie mit einem Nachbau des Wikingerschiffes Saga Siglar entlang der Küste zur Insel Håholmen fahren. Hier sehen Sie die Reste des originalen Schiffes und können sich über die Reisen des norwegischen Weltumseglers Ragnar Thorseth informieren, dem die Insel gehört.

Zurück an Bord ihres Schiffes betrachten Sie die beeindruckenden Naturschauspiele vom Wasser aus, während Sie den Fjord entlang in See stechen und zu weiteren Zielen Ihrer Kreuzfahrt aufbrechen, darunter Bergen, Hellesylt, der Geiranger Fjord und weitere sehenswerte Orte entlang der norwegischen Küste.